Per Definition sind Projekte zielgerichtete, einmalige Vorhaben aus geplanten und abgestimmten Einzelschritten mit einem festen Start- und Endtermin. Das Ziel eines Projekts kann dabei vielfältig sein. Was aber immer zutrifft ist, dass Projekte in einem begrenzten Rahmen (z.B. Zeit, Budget, Qualität) durchgeführt werden. Dass hier Experten am Werk sein müssen, damit alle Vorhaben auch erfolgreich ablaufen, ist einleuchtend. Im beruflichen Umfeld werden diese Experten „Projektmanager“ genannt.
Vielseitig und anpassbar
Projektmanager sind dafür verantwortlich, alle Teilschritte eines Projekts unter Rücksichtnahme auf die diversen Zielsetzungen durchzuführen. Diese Berufsgruppe kann in allen denkbaren Branchen und Situationen gefunden werden: Projektmanager werden gebraucht, um wissenschaftliche Vorhaben zu realisieren (z.B. die Entwicklung eines neuen Medikaments), sie beaufsichtigen große Bauprojekte, Marketingkampagnen, werden in der Softwareentwicklung eingesetzt und, und, und. Die Einsatzmöglichkeiten sind so vielfältig wie die Projekte selbst. Auf der einen Seite ist dies natürlich etwas tolles, da durch die große Abwechslung Einblick in viele verschiedene Bereiche gewonnen werden kann. Gleichzeitig bedeutet dies aber auch, dass Projektmanager sich immer wieder in neue Situationen hineindenken müssen, was ein hohes Maß an Anpassbarkeit und Flexibilität erfordert.
Einen kühlen Kopf bewahren

Kommunikation nach innen wie nach außen
Projektmanager sind dabei keinesfalls nur dazu verpflichtet „nach innen“ mit Ihrem Team zu kommunizieren. Auch nach „außen“, z.B. mit genannten Stakeholdern, der Presse, der Öffentlichkeit, Führungspersonen im Unternehmen etc. tritt ein Projektmanager mit Regelmäßigkeit als Projektverantwortlicher auf. Für manch einen ist das kein Problem, während andere diese Aufgaben lieber delegieren möchten. Allerdings ist der Projektmanager durch seine fachliche Expertise, aber auch durch sein weiträumiges Verständnis des Projekts, oftmals der einzige Ansprechpartner für Außenstehende und sollte diese Chance auch wahrnehmen, um für das Projekt zu werben und so seine eigene Rolle, aber auch die Bedeutung des Projekts, zu stärken.
Wie man sieht, sind die Anforderungen an Projektmanager sehr hoch. Wer sich dessen bewusst ist, kann sich auf vielfältige und spannende Aufgaben gefasst machen. Und, nicht selten, warten auf Projektmanager im Laufe ihrer Karriere auch „höhere Aufgaben“, wie etwa Unternehmensleitungsfunktionen.
Weitere Informationen finden Sie auch auf: www.jobpilot.de
Fotos: shutterstock_114706099/shutterstock_96501371
