Kai

Sexuelle Gewalt gegen Kinder in der Kirche (Teil 1)

Wien (pts006/24.11.2014/10:00) – Sissi Kammerlander vom Verein VICTIMS MISSION klärt in einer mehrteiligen Serie über sexuelle Missbrauchsfälle in Österreich auf. Dieser erste Teil handelt von Jürgen.

„Mit dem Argument, Jürgen müsse für seine unbefriedigende sportliche Leistung (…) ‚bestraft‘ werden, verübte Pater P. regelmäßig orale Penetration an ihm. Die Übergriffe fanden in der Dusche, nach dem Sportunterricht sowie auch im Schlafraum der Kinder statt. Pater P. penetrierte Jürgen jedes Mal oral, bis er schließlich in seinen Rachen und die Mundhöhle ejakulierte.“ Dies ist ein Zitat aus dem Klagsentwurf wegen Schadenersatz-Ansprüchen gegen den Deutschen Orden der Salesianer als seinerzeitigem Internatsbetreiber.

Sexuelle Gewalt gegen Kinder in der Kirche (Teil 1) Weiterlesen »

Shir o Khan Kampfkunstschule Flensburg

Die Shir o Khan (SoK) Kampfkunstschule in Flensburg

Die Shir o Khan (SoK) Kampfkunstschule…

…hat sich 2009 in Flensburg gegründet. Seither hat sich die Schule für Kampfkünste schnell und effizient entwickelt. Die Kampfsportangebote in der SoK haben sich stetig vergrößert, und heute bemühen sich 12 fachgerechte Trainer in ca. 10 Trainingsgruppen um die Belangen der Schüler/in.

Die SoK Kampfkunstschule hat sich insbesondere durch die hochqualifizierte Arbeit mit Kinderkampfsport einen Namen gemacht. Über 100 Kinder werden bei uns trainiert. Hierbei spielt die traditionelle Charakterschulung eine gewichtige Rolle.

Die Shir o Khan (SoK) Kampfkunstschule in Flensburg Weiterlesen »

Infografik: Creative Commons liegen im Trend | Statista

Creative Commons liegen im Trend

Creative Commons liegen im Trend. Bis 2014 wurden schätzungsweise 882 Millionen Arbeiten (z.B. Grafiken, Texte) weltweit unter CC-Lizenz veröffentlicht. Das betrifft zum Beispiel auch die diesem Text als Aufhänger dienende Statista-Grafik. Schon im kommenden Jahr werden es wohl mehr als eine Milliarde Werke sein.

„Creative Commons (CC) ist eine Non-Profit-Organisation, die in Form vorgefertigter Lizenzverträge eine Hilfestellung für Urheber zur Freigabe rechtlich geschützter Inhalte anbietet. Ganz konkret bietet CC sechs verschiedene Standard-Lizenzverträge an, die bei der Verbreitung kreativer Inhalte genutzt werden können, um die rechtlichen Bedingungen festzulegen.“

Creative Commons liegen im Trend Weiterlesen »

Screenshot: Webseitenwächter nimbusec

Webseitensicherheit „Made in Austria“

Wien/Linz (pts016/20.11.2014/13:30) – Mehr als 85 % der österreichischen Unternehmen präsentieren ihren Betrieb zusätzlich auch im Internet (Quelle: Statistik Austria). Unzählige dieser Seiten, vor allem von Unternehmen aber auch Politikern und Non-Profit-Organisationen, sind letztes Jahr einem Hackerangriff zum Opfer gefallen.

Genau hier setzt das in Linz ansässige Unternehmen Cumulo GmbH mit ihrer SaaS-Dienstleistung nimbusec an. Die Monitoring-Plattform überwacht Webseiten und Online-Shops 24 Stunden am Tag, sieben Tage in der Woche. nimbusec informiert Webseitenbetreiber unverzüglich, sobald der Webauftritt gehackt oder manipuliert worden ist, noch bevor die Kunden es merken.

Webseitensicherheit „Made in Austria“ Weiterlesen »

FAO-Studie untersucht Apfelproduktion in Südtirol

Bozen, Südtirol/Italien (pts005/21.11.2014/09:00) – Anlässlich der weltweit wichtigsten Apfelmesse INTERPOMA (www.interpoma.it/de) , die vom 20. bis 22.11. 2014 in Bozen stattfindet, wird auf der INTERPOMA-Webseite eine FAO-Studie vorgestellt, die den Wirtschaftszweig der Apfelproduktion in Südtirol untersucht, die zugleich ein beispielhaftes, innovatives System in der Landwirtschaft darstellt. Im Folgenden sind hier wesentliche Auszüge der Studie nachzulesen.

FAO-Studie untersucht Apfelproduktion in Südtirol Weiterlesen »

Weihnachtsmarkt ©Hamann

Weihnachten im Binnenland Schleswig-Holsteins: das sind die schönsten Märkte

Jedes Jahr laden im schleswig-holsteinischen Binnenland zahlreiche traditionelle Weihnachtsmärkte zum Staunen, Entdecken und Genießen ein. Ob vor historischer Altstadtkulisse in Glückstadt, in einer Westernstadt in Bad Segeberg oder in dörflichem Ambiente in Wanderup, jeder Weihnachtsmarkt versprüht auf seine Weise ein einzigartiges Flair.

Heute präsentieren wir Ihnen eine Auswahl der schönsten Märkte dieser Region:

Weihnachten im Binnenland Schleswig-Holsteins: das sind die schönsten Märkte Weiterlesen »

Minister Reinhard Meyer präsentiert Urlaubsland Schleswig-Holstein in Wien

Österreich zunehmend wichtiger Markt für Schleswig-Holstein

Neue AuslandsKampagne startet 2016

Kiel/Wien 20.11.2014 Eine Touristiker-Delegation aus Schleswig-Holstein trifft sich heute mit Experten und Reisevertretern aus Österreich zu Gesprächen in Wien. Initiiert wurde das Arbeitsfrühstück von der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TA.SH) und der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT). Angeführt wird die Delegation von Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein. Bei den Gesprächen wird über  neue Kooperationsmöglichkeiten der beiden Länder im Bereich Tourismus beraten. Auch die neue Image-Initiative Schleswig-Holsteins wird erstmalig in Österreich vorgestellt.

Minister Reinhard Meyer präsentiert Urlaubsland Schleswig-Holstein in Wien Weiterlesen »

Patentamt kürzt Erfinder des Jahres

Patentamt vergibt INVENTUM-Awards

Wien (pts018/19.11.2014/14:45) – Gestern Abend wurde INVENTUM, der Preis für die besten patentierten Erfindungen des Jahres, verliehen. Die vom Österreichischen Patentamt bereits zum dritten Mal vergebene Auszeichnung rückte eine geballte Ladung heimischer Innovationkraft ins verdiente Rampenlicht. Patentamtspräsident Dr. Friedrich Rödler überreichte im Haus der Ingenieure die prestigeträchtige Trophäe an die verdienten Gewinner/innen.

Patentamt vergibt INVENTUM-Awards Weiterlesen »

Infografik: Nur 40 Euro für Weihnachtsgeschenke aus dem Netz | Statista

Nur 40 Euro für Weihnachtsgeschenke aus dem Netz

Die Deutschen wollen dieses Jahr laut einer Studie von Ernst & Young deutlich weniger für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Insgesamt planen die Verbraucher hierzulande im Schnitt ein Geschenke-Budget von 219 Euro ein, das entspricht einem Rückgang von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Löwenanteil der Geschenkeausgaben entfällt mit 151 Euro wie gehabt auf den stationären Einzelhandel. Online sind die Deutschen der Studie zufolge in diesem Jahr deutlich zurückhaltender als noch im 2013. Im Schnitt entfallen dieses Jahr nur 18 Prozent (40 Euro) der Ausgaben auf Internet-Bestellungen. Im vergangenen Jahr waren es noch 23 Prozent (64 Euro).

Nur 40 Euro für Weihnachtsgeschenke aus dem Netz Weiterlesen »