Auto

Kapsch TrafficCom mit neuen integrierten Lösungen

Wien/Glasgow (pts015/06.06.2016/11:15) – Der Verkehr der Zukunft basiert auf einer effizienten Integration von Verkehrsmitteln, Zahlungsmethoden und Sicherheitslösungen. Auf dem ITS European Congress vom 6. bis 9. Juni in Glasgow präsentiert Kapsch TrafficCom, der Experte für Intelligent Transportation Systems, neue Lösungen zur Umsetzung der unternehmenseigenen „Strategie 2020“. Die Ziele der im Jahr 2015 definierten Strategie sind die Entwicklung von neuen, integrierten Multiapplikationslösungen, die verstärkte Konzentration auf Endkunden und die Ausweitung der Lösungen und Services von der Autobahn bis in den urbanen Raum hinein.

Kapsch TrafficCom mit neuen integrierten Lösungen Read More »

Autovertriebstage 2016: Die Zukunft des Automobilhandels (Foto: VBM)

Autovertriebstage 2016: Die Zukunft des Automobilhandels

Würzburg (pts020/13.04.2016/12:00) – Wie mache ich mein Autohaus fit für die nächsten zehn Jahre? Worauf muss ich mich einstellen, was kommt, was bleibt, was geht? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die „Autovertriebstage“ am 27. April 2016 im Würzburger Vogel Convention Center. Der Fachkongress richtet sich an Geschäftsführer sowie Vertriebs- und Verkaufsleiter im Automobilhandel und wird von den Fachmedien „kfz-betrieb“ und „Gebrauchtwagen Praxis“ veranstaltet.

Autovertriebstage 2016: Die Zukunft des Automobilhandels Read More »

Copyright Hamann

Autokauf: So viel geben Männer mehr aus als Frauen

Männer kaufen seit jeher teurere Autos als Frauen. Was eine aktuelle Datenerhebung nun zeigt: Der Unterschied zwischen den Finanzierungssummen ist überraschend groß.

Berlin, 23.03.2016. Die Zahlen bekräftigen ein Klischee: Beim Autokauf sind Männer eher bereit, die Vernunft etwas in den Hintergrund zu stellen als Frauen und investieren höhere Summen. Was nun eine Datenerhebung des Online-Kreditvergleichsportals smava (www.smava.de) ergeben hat: Der Unterschied ist recht deutlich und beträgt fast ein Viertel, nämlich 24 Prozent. Während die durchschnittliche Finanzierungssumme bei den Männern gut 16.000 Euro beträgt, nehmen Frauen „nur“ gut 12.900 Euro auf, um ein Fahrzeug zu bezahlen.

Autokauf: So viel geben Männer mehr aus als Frauen Read More »

Die Zukunft gehört intelligenten Mobilitätslösungen

Wien/Bordeaux, FR (pts020/05.10.2015/17:00) – Auf dem ITS World Congress vom 5. bis 9. Oktober in Bordeaux (Frankreich) präsentiert sich Kapsch TrafficCom mit einem verbreiterten Leistungsportfolio als Konsequenz zu der im April 2015 verabschiedeten „Strategie 2020“. Demnach arbeitet Kapsch zukünftig neben Mautlösungen verstärkt an der Entwicklung zukunftsorientierter Lösungen für Intelligent Mobility Solutions (IMS) zur ganzheitlichen Verbesserung der Mobilität – von der Autobahn bis in die Stadt. Der österreichische Mautspezialist entwickelt dafür neue Geschäftsmodelle und spricht verstärkt auch Endnutzer an.

Die Zukunft gehört intelligenten Mobilitätslösungen Read More »

Infografik: Google & Co. als Autobauer? | Statista

Google & Co. als Autobauer?

In diesen Tagen findet in Frankfurt die Internationale Automobil Ausstellung (IAA) statt, bei der Autobauer aus aller Welt Fach- und Breitenpublikum über neue Trends und Technologien informieren. Eines der großen Themen in diesem Jahr ist das autonome Fahren, bzw. selbstfahrende Autos. Gerade in diesem Bereich wird deutlich, welch große Rolle Hightech heutzutage in der Fahrzeugentwicklung spielt, und so verwundert es nicht, dass auch Technologie-Konzerne näher an die Automobilbranche heranrücken.

Google & Co. als Autobauer? Read More »

Dr. Oliver Greiner

Durchschnittliche Reichweite von Elektrofahrzeugen durchbricht 200-Kilometer-Grenze

Stuttgart (pts008/07.07.2015/10:15) – Laut einer Studie von Horváth & Partners liegt die durchschnittliche Reichweite aktueller Elektrofahrzeuge bei 210 Kilometern. 2011 lag der Wert noch bei rund 150 Kilometern. Setzt sich der Trend fort, dürfte die durchschnittliche Reichweite von Elektro-Neufahrzeugen 2020 bei 400 Kilometern liegen.

Als eine der größten Hürden für den Durchbruch der Elektromobilität in Deutschland gilt die Reichweite von Elektrofahrzeugen. „Auch wenn die allermeisten Fahrer pro Tag insgesamt nicht mehr als 40 Kilometer zurücklegen, so wünschen sich viele, mit dem gleichen Fahrzeug die häufig kurzen und selten langen Strecken fahren zu können“, stellt Studienautor Dr. Oliver Greiner, Partner bei Horváth & Partners, fest.

Durchschnittliche Reichweite von Elektrofahrzeugen durchbricht 200-Kilometer-Grenze Read More »

Infografik: Hälfte der Autobesitzer vergleicht Kfz-Versicherungen nicht | Statista

Hälfte der Autobesitzer vergleicht Kfz-Versicherungen nicht

24.11.2014, Hamburg – Für die meisten Autofahrer ist der 30.11. der Stichtag zu Wechsel der Kfz-Versicherung. Die Hälfte der Autobesitzer hierzulande beschäftigt sich jedoch nicht mit dem Thema. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Statista.

Demnach lassen über 48 Prozent der Kfz-Besitzer in Deutschland ihre Police einfach weiter laufen. Etwas über ein Viertel hingegen vergleicht die Preise regelmäßig und wechselt, wenn nötig. Rund 15 Prozent geben an, bei ihrer Versicherung um bessere Konditionen zu verhandeln.

Hälfte der Autobesitzer vergleicht Kfz-Versicherungen nicht Read More »

Anzahl der Fahrzeuge im Carsharing

Alternative Mobilitätsformen ersetzen zunehmend den Bedarf an privaten PKW

Stuttgart/Wien/Zürich (pts011/05.08.2014/11:20) – Der Motorisierungsgrad, also die Anzahl an PKW pro 1.000 Einwohner, erreichte in Deutschland laut Kraftfahrt-Bundesamt 2013 mit 545 einen neuen Höchstwert. Wie aber der aktuelle „Fakten-Check Mobilität 3.0“ der Managementberatung Horváth & Partners zeigt, wird es in den kommenden Jahren erstmalig seit dem zweiten Weltkrieg zu einer Absenkung des Motorisierungsgrades kommen. Treiber sind alternative Mobilitätsformen wie Carsharing, Mitfahrzentralen, private Fernbusse, E-Bikes, aber auch Busse und Bahnen. Alle hatten 2013 so viele Nutzer wie noch nie.

Alternative Mobilitätsformen ersetzen zunehmend den Bedarf an privaten PKW Read More »

Mitfahrgelegenheit

Per App in die Ferien

München/Wien (pts005/29.07.2014/09:15) – Die Urlaubssaison führt aktuell zu einem deutlich verstärkten Angebot von Mitfahrgelegenheiten. Wer jetzt noch kurzfristig in die Ferien fahren will, findet auf www.mitfahrgelegenheit.at aktuell unzählige Fahrtangebote zu Reiszielen ins In- und Ausland. Die günstigen und meist komfortablen Mitfahrgelegenheiten lassen sich einfach im Internet oder per Smartphone-App buchen.

Per App in die Ferien Read More »

Dr. Oliver Greiner

Elektromobilität: Millionenziel für das Jahr 2020 bleibt realistisch

Stuttgart (pts012/18.06.2014/12:00) – Das Ziel der Bundesregierung, wonach 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen fahren, ist weiterhin realistisch. Dies zeigt der „Fakten-Check Mobilität 3.0“ der Managementberatung Horváth & Partners, der jährlich aktualisiert wird. Ende 2013 waren rund 14.700 Elektroautos in Deutschland zugelassen, davon 12.156 rein elektrisch. Dies entspricht einem Plus von fast 80 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Unter Beibehaltung der Wachstumsgeschwindigkeit der letzten drei Jahre würden im Jahr 2020 knapp 900.000 Elektrofahrzeuge im deutschen Bestand sein.

Unter Elektroautos versteht Horváth & Partners jene Fahrzeuge, welche über extern zugefügten Strom oder Wasserstoff elektrisch fahren können, also rein batteriegetriebene Fahrzeuge, Plug-In-Hybride, Elektrofahrzeuge mit Range Extender sowie Fahrzeuge mit Brennstoffzellen.

Elektromobilität: Millionenziel für das Jahr 2020 bleibt realistisch Read More »