Kai

Jürgen Smid, Geschäftsführer karriere.at

karriere.at: Lebenslauf-Mankos – Bewerber scheitern oft an Inhalt und Design

Linz (pts009/11.11.2014/09:00) – Der Lebenslauf ist das Herzstück jeder Bewerbung. Die wichtigsten Infos zum Kandidaten auf einen Blick – übersichtlich strukturiert und einfach lesbar. Dass dies in der Praxis nicht immer der Fall ist, zeigt nun eine aktuelle Online-Umfrage von karriere.at, Österreichs größtem Jobportal: Die Mehrheit der Kandidaten ist überzeugt, vor allem mit einem übersichtlichen Lebenslauf bei Unternehmen zu punkten.

Arbeitgebervertreter sehen hingegen vor allem in der Relevanz der aufbereiteten Infos und im Lebenslauf-Design die größten Mankos. Lebenslauf & Co.: Worauf legen Firmen Wert? Diese Frage stellte karriere.at im vergangenen Monat 433 Arbeitnehmern per Online-Voting. Zwei von drei (67 Prozent) sind sich sicher: Übersichtlich und strukturiert sollte der CV in den Bewerbungsunterlagen sein. 14 Prozent sagen, dass sie mangels Wissen dafür im Internet nach hilfreichen Tipps suchen würden. Fast ebenso viele (13 Prozent) geben an, gar nicht zu wissen, worauf Unternehmen in dieser Hinsicht Wert legen. Und sechs Prozent würden den direkten Weg gehen und im Zweifelsfall beim stellenausschreibenden Unternehmen nachfragen.

karriere.at: Lebenslauf-Mankos – Bewerber scheitern oft an Inhalt und Design Weiterlesen »

Podiumsdiskussion präsentiert von Sodexo

Fringe Benefits als wichtiger Puzzlestein in HR-Strategien der Zukunft

Wien (pts023/10.11.2014/14:30) – Mitarbeiter-Motivationslösungen sind für Unternehmen so wichtig wie nie zuvor. Sodexo Benefits & Rewards Services Austria lud Experten zur Podiumsdiskussion auf die Personal Austria, Österreichs größte Fachmesse für Personalwesen.

Unter dem Titel „Fringe Benefits – Wunschliste von morgen“ diskutierten Experten über Trends und die neuen Herausforderungen in der heutigen und zukünftigen Arbeitswelt. Fringe Benefits sind freiwillige betriebliche Zusatzleistungen und werden heute häufig schon als selbstverständlich vorausgesetzt. Laut aktuellen Studien sticht hier als besonders fordernd die Generation Y heraus. Die betriebliche Bereitstellung von Fitnessangeboten findet sich hier ebenso wie Gesundheits- und Pensionsvorsorgemaßnahmen oder immer häufiger auch Kinderbetreuungsangebote.

Fringe Benefits als wichtiger Puzzlestein in HR-Strategien der Zukunft Weiterlesen »

Nikita Kadan

Kunstszene Kiews zu Gast auf der Vienna Art Week

Wien (pts008/10.11.2014/10:00) – Am 17. November 2014 eröffnet die Ausstellung Through Maidan and Beyond im Wiener Museumsquartier. Sie zeigt aktuelle Kunst aus der Ukraine.

Through Maidan and Beyond zeigt Werke, die auf die aktuellen Ereignisse in der Ukraine reagieren, die Umstände vor dem politischen Wandel analysieren und eine neue Gesellschaftsform skizzieren. Damit will das Projekt die Kunstszene Kiews einem europäischen Publikum vorstellen.

Kunstszene Kiews zu Gast auf der Vienna Art Week Weiterlesen »

DNA (Credit: Christiane Bertolini)

Smart Salon: Zufriedene Mitarbeiter, begeisterte Kunden

Wien (pts034/07.11.2014/15:00) – Der Begriff Upstalsboom bezeichnet eine altfriesische Thingstätte aus dem 14. Jahrhundert. An ihr befand sich ein Baum („Boom“), an dem die Pferde aufgestallt („upstall“) wurden, wenn sich die friesischen Häuptlinge trafen, um in der Gemeinschaft Gleichgesinnter neue Kraft zu schöpfen.

Seit 1976 ist Upstalsboom auch ein friesisches Unternehmen, das aktuell mit 650 Upstalsboomern pro Jahr circa 350.000 Gäste in 50 Hotels und Ferienwohnungsanlagen an der Nord- und Ostsee sowie in Berlin begrüßt.

Bis zum Jahr 2010 war das Handeln vieler führender Upstalsboomer geprägt von den Prinzipien der klassischen Betriebswirtschaftslehre. Ihr Fokus lag darauf, Gewinne zu maximieren. Um dies zu erreichen, haben sie zu viel gemanagt (Zahlen, Daten, Fakten) und zu wenig geführt (Menschen). Ihr Umgang mit Menschen orientierte sich dabei zum Teil unbewusst an den machtgeprägten Grundsätzen von Machiavelli (Zuckerbrot und Peitsche, Führung als Privileg, Intransparenz als Machtinstrument).

Smart Salon: Zufriedene Mitarbeiter, begeisterte Kunden Weiterlesen »

Juristische Zusatzausbildung

Neu: Zusatzstudium Umweltrecht an der Universität Bayreuth

Bayreuth (pts029/07.11.2014/12:30) – Ab dem Wintersemester 2014/15 können sich Studierende der Fakultät für Biologie, Chemie oder Geowissenschaften zusätzlich juristisches Wissen in Öffentlichem Recht und Verwaltungsrecht sowie speziell in Naturschutz und Landschaftspflege, Boden-, Immissions-, Gewässer- und Klimaschutz sowie erneuerbaren Energien aneignen.

Zum Wintersemester 2014/15 startet das Zusatzstudium Umweltrecht an der Universität Bayreuth. Ziel des neuen Studienangebotes der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ist es, Bachelor- oder Master-Studierende der Fakultät für Biologie, Chemie oder Geowissenschaften mit juristischem Wissen im Bereich des Umweltrechts auszustatten. Das Zusatzstudium Umweltrecht ist – nach der erfolgreichen Etablierung des Wirtschaftswissenschaftlichen Zusatzstudiums für Jura-Studierende (WiwiZ) sowie des Technikwissenschaftlichen Zusatzstudiums ebenfalls für Jura-Studierende (TeWiZ) – ein weiteres Beispiel für die Vorreiterrolle, die die Universität Bayreuth seit jeher bei der Einführung von interdisziplinären Studienangeboten einnimmt.

Neu: Zusatzstudium Umweltrecht an der Universität Bayreuth Weiterlesen »

ANIMAL SPIRIT: Wird neue Hühnergrippe-Panik vorbereitet?

Laaben (pts023/07.11.2014/10:40) – Wie gestern unter anderem vom ORF und deutschen Medien berichtet, wurden im Kreis Greifswald an der deutschen Ostsee nach einem angeblichen Ausbruch der Hühnergrippe („Geflügelpest“) in einem Mastputen-Betrieb 31.000 Tiere getötet. Der Amtstierarzt spricht davon, daß „das erste Glutnest von diesem Virus schnell ausgetreten werden müsse“. Angeblich wurde das Influenzavirus vom Subtyp H5N8 festgestellt, das bisher nur in Korea bekannt sei.

ANIMAL SPIRIT: Wird neue Hühnergrippe-Panik vorbereitet? Weiterlesen »

Attingo-Techniker mit Festplatten

„Datenverlust droht durch trügerische Sicherheit in modernen IT-Systemen“

Wien (pts019/07.11.2014/09:35) – „Moderne IT-Systeme wiegen die Unternehmen oft in trügerischer Sicherheit, sodass die unbedingt erforderlichen Backups vielfach vernachlässigt werden“, warnt Nicolas Ehrschwendner, Geschäftsführer des österreichischen Datenrettungsunternehmens Attingo. Allein in den ersten zehn Monaten des Jahres 2014 zählte der Datenrettungsspezialist mehr als 400 Ausfälle in IT-Systemen mit vermeintlich gut gesicherten Festplattenverbunden – sogenannte RAID-Systeme. 80 Prozent der Betriebe und Organisationen verwenden heute solche RAID-Festplattenverbunde, die über eine integrierte Redundanz verfügen und als zuverlässig und sicher gelten. Der Schein trügt jedoch, wie die Statistik zeigt. Denn auch RAID-Systeme können durch Verknüpfung ungünstiger Faktoren ohne Vorwarnung teilweise oder komplett ausfallen. Wenn dann keine zusätzliche Datensicherung vorgenommen wurde, hilft nur mehr der Weg zum Datenrettungsspezialisten.

„Datenverlust droht durch trügerische Sicherheit in modernen IT-Systemen“ Weiterlesen »

Keynote

PRINT3Dfuture – Fachkonferenz für Trends und Innovation der Maker-Szene

Wien (pts032/06.11.2014/13:00) – Am 19. März veranstaltet ÜBERALL scene development in Zusammenarbeit mit futurezone.at und Kurier die zweite Fachkonferenz rund um die Themen 3D-Druck & „Do-it-yourself“ in Wien.

Unter dem Titel „Print3Dfuture“ holen die Veranstalter die „Weltstars des 3D-Drucks & Maker Szene nach Wien“. Diesmal findet die Konferenz im Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien in der Lehrgasse 6, 1060 Wien statt.

PRINT3Dfuture – Fachkonferenz für Trends und Innovation der Maker-Szene Weiterlesen »

Prostatakrebs-Kompass

Der Prostatakrebs-Kompass

Heidesheim/Rhein (pts017/06.11.2014/11:30) – Der Prostatakrebs-Kompass zeigt einen Weg durch den Dschungel der verschiedensten Meinungen zur richtigen Ernährungs- und Lebensweise bei Prostatakrebs. Ist es Zufall, dass überall in der Welt, wo die westliche Ernährungs- und Lebensweise auftritt, nicht nur Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sondern auch Prostatavergrößerung und Prostatakrebs epidemieartige Ausmaße annehmen? Was sind die wirklichen Ursachen? Was können wir gegen die Zivilisationskrankheit Prostatakrebs tun?

„Prostatakrebs-Kompass“ mit nahezu 1000 zitierten Studien erklärt die vielen Widersprüche in Ernährungsfragen und liefert ein mehrdimensionales Gesamtbild. Es vereint die epidemiologisch und klinisch besten Konzepte zur Ernährungs- und Lebensweise bei Prostatakrebs in einem praxisnahen Aktionsplan.

Der Prostatakrebs-Kompass Weiterlesen »