Kai

Hohes Sicherheitsniveau bei Retarus

Datenschützer bemängeln niedriges Sicherheitsniveau in Unternehmen

München (pts009/02.10.2014/09:45) – Eine Untersuchung des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht (BayLDA) Anfang September 2014 hat gezeigt, dass rund ein Drittel aller Unternehmen keine geeigneten Verschlüsselungsverfahren zum Schutz ihrer E-Mail-Kommunikation einsetzen. 772 der insgesamt 2.236 überprüften Unternehmen wurden deshalb vom BayLDA schriftlich angemahnt, Verschlüsselungstechnologien einzusetzen, die dem Bundesdatenschutz (BDSG) genügen. Unternehmen, die die Cloud-basierenden Managed E-Mail Services von Retarus einsetzen, sind nicht betroffen.

Datenschützer bemängeln niedriges Sicherheitsniveau in Unternehmen Weiterlesen »

Haushaltskalender 2015

Kostenloser „Haushaltskalender 2015“ hilft bei der Budgetplanung

Berlin (pts029/01.10.2014/14:35) – Er ist ein Klassiker, der Jahr für Jahr im Herbst neu erscheint: Der Haushaltskalender hilft rund einer Viertelmillion Lesern, mit ihrem Haushaltsgeld besser auszukommen und die Übersicht über ihre privaten Haushaltsausgaben zu behalten. Seit dem 1. Oktober ist der Kalender für das kommende Jahr 2015 kostenfrei bei Geld und Haushalt, dem Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe erhältlich.

Das Besondere: Es handelt sich um eine Kombination aus Kalender und einfachem Haushaltsbuch. So lassen sich neben Terminen oder Geburtstagen parallel auch feste und veränderliche Ausgaben eintragen. Das verschafft schnell einen Überblick, wie viel Geld noch bis zum Monatsende zur Verfügung steht. In den Monatsübersichten kann man nachschauen, ob der Plan aufgeht. Sollten die Ausgaben doch einmal das Budget sprengen, lässt sich früh gegensteuern, um in den schwarzen Zahlen zu bleiben. Die Aufzeichnungen lassen auch schnell erkennen, an welchen Stellen sich noch etwas einsparen und vielleicht sogar auf die hohe Kante legen lässt.

Kostenloser „Haushaltskalender 2015“ hilft bei der Budgetplanung Weiterlesen »

Gemeinsam den Garten erleben (Foto: CareWork)

Polnische Haushaltshilfen – vielseitig helfende Hände

Berlin (pts017/01.10.2014/10:00) – Wenn Menschen fit und agil sind, ist eine Haushaltshilfe vielleicht nur ein Stückchen Luxus. Wenn sich aber die ersten gesundheitlichen Beeinträchtigungen bemerkbar machen und die Sinne nachlassen, ist die Haushaltshilfe eine echte Entlastung. Wenn darüber hinaus ernstzunehmende Krankheitsbilder auftreten und auch die geistige Leistung in Mitleidenschaft gezogen wird, ist die Haushaltshilfe oder Pflegehilfe von existenzieller Bedeutung.

Polnische Haushaltshilfen – vielseitig helfende Hände Weiterlesen »

Rheuma hat viele Gesichter (© Sebastian Kaulitzki/Fotolia.com)

Rheuma – nicht nur die Gelenke sind betroffen

Salzburg (pts007/01.10.2014/08:00) – „Rheuma betrifft nicht nur die Gelenke“, erklärt OA Dr. Andrea Studnicka-Benke von der Universitätsklinik für Innere Medizin III, Salzburger Landeskliniken anlässlich des Salzburger Rheumatages am 11. Oktober: Tatsächlich kann jedes Organ von Rheuma betroffen sein, und zwar bereits, bevor Beschwerden im Bewegungsapparat auftreten. Auch die Psyche leidet häufig mit.

Der rheumatische Formenkreis besteht aus hunderten verschiedenen Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates. Einer der Hauptauslöser sind Störungen des Immunsystems. Dabei beginnen fehlgeleitete Abwehrzellen, vermehrt Antikörper gegen körpereigene Gewebe oder Botenstoffe zu produzieren. In der Folge entstehen Entzündungsprozesse in Gelenken, aber auch in anderen Bereichen. Tatsächlich kann jedes Organ von Rheuma betroffen sein, und zwar bereits, bevor Beschwerden im Bewegungsapparat auftreten. Auch die Psyche leidet häufig mit.

Rheuma – nicht nur die Gelenke sind betroffen Weiterlesen »

IMTOP2014: Check-In

Das war die IM.TOP 2014: In der Tat „NOCHGRÖSSER“

Wien (pts036/30.09.2014/15:45) – Auf der 12. IM.TOP 2014 des namhaften ITK-Distributors Ingram Micro am 25.9. 2014 in der Pyramide Vösendorf in Wien konnten sich interessierte Besucher bei mehr als 80 Ausstellern, so vielen wie noch nie, über die aktuellen Trends und Produktinnovationen im Bereich IT- und Telekommunikation informieren. Dieses Jahr vereinte Ingram Micro unter dem Motto „NOCHGRÖSSER“ die Messen IM.TOP und EDUC8. Der Ausstellerzuwachs und die hohe Besucheranzahl mit mehr als 1500 Gästen bestätigten den Erfolg des neuen Konzepts.

Das war die IM.TOP 2014: In der Tat „NOCHGRÖSSER“ Weiterlesen »

Mehr Sonnenstrom für mich

Gesucht: Daniel Düsentrieb der Photovoltaik

Wien (pts028/30.09.2014/12:00) – Nachdem die Steuer aus selbst erzeugtem Sonnenstrom im Juli dieses Jahres gefallen ist, heißt das Zauberwort der Photovoltaikbranche „Eigenstrom selbst nutzen!“ Zu diesem Zweck suchen der Klima- und Energiefonds und der Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) nach originellen „Daniel Düsentriebs“, die sich der optimierten Nutzung von Sonnenstrom verschrieben haben. „Je höher der Eigenverbrauch desto früher rechnet sich eine Photovoltaik-Anlage“, erklärt Hans Kronberger vom PVA.

Gesucht: Daniel Düsentrieb der Photovoltaik Weiterlesen »

OEM: „Made in Germany“ im Wandel

Frankfurt am Main (pts016/01.10.2014/09:30) – Die deutschen Automobilhersteller haben einen Spagat zu lösen, denn die Modellvielfalt ist Fluch und Segen zugleich. Einerseits verdienen sie damit gutes Geld, andererseits stellt sie die breite Fahrzeugpalette insbesondere in der Entwicklung vor immense Herausforderungen. Schließlich muss jedes Fahrzeug individuell gestaltet werden – mit begrenzten Zeit- und Personalressourcen. Eine der ressourcenkritischen Phasen ist die, in der aus ersten im Design erstellten Entwürfen Clay-Modelle, CAS-Modelle (Computer Aided Styling) und Strak-Oberflächen erstellt werden. Insbesondere die Phase, in der die aus Clay gestalteten Modelle in den Rechner zu weiterverarbeitbaren Daten überführt werden, erfordert einen hohen und kompetenten Personalaufwand. „Straken“ nennen die Fachleute diesen Vorgang, bei dem alle für den Endkunden sichtbaren Oberflächen der Karosserie und des Interieurs mit den gesetzlichen und technischen Anforderungen verschmolzen werden.

OEM: „Made in Germany“ im Wandel Weiterlesen »

T+A LAST EDITION

T+A-Anlage: Last Edition einer Legende

Herford (pts019/29.09.2014/15:55) – Vor mehr als 20 Jahren wurde die T+A-Anlage als R-Serie entwickelt, deren einmaliges Konzept ausschlaggebend für den überaus großen Erfolg dieser Serie war: Innovation, Purismus, Funktionalität und der stete Einfluss neuester Technologien zeichnen diese Serie aus. Diese Generation läuft nun aus! Zum Abschluss wird noch eine kleine Anzahl von nur 30 kompletten Anlagen in besonders exklusiver Ausführung als LAST EDITION produziert. Die Oberflächen sind in Hochglanz Arktissil-ber lackiert und handpoliert. Hochwertige Netz- und Cinchkabel und die lackierte Fernbedienung gehören zum Lieferumfang. Die LAST EDITION besteht aus dem Vollverstärker PA 1260 R, dem Music Player MP 1260 R und dem CD-Player CD 1260 R.

T+A-Anlage: Last Edition einer Legende Weiterlesen »

Android App

Neues Zeitalter des mobilen Workspace Managements bricht an

Frankfurt/Wien/Zürich (pts008/29.09.2014/10:20) – Mit dem heutigen Launch der neuen Android-App eröffnet sich Matrix42-Anwendern eine weitere Dimension des mobilen Workspace Managements; nun können sie viele Aufgaben von unterwegs erledigen – intuitiv, ganzheitlich und mit jedem Android-Smartphone.

Matrix42 Workspace Management App für Android-Smartphones

Während der letzten drei Jahre hat Matrix42 kontinuierlich seine mobilen Lösungen und integrativen Plattformen für das ganzheitliche Workspace Management weiterentwickelt und verbessert. Seit heute wird dieses leistungsstarke und preisgekrönte Portfolio mit einer leistungsstarken Matrix42-Android-App für Smartphones erweitert, die IT-Service Mitarbeitern, IT-Verantwortlichen und Endanwendern das Leben erleichtert – vorausgesetzt, sie nutzen bereits Workspace Management-Lösungen von Matrix42.

Neues Zeitalter des mobilen Workspace Managements bricht an Weiterlesen »

FMK: Leitfaden für LTE-Aus- und Neubau

Wien (pts010/29.09.2014/10:50) – Anlässlich vieler Anfragen zum Ausbau des LTE-Mobilfunknetzes hat das Forum Mobilkommunikation die Information „MOBILFUNK:SENDERBAU“ online gestellt. Die Infoseite richtet sich in erster Linie an Gemeinden und Behörden, die mit dem Thema aktuell befasst sind. Im Sinne maximaler Transparenz ist die Vollversion von jedermann ohne Registrierung abrufbar: senderbau.fmk.at

FMK: Leitfaden für LTE-Aus- und Neubau Weiterlesen »