„Das Guantanamo-Tagebuch“ – gelesen von Peter Spilok

Karte nicht verfügbar

Date/Time
Date(s) - Februar 9, 2016
12:00 am

Categories


Am 09.02.2016 – Lesung im KDW Neumünster: „Das Guantanamo-Tagebuch“ – gelesen von Peter Spilok, 20 Uhr, Eintritt frei.

Der Autor, Mohamedou Ould Slahi, geboren 1970 in Mauretanien, studierte mit einem Stipendium Ingenieurswissenschaft in Deutschland. Bevor er im Jahr 2000 nach Mauretanien zurückkehrte, lebte er für kurze Zeit in Kanada. Seit dem 5. August 2002 wird er in Guantanamo Bay, Kuba, gefangen gehalten.

Peter Spilok liest aus Slahis schockierenden Bericht aus der Hölle Guantanamos, einem Tagebuch von unwidersprochener Authentizität:

„Schlafentzug, Dauerlärm, Todesdrohung: Mohamedou Slahis Geständnis wurde unter Folter erpresst: Er ist einer der Hauptverdächtigen des 11. Septembers. Obwohl ein Gericht seine Freilassung angeordnet hat, bleibt er bis heute inhaftiert. Sein ergreifender Bericht ist die bisher einzige bekannte Chronik eines Guantanamo-Gefangenen, die in der Haft verfasst wurde.“

Slahis Gefangenschaft dokumentiert fast ein ganzes Jahrzehnt des Kampfes gegen den weltweiten Terrorismus. Donald Rumsfeld, mit der Akte „Slahi“ vertraut, autorisierte die Behörden, den mutmaßlichen Al-Qaida-Verschwörer intensiven Verhören zu unterziehen und nahm dabei auch Folterungen in Kauf.

Im Jahr 2005 begann Slahi seine Geschichte zu erzählen. Emotional und zugleich um Fairness bemüht, berichtet er von seinen Entführungen durch die Geheimdienste, den Folterungen und den Begegnungen mit seinen Peinigern, aber auch mit Menschen, die sich ihm zuwandten. Der erste Bericht eines Guantanamo-Gefangenen, dessen offizielle Freigabe durch jahrelange juristische Anstrengungen erzwungen wurde.

Die Neumünsteraner Gruppe von amnesty international stellt in einer Lesereihe Autoren vor, die staatlichen Repressalien ausgesetzt waren oder sind.

Die offizielle Website zu Slahis Tagebuch: www.guantanamodiary.com

Wir veröffentlichen auch Ihre Veranstaltungen kostenlos auf unserer Seite. Senden Sie uns einfach Ihre Veranstaltungsdaten per E-Mail an Info@pl19.de – oder klicken Sie auf den Button »Veranstaltungen eintragen«