Arbeitsplätze

Windkraft in Niederösterreich

IG Windkraft gratuliert NÖ zu 100% erneuerbarer Stromversorgung

St. Pölten (pts027/05.11.2015/15:00) – Die erneuerbaren Energien erzeugen nun auch in Niederösterreich so viel Strom wie im Bundesland verbraucht wird. Ein Viertel davon ist Windstrom. „Die Windenergie bringt Niederösterreich aber nicht nur sauberen und umweltfreundlichen Strom, sondern hohe Wirtschaftsimpulse und Arbeitsplätze“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft, und gratuliert Niederösterreich zum Erreichen dieses Etappenziels.

IG Windkraft gratuliert NÖ zu 100% erneuerbarer Stromversorgung Read More »

Tourismus als Wirtschaftsmotor für die EU

Tourismus als Wirtschaftsmotor für die EU

Wien (pts001/05.04.2014/11:50) – Am 25. Mai wählt Europa. Der Travel Industry Club Austria (TIC-A), ein Think Tank von Meinungsbildnern und Entscheidern in der Reiseindustrie, nimmt dies zum Anlass, den zunehmenden Stellenwert des Tourismus in der Europäischen Union (EU) zu beleuchten. Kein anderer Wirtschaftssektor bietet derzeit großflächig mehr Wachstumspotenzial und Zukunft für die brennende Frage der Beschäftigungspolitik, sagen Experten.

Tourismus als Wirtschaftsmotor für die EU Read More »

Jobportal "Schienenjobs" (Copyright: Allianz pro Schiene)

Allianz pro Schiene präsentiert „Schienenjobs“

Berlin (pts016/24.10.2013/12:00) – Die Schienenbranche zählt mit 600.000 Arbeitsplätzen zu den wichtigsten Arbeitgebern in Deutschland. Das neue Jobportal Schienenjobs.de soll tatkräftig einem drohenden Fachkräftemangel vorbeugen. Dazu hat sich das Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene mit index, dem europäischen Marktführer bei Stellenmarktanalysen, zusammengetan und das erste umfassende Jobportal rund um alle Bahnberufe gegründet. Mit an Bord sind die Branchengrößen Deutsche Bahn und Bombardier, die Branchenverbände VDB und VDV sowie die wichtigsten Versicherer der Bahnbranche DEVK und Bahn-BKK. Mit 5000 freien Stellen ist Schienenjobs am heutigen Donnerstag an den Start gegangen.

Allianz pro Schiene präsentiert „Schienenjobs“ Read More »

Mag. Roland Surböck: Täglich neue Jobs

Schluss mit der „Politik der leeren Stühle“

Horn (pts005/24.05.2013/10:00) – Jobviertel, die neue Jobplattform für das Industrieviertel in Niederösterreich, kommt bei Unternehmen und Jobsuchenden gut an. „Wir ebnen Firmen und künftigen Mitarbeiter/innen aus der Region den direkten Weg zueinander“, erklärt Jobmedien-Geschäftsführer Roland Surböck das Konzept der neuen Jobbörse (www.jobviertel.at) . „Arbeitslosigkeit muss nicht sein. Wir machen Schluss mit der Politik der leeren Stühle.“ Seit einem halben Jahr ist die regionale Seite für das südliche Niederösterreich nun im Testbetrieb. Bereits 177 Unternehmen bieten mehr als 500 Arbeitsplätze an.

Die Besonderheit des neuen Portals liegt in der Reduktion auf das Wesentliche: „jobviertel.at ist eine übersichtliche Seite mit Jobangeboten aus der Region ohne weiterem Schnick-Schnack. Wir sind mit der Testphase sehr zufrieden und haben bereits viele interessante Bewerbungen erhalten“, erklärt Sonja Staudigl vom NÖ Hilfswerk. Interessierte Unternehmen können noch bis Ende September 2013 kostenlos testen.

Schluss mit der „Politik der leeren Stühle“ Read More »

Altran plant über 400 Neueinstellungen für 2013

Frankfurt (pts005/03.12.2012/07:00) – Die globale Technologie- und Innovationsberatung Altran plant auch im Jahr 2013 die Fortsetzung ihrer aktuellen Wachstumsstrategie. Nach 385 Neueinstellungen in diesem Jahr steigt die Zahl der zu besetzenden Stellen im nächsten Jahr auf 400 Stellen.

Besonders hoher Bedarf an jungen Ingenieuren besteht vor allem im Automobilsektor, dem Bereich Infrastruktur sowie in der Transport- und Luftfahrtbranche, in denen das global führende Beratungsunternehmen traditionell stark vertreten ist. Überproportional steigt zudem der Anteil an Beratern in Altrans Energy Industry: Die Nachfrage in der deutschen Industrie nach energieeffizienten und nachhaltigen Technologien steigt kräftig, da die Investitionen nicht nur den CO2-Fußabdruck verkleinern, sondern die Unternehmen damit auch kosteneffizienter werden. Aus diesem Grund sucht Altran nach Experten der Energie- Speicher- und Übertragungstechnik, aber auch im Bereich Kernkraftrückbau. Zudem sind derzeit Experten der Elektrotechnik und der Softwareentwicklung sehr gefragt.

Altran plant über 400 Neueinstellungen für 2013 Read More »

Altran plant 250 Neueinstellungen für 2011

Frankfurt (pts021/04.05.2011/14:00) – Die Technologie-, IT- und Innovationsberatung Altran plant für das laufende Jahr 250 Neueinstellungen in Deutschland. Personalbedarf besteht in erster Linie bei Ingenieuren aus den Fachbereichen Elektrotechnik, Software-Entwicklung, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Fahrzeugtechnik sowie Informatikern und Naturwissenschaftlern. Seinen neuen Mitarbeitern bietet Altran spannende Projekte in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automotive, Energie und Medizintechnik.

Altran plant 250 Neueinstellungen für 2011 Read More »