Kai

Plakat MOLIERE AUF DEM FAHRRAD

Molière auf dem Fahrrad – Frankreich 2013

ANZEIGE – MOLIÈRE AUF DEM FAHRRAD ist die neue geistreiche und scharfzüngige Komödie von Philippe Le Guay (NUR FÜR PERSONAL) und eine Hommage an den großen Dramatiker Molière. Zwei der gefeiertsten französischen Schauspiel-Stars, Fabrice Luchini und Lambert Wilson, liefern sich pointierte Wortgefechte und verbinden originell Theater und Kino. In Frankreich begeisterte MOLIÈRE AUF DEM FAHRRAD […]

Molière auf dem Fahrrad – Frankreich 2013 Weiterlesen »

Domenico Colanzi & Toro infuriato

Neu auf der 19. ART Innsbruck: Kunst der Zeiten

Innsbruck (pts011/18.09.2014/09:30) – Bei der ART Innsbruck stehen die Zeichen auf Wandel und Veränderung. „Wir sind nun im zwanzigsten Jahr unseres Bestehens“, erzählt Gründerin Johanna Penz, welche die Geschicke der kleinen feinen internationalen Kunstmesse im Herzen der Alpen bereits seit den Anfängen leitet. „Die Zeit war also reif für einen Relaunch und eine stimmige Neuausrichtung.“

Neben internationaler Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts nimmt die ART Innsbruck ab dem nächsten Jahr also auch Kunst und Antiquitäten des 19. Jahrhunderts in ihr Portfolio auf. „Wir haben mit unserem Messekonzept ‚Kunst für Liebhaber und Sammler‘ hier in der Region einem breiten Publikum einen niederschwelligen Zugang zur modernen und zeitgenössischen Kunst eröffnet“, betont die rührige Messemacherin.

Neu auf der 19. ART Innsbruck: Kunst der Zeiten Weiterlesen »

Gabriele Zuna-Kratky und Karl Reischer

TGM E-Motorrad im Technischen Museum Wien

Wien (pts005/17.09.2014/08:00) – Junge österreichische Ingenieurskunst wird verewigt: Das Elektromotorrad des TGM, das bei der Isle of Man Tourist Trophy 2012 einen vierten Platz erreichte, kommt ins Technische Museum Wien. TGM-Direktor Karl Reischer übergab das historische Einzelstück am 16. September an Museumsdirektorin Gabriele Zuna-Kratky. Besucher können das Renn-Bike ab Ende November in der Ausstellung „Mobilität“ bewundern. Das Elektromotorrad zählt zu den stärksten, die damals in Europa gebaut wurden, und bewies seine Fähigkeiten bei internationalen Straßenrennen.

Der Clou: Das Bike stammt weder von einem namhaften Hersteller noch von einem berühmten Rennstall, sondern wurde am TGM gefertigt, der größten Wiener HTL. Lehrer, Schüler und Experten der Versuchsanstalt arbeiteten gemeinsam an der Konstruktion. Bis auf die Räder wurden praktisch sämtliche Teile am TGM selbst entwickelt und in Handarbeit erzeugt.

TGM E-Motorrad im Technischen Museum Wien Weiterlesen »

„Erzähl mir was! Auf Eiderstedt 2014“

Auch in diesem Jahr dürfen sich die Einheimischen und Urlaubsgäste auf jede Menge Lesungen, Erzählungen und Geschichten vom Leben auf Eiderstedt und an der Küste freuen. Seit 2013 gewähren die Bewohner der Nordseehalbinsel Eiderstedt von Mitte September bis Ende Oktober einen ganz besonderen Einblick in ihr Leben auf der Nordseehalbinsel.

Mit „Erzähl mir was! Auf Eiderstedt“ ist eine Veranstaltungsreihe entstanden, die schmunzeln, staunen und manchmal sogar ein wenig wehmütig werden lässt. An ganz besonderen Orten geben die Nordlichter wahre und ganz persönliche Geschichten, Erinnerungen, Döntjes und Historisches zum Besten. Auch dieses Jahr können Gäste ab dem 19.09.2014 einzigartigen Erzählungen und Lesungen beiwohnen.

„Erzähl mir was! Auf Eiderstedt 2014“ Weiterlesen »

SolvisRemote mit dem Tablet steuern

Effizientes Heizungsmanagement per Smartphone

Braunschweig (pts010/17.09.2014/10:10) – Die Heizung von unterwegs zu bedienen, ist heutzutage keine große Sache mehr. Doch viele Lösungen bieten nur die notwendigsten Einstellungen oder sind in ihrer Handhabung relativ kompliziert. Das Braunschweiger Unternehmen Solvis stellt nun eine eigens entwickelte Fernbedienung vor, mit der alle Funktionen zu 100 Prozent gesteuert werden können – und zwar einfach und komfortabel.

Effizientes Heizungsmanagement per Smartphone Weiterlesen »

Oliver Bendig

BYOD oder CYOD – eine Grundsatzfrage?

Wien/Zürich/Frankfurt (pts009/17.09.2014/10:00) – Ist der große Trend BYOD (Bring Your Own Device) der Weisheit letzter Schluss in Sachen mobiler Arbeitsplatz? Oder ist CYOD (Choose Your Own Device) nicht doch die bessere Alternative? Diese Frage beschäftigt nicht nur die IT-Abteilungen vieler Unternehmen, sondern auch die Personalverantwortlichen und Rechtsexperten. Matrix42 empfiehlt: Egal, ob BYOD oder CYOD – die mobilen Endgeräte sollten professionell verwaltet werden, um die Anforderungen des Unternehmens und der Mitarbeiter gleichermaßen zu erfüllen.

Digital Natives setzen die Ausstattung mit mobilen Endgeräten voraus und sehen das als eines der Entscheidungskriterien für oder gegen ein Unternehmen. Auch zunehmend viele karriereorientierte Mitarbeiter betrachten flexibles Arbeiten als Selbstverständlichkeit.

BYOD oder CYOD – eine Grundsatzfrage? Weiterlesen »

Strandkorb

Urlaub an der Nordsee – Der Reiz der Nebensaison

Es muss nicht immer Sommer sein, Urlaub in der Nebensaison bedeutet mehr Ruhe und Erholung, mehr Platz sowie günstige Preise und attraktive Arrangements. Wer nicht an die Schulferien oder Feiertage gebunden ist, sollte die Nebensaison nutzen. Neben romantischen Herbstspaziergängen an der Küste, wohltuenden Wellness-Angeboten bis zu kulinarischen Höhepunkten bietet die Westküste Schleswig-Holsteins viel Raum für Körper, Geist und Seele.

Urlaub an der Nordsee – Der Reiz der Nebensaison Weiterlesen »

co2ncept plus - Verband der Wirtschaft für Emissionshandel und Klimaschutz e. V.

Intensivtraining „NEO – Nachhaltigkeit Effizient Organisieren“

Gemeinsam mit der sustainable AG laden wir Sie herzlich zu unserem Intensivtraining „NEO – Nachhaltigkeit Effizient Organisieren“ ein.

Unserem Verständnis nach bedeutet die Einführung eines Nachhaltigkeitsmanagements nicht, Prozesse neu zu erfinden, sondern vielmehr auf bestehenden Strukturen aufzubauen. Mit unserem gemeinschaftlich entwickelten Konzept möchten wir an diesen Ansatz anknüpfen und mit Ihnen Antworten auf die folgenden Fragestellungen erarbeiten:

Intensivtraining „NEO – Nachhaltigkeit Effizient Organisieren“ Weiterlesen »

Klartext über das Gesundheitssystem

Experten diskutieren die heißen Eisen des Gesundheitswesens in Graz

Wien/Graz (pts009/15.09.2014/09:40) – Am 24. September 2014 findet im Messecongress Graz der Kongress Med&Care statt. Die politisch heiß diskutierte Transparenz im Gesundheitswesen, das angesichts der anstehenden Volksbefragung in der Schweiz höchst aktuelle Thema Krankenkassen-Wettbewerb, der Dauerbrenner Patientenfokus sowie die Renaissance der übertragbaren Krankheiten in Zeiten der Globalisierung stehen auf der Agenda.

Bereits beim Start im Vorjahr hat sich Med&Care als Leitkongress für die Zukunft im österreichischen Gesundheitswesen etabliert. Auch in diesem Jahr werden sich Fachleute aus Österreich, der Schweiz und Deutschland kein Blatt vor den Mund nehmen und die heißen, gesundheitspolitischen Eisen offen und sicher auch kontroversiell diskutieren.

Experten diskutieren die heißen Eisen des Gesundheitswesens in Graz Weiterlesen »