Kai

Hurra, Ferien!

Baden-Württemberg: Mit dem Schüler-Ferien-Ticket durch das Ländle reisen

Stuttgart (pts014/22.07.2014/13:10) – Vom 31. Juli an bleiben die Klassenzimmer in Baden-Württemberg geschlossen, denn dann heißt es wieder: ab in die Sommerferien! Auch in diesem Jahr können Schüler mit dem Schüler-Ferien-Ticket durch das gesamte Ländle reisen – mit Bus, Bahn und Bodensee-Schiff. So wird es in der freien Zeit garantiert nicht langweilig.

Ob zum Festival, ins Kino, zur ersten großen Liebe oder in den Europa-Park – vom 31. Juli bis zum 14. September können Schüler diese und viele weitere Ziele ganz einfach und günstig mit dem Schüler-Ferien-Ticket erreichen. Für nur 31,90 Euro wird das Ländle rund um die Uhr zum Urlaubs- und Erlebnisland – und als zusätzliches Schmankerl gilt die Fahrkarte auch auf ausgewählten Linien in Bayern, Hessen und in der Schweiz.

Baden-Württemberg: Mit dem Schüler-Ferien-Ticket durch das Ländle reisen Weiterlesen »

Prof. Dr. med. Hans U. Baer (Foto: © Baermed.)

Müssen Divertikel operiert werden?

Zürich (pts005/22.07.2014/06:45) – In der westlichen Welt bilden sich bei fast jedem zweiten Erwachsenen Divertikel an der Darmwand. Solange die Ausstülpungen der Schleimhaut keine Beschwerden verursachen, können sie untherapiert bleiben. Kommt es jedoch zu wiederkehrenden Entzündungen, einer Darmverengung oder Blutungen, ist eine minimalinvasive Operation angezeigt.

Inzwischen ist von einer regelrechten Volkskrankheit die Rede: In westlichen Ländern sind Sigma-Divertikel bei über 50-Jährigen der häufigste Befund im Zusammenhang mit dem Darm. Experten gehen davon aus, dass neben der genetischen Veranlagung auch eine ballaststoffarme Ernährung mit hohem Fett- und Fleischanteil die Ausbildung von Divertikeln begünstigt. Dabei tritt die Schleimhaut des Dickdarms zwischen kleinen Muskelecken hindurch und bildet so Ausstülpungen an der Darmwand. Am häufigsten geschieht das im s-förmigen Dickdarmabschnitt, dem so genannten Sigma.

Müssen Divertikel operiert werden? Weiterlesen »

Gemeinschaftskraftwerk Inn

HOCHTIEF gewinnt Großprojekt in Tirol

Wien (pts018/21.07.2014/13:30) – HOCHTIEF Solutions erhielt von der Gemeinschaftskraftwerk Inn GmbH – bestehend aus TIWAG Tiroler Wasserkraft AG (76 Prozent), Engadiner Kraftwerke AG (14 Prozent) sowie Verbund AG (10 Prozent) – den Zuschlag für das Projekt Gemeinschaftskraftwerk Inn, Baulos Triebwasserweg Maria Stein. Der Auftragswert beträgt 132 Mio. Euro. Das Baulos ist das größte und bedeutendste der insgesamt drei Baulose. Es wird Mitte 2018 fertiggestellt.

Für das Wasserkraftwerk wird zwischen Martina und Kajetansbrücke bei Ovella ein Wehr zur Wasserfassung errichtet. Durch einen Stollen wird das Wasser unterirdisch zum Krafthaus in Prutz geleitet, wo mit zwei Maschinensätzen, bestehend aus jeweils einer Turbine und einem Generator, umweltfreundlicher heimischer Strom für mehr als 100 000 Haushalte erzeugt wird.

HOCHTIEF gewinnt Großprojekt in Tirol Weiterlesen »

Lasierer mit Xyladecor

Xyladecor Streichtipp 3: Vom richtigen Pinseln und vom feinen Schleifen

Elixhausen/Salzburg (pts016/21.07.2014/12:20) – Profis setzen immer auf das beste Werkzeug. „Grund genug auch für Amateurstreicher ein wenig ins Equipment zu investieren und sich so die Arbeit zu erleichtern“, empfiehlt Thomas Krauss, Brand Manager Retail, der Akzo Nobel Coatings GmbH. „Im Xyladecor Do-it-yourself-Report gaben 43,1 Prozent der Befragten an, dass die größte Herausforderung die ‚richtige Vorbereitung das Materials‘ sei. Dies kann aber leicht gelöst werden.“

Xyladecor Streichtipp 3: Vom richtigen Pinseln und vom feinen Schleifen Weiterlesen »

Heiko Fink

Durchschnittliche Reichweite von Elektrofahrzeugen nimmt deutlich zu

Stuttgart (pts008/21.07.2014/10:30) – Die durchschnittliche Reichweite von Elektrofahrzeugen hat sich innerhalb der letzten zwei Jahre um rund ein Drittel erhöht. Dies ergibt eine aktuelle Untersuchung der Managementberatung Horváth & Partners im Rahmen ihres „Fakten-Check Mobilität 3.0“, der seit 2013 jährlich durchgeführt wird. Fuhr ein Fahrzeug 2011 gemäß Herstellerangaben mit einer Ladung im Schnitt erst circa 150 km, so lag dieser Wert bei allen im Jahr 2013 verkauften Elektrofahrzeugen bereits bei circa 190 km. Eine Fortsetzung dieses Trends in den nächsten Jahren könnte eine entscheidende Rolle für die breite Durchsetzung der Elektromobilität spielen.

Durchschnittliche Reichweite von Elektrofahrzeugen nimmt deutlich zu Weiterlesen »

KDW Neumünster

Das August-Programm 2014 im KDW Neumünster

Es fängt so spät an, weil wir vorher eine Sommerpause machen.

Mittwoch, 20.08.2014 20:00 Uhr

KiNO im KDW: Die schönen Tage

Frankreich 2013, 94 Minuten. Schauspiel-Legende Fanny Ardant brilliert in dieser leichtfüßigen Tragikomödie als verführerische Frau, die mit einem deutlich jüngeren Mann eine wunderbare Affäre beginnt. Der Film spielt an der französischen Kanalküste: Caroline hat ihren Beruf als Zahnärztin an den Nagel gehängt. Da sie nun viel Zeit hat, haben ihre Töchter ihr einen Schnupperkurs beim Senioren-Freizeitklub „Die schönen Tage“ geschenkt.

Das August-Programm 2014 im KDW Neumünster Weiterlesen »

Husumer Hafen TSMH/Oliver Franke

Maritim-nordfriesisches Programm bei den Husumer Hafentagen 2014

Vom 6. bis 10. August heißt es zum 33. Mal „Mok fast in Husum!“. Die Husumer Hafentage laden fünf Tage lang zum größten Volksfest an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Auf dem maritim-nordfriesischen Programm stehen Live-Musik auf fünf Bühnen rund um den Binnenhafen, traditionelles Tauziehen über das Husumer Hafenbecken, Kutter-Korso, Open-Ship-Veranstaltungen, Entenrennen, Lasershow und viele Aktionen für Kinder.

Maritim-nordfriesisches Programm bei den Husumer Hafentagen 2014 Weiterlesen »

Gründung der "Wilden Alten" ®

Neue Künstlergruppe: Die „Wilden Alten“®

Wien (pts006/18.07.2014/09:00) – Während der Vernissage der beiden Künstler Lore Havemann und Patrick Bubna-Litic in der Wiener Gallery Steiner kam es zur Gründung einer neuen Künstler-Gruppe: Die „Wilden Alten“®.

Der Anspruch dieser Gruppe ist es, als professionelle Künstlerinnen wahrgenommen zu werden, obwohl sie weder eine akademische Ausbildung genossen haben noch eine ausschließliche Biographie als Künstlerinnen vorweisen können.

Gerade dieser letzte Umstand – der späte Einstieg in die Kunstszene – wird als größte Stärke dieser wilden Alten gesehen. Da trifft pralle Lebenserfahrung auf aufgestautes Talent und eine explosive Mischung entsteht.

Neue Künstlergruppe: Die „Wilden Alten“® Weiterlesen »

der Kunstraum neu

20 Jahre Galerie Thurnhofer

Wien (pts009/17.07.2014/09:30) – Zum 20-Jahr-Jubiläum der Galerie übersiedelt der Kunstraum. Gegründet 1994 in Langenwang (Steiermark), eröffnete die Galerie 1997 ihr erstes Geschäftslokal in den Ringstrassen Galerien, dem exquisiten Shopping Center neben der Wiener Oper. Seither expandierte der Kunstraum von 70 auf mittlerweile 200 Quadratmeter. Die neu adaptierte Galerie eröffnet am Samstag, 19. Juli 2014, um 10 Uhr ihre Pforten mit einer Auswahl der eigenen Sammlung.

20 Jahre Galerie Thurnhofer Weiterlesen »