Kai

Seminar Websites erfolgreich machen (Online-Marketing-Forum.at)

Websites erfolgreich machen: Für Traffic, Content und Umsätze sorgen – aber wie?

Wien (pts001/27.09.2014/16:30) – Der rote Teppich im Web will gelegt sein. Ohne Besucher verfehlt jede noch so schöne Website ihren Zweck. Doch woher nehmen? In einem neuen Praxis-Seminar geht das Online-Marketing-Forum.at detailliert nur auf dieses eine Thema ein: Wie machen Unternehmen ihre Website erfolgreich?

Darin werden zahlreiche Möglichkeiten präsentiert, wie Unternehmen die Besucherzahlen steigern können. Die Teilnehmer lernen „Leads“ von beiläufigen Besuchern zu trennen und wie sie dafür sorgen, dass die Besucher wiederkommen. Anhand von konkreten Beispielen lernen sie verschiedene Maßnahmen kennen, um einen Interessenten letztlich auch in einen Kunden zu verwandeln.

In dem Seminar werden u.a. folgende Fragen beantwortet:

Websites erfolgreich machen: Für Traffic, Content und Umsätze sorgen – aber wie? Weiterlesen »

AMA Innovationspreis 2015: Jetzt bewerben! (Foto: AMA)

AMA Innovationspreis 2015: Bewerbung jetzt einreichen

Berlin (pts005/26.09.2014/09:30) – Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik (AMA) ruft Innovatoren aus der Sensorik und Messtechnik zur Bewerbung um den AMA Innovationspreis 2015 auf. Gesucht werden innovative Forschungs- und Entwicklungsleistungen mit marktrelevanten Ansätzen.Einzelpersonen und Entwicklerteams können sich mit neuen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit erkennbarer Marktrelevanz bewerben. Dotiert ist der AMA Innovationspreis mit einem Preisgeld von 10.000 Euro. Unternehmen, die nicht älter als fünf Jahre sind, können sich zusätzlich um den Sonderpreis „Junges Unternehmen“ bewerben. Den Gewinnern dieser Kategorie sponsert AMA einen kostenlosen Messestand auf der SENSOR+TEST 2015. Einsendeschluss für alle Bewerbungen ist der 19. Januar 2015.

Der AMA Innnovationspreis zählt zu den renommierten Preisen in der Sensorik und Messtechnik und wird seit 15 Jahren für außergewöhnliche Forschungs- und Entwicklungsleistungen verliehen. Ausgezeichnet werden die Entwickler und Entwicklerteams und nicht die Institutionen dahinter, alle Bewerbungen werden zudem in einer Broschüre auf der AMA Website veröffentlicht.

AMA Innovationspreis 2015: Bewerbung jetzt einreichen Weiterlesen »

Spatenstich bei TLC Temmel in Lannach

Unger Steel Group und TLC Temmel realisieren gemeinsames Großprojekt

Oberwart (pts029/25.09.2014/16:40) – Die Unger Steel Group und TLC arbeiten gemeinsam an einem ambitionierten Großprojekt: Mit dem neuen Logistikcenter von TLC in Lannach wird auf 7.400 qm ein schlüsselfertiges Projekt in einer anspruchsvollen Bauzeit von nur vier Monaten errichtet. Die Fertigstellung des Logistikcenters ist mit Ende Dezember 2014, die Fertigstellung des mehrstöckigen Verwaltungsgebäudes mit Februar 2015 anberaumt. Der Spatenstich in Lannach fand am 25. September 2014 um 10.30 Uhr statt.

Unger Steel Group und TLC Temmel realisieren gemeinsames Großprojekt Weiterlesen »

Selbstbestimmt leben mit Demenz

„Leben mit Demenz“: Neues Ideenheft der Wehrfritz GmbH

Bad Rodach (pts025/25.09.2014/14:35) – Möglichst gesund alt zu werden und so lange wie möglich selbstständig zu bleiben, das wünscht sich wohl jeder. Doch es kann jedem passieren, dass er Betreuung und Hilfe im Alltag oder gar Pflege braucht. Eine im Alter immer häufiger vorkommende Erkrankung ist die Demenz. In ihren vielseitigen Erscheinungsformen stellt sie alle Betroffenen, die demenziell erkrankten Menschen ebenso wie Pfleger, Betreuer, Therapeuten und Angehörige, fortwährend vor neue Herausforderungen und Anforderungen. Entlastung können verschiedene Hilfsmittel und Materialien zur Beschäftigung bieten. Die Anregungen und Produkte im neuen Ideenheft „Leben mit Demenz“ der Wehrfritz GmbH erleichtern die Umsetzung der geforderten Kriterien im Arbeitsalltag.

„Leben mit Demenz“: Neues Ideenheft der Wehrfritz GmbH Weiterlesen »

Buch: Self-Leadership von Gunther Fürstberger (Foto: MDI)

Messe Zukunft Personal in Köln

Wien (pts027/24.09.2014/15:55) – Vom 14.-16. Oktober 2014 kann man MDI auf der Zukunft Personal, Europas größte Fachmesse für Personalmanagement, treffen und die Lerntransferplattform Promote kostenlos testen. Um an ein Gratis Ticket zu gelangen, können Interessierte eine E-Mail an zukunftpersonal@mdi-training.com schicken.

Promote – die Learning-Transfer-Plattform der Zukunft

Zukunft Personal ist die perfekte Bühne für richtungsweisende Learningtools wie Promote, welches MDI bei der Entwicklung von Führungskräften erfolgreich einsetzt. Besucher der Messe können Promote vor Ort erleben. Die Web-basierte Lernplattform wird von MDI ergänzend zu Seminaren eingesetzt. Diese innovative Art des Lernens hat folgende Vorteile:

Messe Zukunft Personal in Köln Weiterlesen »

IT-Recruitingschmiede softwareXperts öffnet ihren Datenpool – exklusiv für IT-Dienstleister

St. Pölten (pts018/24.09.2014/13:05) – „Wir öffnen unser Allerheiligstes“, verrät Roman Bauer, Geschäftsführer von softwareXperts. Tatsächlich wagt die auf IT-Experten spezialisierte Recruitingschmiede etwas, das sich bislang noch niemand traute. Das Zauberwort zum Sesam-Öffne-Dich lautet: RECRUITING on DEMAND. Mit diesem Service bekommen IT-Dienstleister unmittelbaren Zugriff auf die lebendige, täglich wachsende Datenbank mit über 15.000 bestens gewarteten IT-Experten-Profilen. „So schnell, einfach und vor allem unschlagbar kostengünstig war es noch nie, seine IT-Projekte mit perfekt passenden IT-Experten zu besetzen“, betont auch Co-Geschäftsführer Herbert Hörmann.

IT-Recruitingschmiede softwareXperts öffnet ihren Datenpool – exklusiv für IT-Dienstleister Weiterlesen »

Molekulare Früherkennung von Darmkrebs

Wien/Brno/Berlin (pts007/24.09.2014/09:30) – BioVendor, SCIENION und das AIT Austrian Institute of Technology werden gemeinsam an der Entwicklung eines In-vitro-Diagnosetests für Dickdarmkrebs arbeiten. Das innovative Test-Kit nutzt Biomarker in Form von Tumor-Autoantikörpern um Krebs bereits in einem frühen Stadium erkennen zu können.

Dickdarmkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten und gilt als zweithäufigste Krebserkrankung bei Frauen und als dritthäufigste bei Männern. Gleichzeitig nimmt Dickdarmkrebs bei den krebsbedingten Todesursachen die vierte Stelle ein. Eine Früherkennung führt zur Verbesserung des Therapieerfolges und erhöht die Überlebenschancen. Konventionelle Diagnosemethoden basieren entweder auf unangenehmen invasiven Verfahren oder auf Stuhltests, die zu einem hohen Anteil falsch-positive Ergebnisse liefern. Ziel der Zusammenarbeit zwischen BioVendor, SCIENION und AIT ist es, einen einfach durchführbaren Bluttest zu entwickeln, der die Früherkennung einer Krebserkrankung ermöglicht.

Molekulare Früherkennung von Darmkrebs Weiterlesen »

Honky Tonk Kneipenfestival

Honky Tonk® Kneipenfestival 2014 in Flensburg – Alle Gigs auf einen Blick

Das Warten hat ein Ende, denn am Sonnabend den 27.09.2014 ist es endlich wieder soweit: Das legendäre Honky Tonk® Kneipenfestival Flensburg bringt zum 14. Male in Folge Party pur und Stimmung satt in Deutschlands nördlichste Stadt. Handverlesene Bands und DJs entführen in angesagten Locations in die abelhafte Welt der Livemusik.

Wie immer gilt: Für jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei.

Honky Tonk® Kneipenfestival 2014 in Flensburg – Alle Gigs auf einen Blick Weiterlesen »

Solarpark Langenbogen (Foto: Econeers)

Endspurt für größtes deutsches Solar-Crowdfunding

Dresden/Wien (pts010/23.09.2014/08:30) – Am kommenden Mittwoch, den 24. September, endet das Crowdfunding für den Solarpark Langenbogen auf der Online-Plattform Econeers. (www.econeers.de/sonneninvest). Seit Ende Mai konnte das Photovolatik-Kraftwerk über 400.000 Euro von fast 300 privaten Investoren einsammeln – soviel wie kein anderes Photovoltaik-Projekt zuvor. Damit ist der Solarpark Langenbogen bereits jetzt das erfolgreichste Crowdfunding eines Solarparks und eines der größten schwarmfinanzierten Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien in Deutschland.

Endspurt für größtes deutsches Solar-Crowdfunding Weiterlesen »

ÖPWZ-Forum Einkauf bietet Leitfaden Gelangensbestätigung

Wien (pts015/23.09.2014/10:00) – Ab 1.10. 2013 müssen deutsche Lieferanten zusätzlich zur Rechnung einen weiteren Nachweis – die sogenannte Gelangensbestätigung (GB) – erbringen, wenn eine Lieferung in ein anderes EU-Mitgliedsland erfolgt oder die Ware von einem EU-Abnehmer in Deutschland abgeholt wird. Noch bestehen in österreichischen Einkaufsabteilungen und bei deren deutschen Lieferanten Unklarheiten über die korrekte Handhabung der Gelangensbestätigung.

ÖPWZ-Forum Einkauf bietet Leitfaden Gelangensbestätigung Weiterlesen »