BAFIN

VÖB sieht EU-Pläne zur Bankenunion skeptisch

Berlin (pts022/12.09.2012/14:45) – Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, sieht die heute in Brüssel vorgelegten Pläne der Europäischen Kommission für eine Bankenunion skeptisch. Der Verband lehnt vor allem die beabsichtigte zentrale Beaufsichtigung der mehr als 6.000 Banken im Euroraum klar ab. „Bankenaufsicht nach der Rasenmähermethode wäre unfokusssiert, nicht an den Risiken der einzelnen Banken orientiert und praktisch kaum zu leisten. Für sinnvoll halten wir hingegen die Schaffung eines einheitlichen Aufsichtsmechanismus für die größten systemrelevanten und grenzüberschreitend tätigen Banken Europas“, sagte VÖB-Hauptgeschäftsführer Dr. Hans Reckers.

VÖB sieht EU-Pläne zur Bankenunion skeptisch Read More »

Mittelstandsanleihen häufig verpulvertes Geld

Zürich (pts021/05.06.2012/13:45) – Ein Private Placement ist für klein- und mittelständische Betriebe (KMU) die mit Abstand günstigste Variante der Kapitalbeschaffung. „Mittelstandsanleihen eignen sich aufgrund ihrer Nachteile für kaum ein Unternehmen aus dem Bereich KMU. Die Kostenersparnis durch ein Private Placement beträgt im Vergleich dazu mindestens 95 Prozent“, erklärt Frank Simon, Head of Corporate Finance der Innovative Financial Management AG (IFM) www.ifm-ag.ch , die sich auf die Strukturierung von Beteiligungen und Kapitalmarktmaßnahmen im Bereich von Mezzanine-Kapital für klein- und mittelständische Unternehmen spezialisiert hat.

Mittelstandsanleihen häufig verpulvertes Geld Read More »