Wien (pts015/11.11.2013/13:45) – Die Anforderungen an die IT eines Unternehmens werden immer höher und aktuell von einer Vielzahl von Themen dominiert wie z.B. Mobilität (bereits mehr als 50 Milliarden connected Devices weltweit), Flexibilität – Skalierbarkeit – Agilität, Planbarkeit und Senkung der IT-Kosten, Wachstum.
Bereits rund ein Drittel alles CIO’s sieht im Cloud-Computing eine relevante und nötige Strategie, um diesen und künftigen Anforderungen begegnen zu können. Die Stärken eines ausgewogenen und guten geplanten Cloud-Szenarios wie die rasche und sichere Bereitstellung von Ressourcen von Rechenleistung und Speicherkapazität, die nahtlose Integration von Rechenzentrums-basierten Services ins eigene Firmennetz, die einheitliche Administrierbarkeit und das einfache Management der User, der sichere Zugang zu den Daten, Softwareverteilung und Device-Management adressieren viele Kundenbedürfnisse optimal.