Kai

Alexandra Herzog, Vorstand BHSB (Foto: BHSB)

BHSB für menschenwürdigere Arbeit in der häuslichen Pflege

Berlin (pts011/29.08.2014/09:15) – Der BHSB (Bundesverband Haushaltshilfe und SeniorenBetreuung e.V.) begrĂĽĂźt ausdrĂĽcklich, dass die ILO-Konvention 189, „MenschenwĂĽrdige Arbeit fĂĽr Hausangestellte“, die weltweit die Arbeitsbedingungen von ĂĽber 50 Millionen Beschäftigter in Privathaushalten verbessern soll, am 1. September 2014 auch in Deutschland in Kraft tritt: „Wir engagieren uns mit unseren Agenturen schon seit Jahren fĂĽr geregelte Arbeitsverhältnisse“, erklärt Alexandra Herzog vom BHSB-Vorstand.

Faire Arbeitsbedingungen

„Nur wenn die Arbeitsbedingungen fair und fĂĽr alle Seiten annehmbar sind, können unsere häuslichen Betreuerinnen selbst in einem schwierigen Umfeld gute Arbeit leisten.

BHSB für menschenwürdigere Arbeit in der häuslichen Pflege Weiterlesen »

Arbeitskreis zu "Clash of Generations" in Alpbach (Foto: Luiza Puiu)

„Clash of Generations“ am Arbeitsmarkt – doch gibt es ihn wirklich?

Alpbach (pts017/28.08.2014/17:00) – Am 27. August 2014 fand im Rahmen der Wirtschaftsgespräche des Europäischen Forum Alpbach der Microsoft-Arbeitskreis zum Thema „Clash of Generations – Unternehmenskulturen am PrĂĽfstand der neuen Welt der Arbeit“ statt. Vertreter von Microsoft sowie aus Wirtschaft, Wissenschaft und der Jungunternehmer-Szene diskutierten ĂĽber das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Generationen in der Arbeitswelt. Erkenntnis: Die Zusammenarbeit von „Jung und Alt“ eröffnet viel Potenzial, das von Unternehmen genutzt werden sollte

„Clash of Generations“ am Arbeitsmarkt – doch gibt es ihn wirklich? Weiterlesen »

Drachenboot Cup 2014

11. Flensburger Drachboot-Cup 2014 – die Wikinger kommen

„Das lag eigentlich auf der Hand.“ begrĂĽndete Christoph Mantz vom Veranstalter Sportschatz das neue Motto und die Erneuerungen des 11. Flensburger Drachenboot-Cups. „Wir sind im hohen Norden, nördlich des Dannewerks und nördlich von Haithabu. Also mitten im Land der Wikinger.“. Und somit ist dieses Jahr Schluss mit chinesischen Drachenbooten und der Flensburger Traditionsveranstaltung wird nördliches Leben eingehaucht. Am 30. August 2014 steuern unsere Nordmänner und Nordfrauen nun in Wikingerbooten ins Ziel.

Ganz im Zeichen unserer Vorfahren wird in diesem Jahr um die Wette gepaddelt und das Asiatische wird durch mehr nordische Tradition ausgetauscht. Das alte Logo macht dem neuen Wikingerlogo Platz und die Boote erhalten einen neuen Kopf passend zum Thema. „Damit einher geht auch eine umfangreiche Veränderung an der Hafenspitze.“, erklärte der Veranstalter Jan Möller. So wird dieses Jahr die Zeltstadt aus weiĂźen Pagoden einem richtigen Wikingerdorf aus Holz weichen und bietet seinen Teilnehmern somit ein Zuhause, in dem sie sich heimisch fĂĽhlen. Die abschlieĂźbaren HĂĽtten sind fĂĽr die Firmen nicht nur gĂĽnstiger, sondern auch sicherer als die Pagoden. Und wie jede richtige Stadt bietet auch diese ihren Einwohnern alle wichtigen Annehmlichkeiten des Alltags.

11. Flensburger Drachboot-Cup 2014 – die Wikinger kommen Weiterlesen »

folkBALTICA GmbH

Auflösung der gemeinnützigen folkBALTICA GmbH

Pressemitteilung der gemeinnĂĽtzigen folkBALTICA GmbH vom 27. August 2014

Auf der Gesellschafterversammlung der gemeinnützigen folkBALTICA GmbH vom 26. August 2014 erklärte der ehrenamtlich tätige Geschäftsführer Dr. Peter Boll aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt. Die gemeinnützige folkBALTICA GmbH besitzt weder die personellen noch die finanziellen Ressourcen, um diese Position neu zu besetzen. Die Gesellschaft bereitet nun ihre Auflösung vor. Damit steht die Durchführung zukünftiger folkBALTICA-Festivals in Frage.

Auflösung der gemeinnützigen folkBALTICA GmbH Weiterlesen »

Red Dot-Gewinner

in-akustik mit Red Dot Award ausgezeichnet

Ballrechten-Dottingen (pts022/26.08.2014/18:25) – FĂĽr das hervorragende Design des neuen Packaging erhielt in-akustik den Red Dot Award in der Kategorie „Communication Design 2014“. Die internationale Jury zeichnete von 7.096 Einreichungen nur die besten Kreativleistungen mit dem Qualitätssiegel fĂĽr Gestaltung aus. „Es ist uns gelungen, eine Verpackung zu entwickeln, die die VorzĂĽge der Produkte von in-akustik perfekt vermittelt: Sie unterstreicht, dass es sich bei den Produkten nicht nur um einfache Problemlöser handelt, sondern um besonders hochwertige HiFi- und Videozubehörprodukte“, so Tobias Tritschler, Marketingleiter in-akustik.

in-akustik mit Red Dot Award ausgezeichnet Weiterlesen »

KĂĽnstlicher Klimagarten

Erlebter Dürrestress erhöht die Widerstandsfähigkeit gegenüber extremer Dürre

Bayreuth (pts019/26.08.2014/15:10) – Pflanzen sind gegen extreme DĂĽrre besser gewappnet, wenn sie in den Vorjahren wiederholt Trockenperioden ĂĽberstanden haben. Dabei wird ihr „Stressgedächtnis“ möglicherweise auch von den Interaktionen mit Pflanzen in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft beeinflusst. Zu diesen Ergebnissen kommt ein Forschungsteam der Universität Bayreuth in einer neuen Langzeitstudie.

Erlebter Dürrestress erhöht die Widerstandsfähigkeit gegenüber extremer Dürre Weiterlesen »

Nese Banu Argadal

Bosporus Biennale eröffnet am 1. September

Wien (pts011/26.08.2014/10:10) – Am Montag, 1. September 2014, eröffnet im Kunstraum der Ringstrassen Galerien, Wien, die 2. Bosporus Biennale ihre Pforten. Die Kuratorin Nese Banu Argadal hat ĂĽber 40 KĂĽnstler und KĂĽnstlerinnen aus 17 Ländern Europas, Asiens und Afrikas eingeladen, ihre Arbeiten zum Thema Humanität und Integration im Krisenjahr 2014 zu präsentieren. Ergänzt wird die Ausstellung von einer Sonderschau des Ateliers an der Donau. Die Ausstellung läuft bis Samstag, 27. September. Der Eintritt ist frei.

Bosporus Biennale eröffnet am 1. September Weiterlesen »

Ă–PWZ-Programm 2015 (Copyright: Ă–PWZ)

ÖPWZ präsentiert Aus- und Weiterbildungsprogramm 2015

Wien (pts010/26.08.2014/10:00) – Das Ă–sterreichische Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeits-Zentrum (Ă–PWZ), Ă–sterreichs erste Adresse fĂĽr Aus- und Weiterbildung, präsentiert sein Programm 2015. Damit bietet das Institut gemeinsam mit seinen Partnern, Trainern und Fachexperten praxisnahe und umsetzungserprobte Aus- und Weiterbildung.

ÖPWZ präsentiert Aus- und Weiterbildungsprogramm 2015 Weiterlesen »

WLAN-Glocke im Ă–tztal

Tourismus digital: WLAN-Wolke im ganzen Ă–tztal

Längenfeld (pts007/26.08.2014/08:30) – Der WLAN-Spezialist Loop21 und der Ă–tztaler LWL-Netzbetreiber Planet Digital statten das Ă–tztal mit einer WLAN-Wolke aus. Neben Zugriff auf das Internet wird die location-based Kommunikationsplattform „Mountainment®“ angeboten. Von Ă–tz ĂĽber Längenfeld bis nach Sölden ist das Tal mit Wireless Hotspots versorgt. Touristen und BĂĽrgerInnen verbinden sich mit dem drahtlosen Netz „Ă–tztal Free“. Ăśber jeden Internetbrowser finden sie auf der Loop21-Plattform aktuelle Informationen zu den lokalen Events, Wetter, der Ă–tztal Premium Card, einem Gewinnspiel sowie gratis Zugang zu Facebook und Internet. Die Initiatoren Loop21 und Planet Digital freuen sich ĂĽber die bereits hohen Zugriffsraten innerhalb der ersten Wochen.

Tourismus digital: WLAN-Wolke im ganzen Ötztal Weiterlesen »

Honkytonk Kneipenfestival Flensburg

Honky Tonk® Kneipenfestival 2014 in Flensburg

Das Original: Die lange Nacht der Livemusik

Am 27. September ist Honky Tonk® in Flensburg – 17 Bands in 17Kneipen

Flensburg. Nur noch kurze Zeit und dann ist es endlich wieder soweit: Das legendäre Honky Tonk® Kneipenfestival rockt am Samstag, 27. September, die BĂĽhnen der Stadt zum 14. Male in Folge. „Wir  freuen uns wiederum sehr auf die erneute Ausgabe des Honky Tonk® Festivals in Flensburg!“, erklärt Organisator Wilfried Bossen vom Honky Tonk® BĂĽro Nord.

Honky Tonk® Kneipenfestival 2014 in Flensburg Weiterlesen »