Die bestens Promotionideen für Festivals

ANZEIGE: Home » Uncategorized » Die bestens Promotionideen für Festivals
Festival

Festivals sind der perfekte Ort für kreative Marketingaktionen. Menschen sind gut gelaunt, entspannt und offen für neue Eindrücke, das macht Veranstaltungen gleich welcher Art zu einem Traum für jedes werbende Unternehmen. Doch wie fällt man inmitten all der bunten Stände, Bühnen und Banner wirklich auf? Wir stellen Ihnen ein paar Ideen vor.

Aufmerksamkeit schaffen

Ein Festival ist wie ein riesiger Spielplatz für Werbetreibende. Wenn Sie die Gunst der Stunde nutzen möchten und einen bleibenden Eindruck bei den Besuchern hinterlassen möchten, sollten Sie sich gut überlegen, wie Sie sich auf natürliche und unaufdringliche Weise in Geschehen integrieren können.

Schrille Werbeflächen kennen die meisten aus ihrem Alltag, das allein wird kaum jemanden begeistern, geschweige denn auffallen. Informieren Sie sich über die Zielgruppe und überlegen Sie sich charmante Aktionen, mit denen Sie die Besucher auf sich aufmerksam machen können. Denkbar wären etwa eine Fotobox mit witzigen Accessoires und Kostümen, die Organisation eines Flashmobs oder andere interaktive Aktionen zum Staunen und Mitmachen. Passen Sie Ihre Aktionen in jedem Fall an das Festival an!

Zum Mitmachen animieren

Mitmachaktionen funktionieren besonders gut, wenn sie einfach, schnell und unterhaltsam sind. Ein Glücksrad, bei dem es coole Sofortgewinne gibt, zieht neugierige Menschen fast magnetisch an. Oder wie wäre es mit einer Tattoo-Station, bei der Festivalgänger sich temporäre Logos gegen Essens- oder Getränkegutscheine aufsprühen lassen können?

Merchandise mal anders

Kugelschreiber und Flyer? Bitte nicht! Wer beim Festivalpublikum punkten will, denkt an Dinge, die vor Ort wirklich gebraucht werden – oder so cool sind, dass man sie einfach mitnehmen muss. Sonnenbrillen im knalligen Design, Ventilatoren mit Wassersprühfunktion oder stylische Caps mit coolem Branding kommen immer gut an. Und wenn das Wetter mal nicht mitspielt, macht ein individuell gestalteter Regenponcho Eindruck – besonders, wenn man gleich noch einen Regenponcho bedrucken lässt, der das eigene Logo auf kreative Weise integriert.

Kreative Chill-out-Areas

Jeder, der schon mal einen Tag auf einem Festival verbracht hat, weiß: Irgendwann braucht man eine Pause. Warum also nicht eine entspannte Lounge mit Sitzsäcken, Palettenmöbeln und Hängematten aufbauen? Kombiniert mit Handy-Ladestationen, kühlen Getränken oder kleinen Snacks wird daraus ein Wohlfühlort mit Branding, das sympathisch und einladend wirkt. Besonders clever: Wenn sich Chill-out-Area per Social Media teilen lässt, etwa durch einen einzigartigen Hashtag oder eine Selfie-Wand, verstärkt sich die Reichweite ganz von allein.

Interaktive Gewinnspiele

Gewinnspiele sind immer ein Publikumsmagnet. Eine App-basierte Schatzsuche über das Festivalgelände, bei der Hinweise gefunden werden müssen, bringt Bewegung ins Spiel. Auch QR-Codes, die an verschiedenen Stationen gesammelt werden, können in ein spaßiges Spiel integriert werden. Wichtig ist, dass der Hauptpreis reizvoll ist – und die Teilnahme nicht zu kompliziert oder zu langwierig. Je mehr Leute teilnehmen und darüber sprechen, desto besser funktioniert es.

Branding mit Wow-Effekt

Groß denken, das ist die Devise! Eine überdimensionale Skulptur, die gleichzeitig als Fotomotiv dient, sorgt für jede Menge Aufmerksamkeit. Ob ein aufblasbares Einhorn mit Ihrem Logo oder ein Kunstwerk aus recyceltem Material – je ausgefallener, desto besser. Hier verbinden sich Kunst und Werbung auf charmante Weise. Wer etwas Einzigartiges schafft, wird nicht nur vor Ort beachtet, sondern bleibt auch danach in der Bildergalerie der Besucher präsent.

Nachhaltigkeit clever einbinden

Das Umweltbewusstsein vieler Festivalgänger ist hoch – umso besser, wenn Sie darauf eingehen! Wer wiederverwendbare Becher, Stoffbeutel oder Bambus-Zahnbürsten verschenkt, punktet gleich doppelt. Noch besser, wenn die Aktion mit einem Augenzwinkern begleitet wird, etwa durch eine Tauschstation für leere gegen volle Wasserflaschen oder eine Refill-Bar für Sonnencreme.

Die neuesten Beiträge