Kai

Spaß an der Technik und Wissenschaft

Technik-Workshops: Challenge Fahrzeugbau erfolgreich gemeistert

Wien (pts011/15.09.2014/10:40) – Unter dem Motto „Lasst es rollen“ fanden vom 18. bis 29. August 2014 im Rahmen des wienXtra-Ferienspiels 2014 Technik-Workshops bei der Kapsch Group statt. Gemeinsam mit dem Verein ScienceCenter-Netzwerk bot Kapsch zum zweiten Mal interaktive Sommerworkshops, heuer für Erwachsene mit ihren Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren, an. Rund 102 Kinder und ihre erwachsenen Begleiterinnen und Begleiter stellten sich an zehn Tagen einer gemeinsamen Herausforderung: „Baut ein Fahrzeug und lasst es auf einer Rampe hinunterfahren.“ Als Bausteine für kreative Konstruktionen wurden einfache Materialien wie leere Milch- und Saftpackungen, Strohhalme und Karton verwendet. Geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ScienceCenter-Netzwerks und Kapsch-Lehrlinge haben die Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher bei den zweistündigen Workshops begleitet und beraten.

Technik-Workshops: Challenge Fahrzeugbau erfolgreich gemeistert Weiterlesen »

bsjk-Geschäftsführer Joachim Widmann

„Pressestellen-Check“ der Berliner Journalistenschule bsjk

Berlin (pts008/15.09.2014/09:30) – Die Berliner Journalistenschule bsjk baut ihr Seminarangebot für Unternehmen, Vereine und anderen Organisationen weiter aus.
Der „Kompaktkurs Public Relations“ (www.bsjk-berlin.de) macht Volontäre aus PR, Marketing und Kommunikation schon zu Beginn ihrer Ausbildung fit für den Job. In elf Tagen bringen Profis aus der Medienpraxis den Teilnehmern die Grundlagen des Geschäfts bei: Das Erstellen einer PR-Konzeption, effektive Pressearbeit, die Organisation von Pressekonferenzen, den effektiven Einsatz von Social Media, professionelles Texten, wirkungsvolles Storytelling sowie Sprache und Stil.

„Pressestellen-Check“ der Berliner Journalistenschule bsjk Weiterlesen »

20 Jahre PRIMERGY Server

Wien (pts023/11.09.2014/12:50)

  • Neue Generation der PRIMERGY Server-Systeme mit Intel Xeon-Prozessoren der Serie E5-2600 v3 treibt Optimierung der Stromversorgung und Kühlung in Rechenzentren voran
  • Dank des breiten, auf Geschäftsanforderungen zugeschnittenen Leistungsspektrums der PRIMERGY Server profitieren Kunden von niedrigeren Kosten während des verlängerten Systemlebenszyklusses
  • Zum 20. Geburtstag der PRIMERGY Server sucht Fujitsu nach dem dienstältesten, funktionierenden PRIMERGY System und bringt diesen auf den neuesten Stand

20 Jahre PRIMERGY Server Weiterlesen »

Klaus Hüttl, Geschäftsführer (Copyright: Actinium Consulting GmbH)

Neuer Lösungsansatz und Transparenz für Reporting nach Maß

Lindau (pts005/12.09.2014/07:50) – Für eine effiziente Produktion gilt es laufend neue Verbesserungspotentiale auszuschöpfen. Hierzu gehört auch, Arbeitsgruppen und Mitarbeitern genau die Informationen zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um sich selber dezentral steuern zu können. Manufacturing Execution Systeme (MES) mit Funktionen für die Bereiche Feinplanung, Visualisierung und Datenerfassung sind in vielen Branchen das Gebot der Stunde. Allerdings stehen in modernen und meist bereits im Einsatz befindlichen Softwarelandschaften einige dieser Funktionen schon zur Verfügung. Die Implementierung einer weiteren Software und deren Anpassung an die unternehmensinternen Besonderheiten will daher gut überlegt werden und setzen einiges an detailgenauer Planung voraus.

Neuer Lösungsansatz und Transparenz für Reporting nach Maß Weiterlesen »

Weihnachtsmarkt

Die sieben Lübecker Weihnachtsmärkte 2014 im Überblick

Die Hansestadt Lübeck bietet vom 24. November bis 30. Dezember 2014 ein einmaliges Adventserlebnis in wunderschöner Welterbekulisse. Die Lübecker Altstadt erstrahlt im vorweihnachtlichen Lichterglanz und lädt zu einem Bummel über die berühmten Weihnachtsmärkte der „Weihnachtsstadt des Nordens“ ein. In der klaren Winterluft duftet es nach Bratapfel, gebrannten Mandeln, Schmalzkuchen, Glühwein und leckeren Pfannkuchen. Angefangen hat alles schon 1648, als urkundlich belegt erstmalig ein Weihnachtsmarkt am Fuße des Lübecker Rathauses Einzug hielt. Heute verzaubern insgesamt sieben Weihnachtsmärkte die Gäste in der „Stadt der sieben Türme“.

Die sieben Lübecker Weihnachtsmärkte 2014 im Überblick Weiterlesen »

organize.me integriert ABBYY FineReader Engine 11 CLI for Linux

München (pts012/11.09.2014/10:15) – ABBYY Europe, ein führender Anbieter von Technologien und Services für Dokumentenerkennung, Data Capture und Linguistik, erweitert den innovativen Online-Service organize.me um eine OCR-Komponente. Die Anwendung der organize.me GmbH, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der börsennotierten TOMORROW FOCUS AG, hilft dabei, die eigene Dokumentenablage perfekt zu organisieren. Dank der Technologie zur Texterkennung von ABBYY, werden wichtige in den Dokumenten enthaltene Daten, wie zum Beispiel Datum oder Kontakt, für die Suche und intelligente Ablage von Dokumenten verfügbar gemacht.

organize.me integriert ABBYY FineReader Engine 11 CLI for Linux Weiterlesen »

Computer (Foto: Deutsche Energie-Agentur GmbH, dena)

Rechenzentrum: 65 Prozent Energieersparnis bei doppelter Leistung

Berlin (pts009/11.09.2014/10:00) – Dass das Potenzial von Green-IT noch lange nicht ausgeschöpft ist, belegt ein Projekt der erecon AG. Trotz einer Verdopplung der Rechenleistung konnte das Unternehmen durch gezielte Energieeffizienzmaßnahmen den Stromverbrauch seines Rechenzentrums um 65 Prozent verringern. Dadurch werden jährlich Stromkosten in Höhe von 12.400 Euro eingespart. Für das vorbildliche Engagement zur Senkung des Stromverbrauchs von IT-Infrastrukturen wurde die erecon AG im Rahmen der Initiative EnergieEffizienz von der Deutschen Energie-Agentur (dena) mit dem 2. Platz beim Energy Efficiency Award 2013 ausgezeichnet.

Rechenzentrum: 65 Prozent Energieersparnis bei doppelter Leistung Weiterlesen »

Talentmanagment

Gute Mitarbeiter langfristig binden

Freiburg (pts012/10.09.2014/09:30) – Die professionelle Personalführung stellt für den Mittelstand immer wieder ein Problem dar. Gerade das Mitarbeitergespräch ist hier eine tückische Stolperfalle. Schlecht vorbereitet und planlos durchgeführt, nimmt die Qualität der Personalführung schnell ab. Die Folge ist, dass die Unternehmen Gefahr laufen, wichtige Mitarbeiter an die Konkurrenz zu verlieren. Große Unternehmen haben große Software-Systeme, die dem entgegen wirken. Doch vor allem im Mittelstand mangelt es an kleinen, aber effektiven Werkzeugen, welche Kompetenz und Struktur in die Personalführung bringen.

Gute Mitarbeiter langfristig binden Weiterlesen »