Alternativ Energien

Sonneninvest Kraftwerk Dresden (Foto: Sonneninvest AG)

Sonneninvest AG baut Solarparkbeteiligungen weiter aus

Wien (pts011/14.03.2013/10:35) – Die österreichische Sonneninvest AG freut sich, die Übernahme eines weiteren deutschen Solarkraftwerkes in Dresden bekannt geben zu können. Der Erwerb erfolgte über die Sonneninvest Mittelfranken GmbH & Co.KG. Bei dem Dresdner Kraftwerk handelt es sich um eine Dachanlage, die bereits seit 2009 Sonnenstrom ins Netz liefert.

Das Photovoltaikkraftwerk befindet sich auf einem Industriedach und weist eine Spitzenleistung von 726 kWp und einem jährlichen Stromertrag von rund 300.000 Euro auf. Das vertraglich bereits im Oktober 2012 erworbene Kraftwerk Dresden wechselte per Stichtag 28.2.2013 ins Sonneninvest Portfolio. Zuvor war es gelungen, die Finanzierung des Kraftwerks neu zu strukturieren und somit langfristig vom derzeitigen Niedrigzinsniveau profitieren zu können.

Sonneninvest AG baut Solarparkbeteiligungen weiter aus Read More »

Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE)

Neue Rohstoffe und Konversionsmöglichkeiten zur Biokraftstoffproduktion

Berlin (pts012/05.12.2012/10:15) – Der 10. Internationale BBE/UFOP-Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft“ findet am 21. und 22. Januar 2013 im Internationalen Kongresszentrum (ICC) in Berlin statt. Es werden wieder über 500 internationale Teilnehmer erwartet.

Eine Erweiterung der Rohstoffbasis und neue Konversionspfade sind unumgänglich. Hierzu müssen die förderpolitischen Rahmenbedingungen zur Entwicklung von fortschrittlichen Biokraftstoffen verbessert und angepasst werden. Biokraftstoffe reduzieren bereits heute die Treibhausgasemissionen und diversifizieren die Energiequellen im Verkehrssektor. Dabei können Biokraftstoffe sowohl sozial- und umweltverträglich produziert als auch effizient genutzt werden.

Neue Rohstoffe und Konversionsmöglichkeiten zur Biokraftstoffproduktion Read More »

elektromobilität PRAXIS: Logo und Keyvisual

ELEKTRONIKPRAXIS startet Online-Plattform für Elektromobilität-Branche

München und Würzburg (pts007/22.10.2012/10:00) – Zur eCarTec (München, 23.-25. Oktober 2012) präsentiert die Fachredaktion ELEKTRONIKPRAXIS ihr Online-Medium elektromobilität PRAXIS. Mit diesem Zusatzangebot baut Deutschlands auflagenstärkste Fachzeitschrift für Elektronikentwicklung ihr Online-Angebot vertikal aus und greift den hohen Informationsbedarf der Elektronik- und Autobranchen zum Thema Elektromobilität auf.

elektromobilität PRAXIS ist das erste deutschsprachige Online-Angebot, das sowohl fundiert News, Informationen und Fakten zu den wesentlichen Rahmenbedingungen der Elektromobilität liefert als auch technisch tiefgehendes Fachwissen für Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Elektrofahrzeugen – vom Leistungshalbleiter bis zur Ladeinfrastruktur. Das neue Online-Medium adressiert Ingenieure in Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Test sowie Fachleute in Produktmanagement und Management, die bei OEMs, Zulieferern oder Beratungsunternehmen im Bereich Elektromobilität tätig sind.

ELEKTRONIKPRAXIS startet Online-Plattform für Elektromobilität-Branche Read More »

Sonnige Aussichten für den internationalen Pelletsmarkt

Pforzheim/Berlin (pts019/18.10.2012/13:45) – Insgesamt 310 Teilnehmer aus 32 Nationen besuchten vom 9. bis 10. Oktober 2012 das 12. Industrieforum Pellets in Berlin. Die Experten aus Industrie, Handwerk und Verbänden diskutierten die neuesten Technologien und die Entwicklung der internationalen Pelletsmärkte. Die Nachhaltigkeit in der Produktion und Logistik war ein weiteres zentrales Thema der Konferenz. Die Veranstalter zogen eine positive Bilanz und zeigten sich vor allem zufrieden mit der zunehmenden Zahl internationaler Gäste: 57 Prozent der Teilnehmer kamen 2012 aus dem Ausland zum Industrieforum Pellets nach Berlin. Auch die inhaltlichen Ergebnisse der Konferenz sorgten für eine positive Stimmung bei Veranstaltern und Besuchern, denn europaweit stehen die Zeichen auf Wachstum. Vor allem im Industriepelletsmarkt für Großanlagen und Kraftwerke verzeichnet die Branche europaweit große Wachstumsraten. Aber auch im privaten Wärmemarkt stellen Hersteller und Dienstleister einen positiven Trend fest.

Sonnige Aussichten für den internationalen Pelletsmarkt Read More »

Neue Förderkonditionen stärken den Pelletsmarkt in Deutschland

Pforzheim/Berlin (pts006/03.09.2012/08:30) – Vom 9. bis 10. Oktober 2012 treffen sich auf dem 12. Industrieforum Pellets die Experten der Pelletsbranche. Vor der Konferenz verbesserte jetzt das Bundesumweltministerium die Förderung für Wärme aus erneuerbaren Energien und stärkt damit die wachsende Pelletsindustrie in Deutschland. Das aktuelle Marktanreizprogramm (MAP) gilt seit dem 15. August 2012. Die neuen Fördersätze kommen vor allem Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie kleineren öffentlichen und gewerblichen Objekten zu Gute. Peter Altmaier, Bundesumweltminister und Schirmherr des 12. Industrieforum Pellets, betonte anlässlich der Veröffentlichung der neuen Fördersätze die Wichtigkeit des Wärmemarkts für die Energiewende.

Neue Förderkonditionen stärken den Pelletsmarkt in Deutschland Read More »

VSG-Module Bahnhof Utrecht

Sicherheit am Bau mit bauaufsichtlich zugelassenen Photovoltaik-Paneelen

Amstetten (pts016/12.07.2012/13:30) – Seit Beginn 2012 können Architekten und Planer aufgrund der Zulassung der „Ertex Solar VSG“-Reihe beim Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) mit entsprechender Planungssicherheit an Photovoltaik-Projekte im Bereich Architektur herangehen.

Bereits seit 2004 produziert ertex solar am Standort Amstetten Photovoltaik-Paneele in VSG-Qualität (Verbundsicherheitsglas). Aufgrund ausführlicher Testreihen und produktionsbegleitender Qualitätskontrollen konnten in der Vergangenheit zahlreiche Projekte durch die sogenannte Zustimmung im Einzelfall realisiert werden. Diese Zustimmungen waren jeweils mit Kosten für die Prüfkörper und die Prüfung selbst verbunden.

Sicherheit am Bau mit bauaufsichtlich zugelassenen Photovoltaik-Paneelen Read More »

Microbenergy stellt biologisches Verfahren zur Erzeugung von Methan vor

Allendorf (Eder) (pts016/14.06.2012/11:45) – Der zunehmende Ausbau von Windkraft- und Photovoltaikanlagen führt in Deutschland zu einer stark fluktuierenden Stromerzeugung. In wind- und sonnenreichen Zeiten fallen immer größer werdende Mengen an Überschussstrom an, die nicht ins Netz eingespeist oder gespeichert werden können. Mit der von der Bundesregierung beschlossenen Energiewende werden zudem die verbliebenen Kernkraftwerke, die bisher einen großen Teil der Grundlast trugen, schon in innerhalb weniger Jahre abgeschaltet. Die Erzeugungskapazitäten aus fossilen Brennstoffen werden darüber hinaus wegen deren Endlichkeit langfristig immer mehr zurückgehen, so dass sich Lücken in der Energieversorgung ergeben können.

Microbenergy stellt biologisches Verfahren zur Erzeugung von Methan vor Read More »

plan4solarPV 3D Ansicht

GASCAD launcht plan4solarPV Version 3.X auf Intersolar

Wels/München (pts031/05.06.2012/17:15) – Der österreichische Photovoltaikanlagen-Planungsspezialist Gascad 3D Technologie GmbH wird zur Intersolar am 13.-15. Juni in München die neue Version 3.X seiner All-in-One-Softwarelösung plan4solarPV vorstellen. Diese vertriebsunterstützende Software ermöglicht es Herstellern, Großhändlern und Photovoltaik-Installateuren mit einem einzigen Tool alle Schritte von der Projektierung über die Auslegung bis zur Angebotserstellung durchzuführen.

GASCAD launcht plan4solarPV Version 3.X auf Intersolar Read More »