Kai

Der neue ExtraDienst ist erschienen (Foto: Mucha Verlag)

Neuer ExtraDienst erschienen

Wien (pts024/15.11.2013/13:40)- Der neue ExtraDienst ist da – und das mit den frischesten Informationen. Etwa: Der politische Streit an der Spitze der Fachgruppe Werbung Wien. / Nicht immer zeigen Unternehmen Stil, wenn sie nach einem Pitch einer Agentur eine Absage erteilen müssen. / Das doppelte ATVchen: Martin Gastinger zündet als Geschäftsführer und Programmchef bei ATV die nächste Stufe.

EDitorial

Mit dem harten Konkurrenzkampf auf dem österreichischen TV Markt setzt sich ED-Herausgeber Christian W. Mucha auseinander. Da gibt es Einen, der wirklich alles tut, um sich in den Vordergrund zu spielen. Ob auf der ORF-Programmpräsentation, oder bei HDAustria: Markus Breitenecker kämpft mit „Bandagen“, die das übliche Maß im TV-Wettbewerb deutlich überschreiten.

Neuer ExtraDienst erschienen Weiterlesen »

Dokumentenübertrag in SAP-integriertes Vertragsmanagement cuContract (Foto: CU)

Mit neuer Windows-App von Circle Unlimited in die SAP-Welt

Hamburg (pts013/14.11.2013/10:00) – Mit der neuen App cuConnect for Windows der Circle Unlimited AG lassen sich Dokumente und E-Mails direkt aus Windows in SAP-Systeme übertragen und vom Desktop aus dort suchen. Dem SAP-Anwender eröffnet die Windows 8 App damit die Möglichkeit, per Drag-and-Drop vorgangsrelevante Dokumente aus Windows heraus zur Ablage oder weiteren Bearbeitung in die SAP-Systeme zu überführen, ohne diese hierzu öffnen zu müssen. Um den richtigen Zielvorgang zu finden, steht in der Anwendung ein Suchfeld zur Verfügung, über das der Benutzer mittels Freitextsuche entsprechende Vorschläge zur Auswahl erhält. Die App cuConnect for Windows überführt Dokumente und E-Mails in sämtlichen Formaten (Microsoft Office, PDF, TIFF, JEPG etc.) in die SAP-Systeme.

Mit neuer Windows-App von Circle Unlimited in die SAP-Welt Weiterlesen »

Prämienprogramme steigern den Ertrag

Sodexo: Unterschied von Incentive und Belohnung kaum bekannt

Frankfurt am Main (pts010/14.11.2013/08:30) – Unternehmen die Incentive- oder Belohnungsprogramme einsetzen, sind wirtschaftlich erfolgreicher und deutlich ertragsstärker. Doch selbst vielen Praktikern ist der Unterschied zwischen Incentive und Belohnung kaum bekannt. Ein Whitepaper der Unternehmensberatung Towers Watson beleuchtet diese Unterschiede näher, darauf weist das Gutscheinunternehmen Sodexo hin.

Verwirrende Begriffsvielfalt: Bonus, Prämie, Incentive, Belohnung Auch wenn die Begriffe „Incentive“ und „Belohnung“ häufig synonym verwendet werden, so zeigen sich in der Unternehmenspraxis zwei unterschiedliche Konzepte: Ein Incentiveprogramm setzen Firmen ein, die ihre Mitarbeiter anspornen wollen, klar definierte Zielvorgaben zu erreichen. Dagegen wird ein Belohnungsprogramm hauptsächlich eingesetzt, um situativ ein gewünschtes Arbeitsverhalten oder besondere herausragende Einzelergebnisse zu prämieren.

Sodexo: Unterschied von Incentive und Belohnung kaum bekannt Weiterlesen »

Laptop nach Feuer

Datenrettung extrem – die spannendsten Attingo Fälle 2013

Hamburg (pts009/14.11.2013/08:20) – Unverhofft kommt oft: Plötzlicher Datenverlust entsteht mitunter durch verborgene Risiken, mit denen absolut niemand gerechnet hat. Und die Folgen können fatal sein. Da kann eine Marketingagentur alle Daten mit einem Schlag verlieren, oder alle Praxisdaten eines Arztes einem Brand zum Opfer fallen. In solchen Fällen springt Datenretter Attingo ein. Das Unternehmen mit seinen Laboren in Hamburg, Wien und Amsterdam kann in mehr als 90 Prozent der Fälle auch unwiederbringlich verloren geglaubte Datensätze rekonstruieren. Der Rückblick 2013 beleuchtet Highlights aus der Datenrettung – abenteuerlich, lehrreich, kurios.

Datenrettung extrem – die spannendsten Attingo Fälle 2013 Weiterlesen »

LoccaMini

Koffer weg, was nun? Ortungsgerät LoccaMini hilft bei der Suche

Wien (pts020/13.11.2013/16:30) – Mehr als 25 Millionen Gepäckstücke gehen jedes Jahr an den Flughäfen weltweit verloren – meist auf Etappenflügen, wenn der Koffer beim Umsteigen in einer falschen Maschine landet. Zwar tauchen 95 Prozent aller vermissten Koffer wieder auf: Es ist aber ärgerlich, wenn man zu den Pechvögeln gehört, deren Reisegepäck verschollen bleibt oder man schlicht nicht weiß, wo sich der Koffer befindet und wie lange eine Rückführung dauern könnte. Früher mussten Reisende zu den Mitarbeitern an den Lost-and-Found-Schalter, um eine Verlustmeldung aufzugeben. Anschließend konnte man nur noch Daumen drücken und hoffen, dass das Gepäck irgendwo wieder auftaucht.

Koffer weg, was nun? Ortungsgerät LoccaMini hilft bei der Suche Weiterlesen »

BARLAG jobmesse deutschland

Ein Jahr voller Highlights: die jobmesse deutschland tour 2013

Osnabrück (pts016/13.11.2013/13:45) – Tourfinale für die jobmesse deutschland 2013! Als letzte Station für diese Saison steuerte der Truck der Agentur Barlag am vergangenen Wochenende Rostock an und beendete damit erfolgreich ein Jahr voller Höhepunkte. Nicht nur war es das zehnte Messejahr des Veranstalters seit Beginn der Recruiting-Reise, auch die jobmesse osnabrück feierte Jubiläum. Außerdem gab es zwei Premieren – in Köln und Stuttgart – sowie Ausstellerrekorde an nahezu allen Tour-Stationen.

Ein Jahr voller Highlights: die jobmesse deutschland tour 2013 Weiterlesen »

3WebCube®3 (Copyright: Drei)

3WebCube® 3, LTE-tauglich und leistungsstärker

Wien (pts014/13.11.2013/13:00) – Bis zu 16 WLAN-Nutzer gleichzeitig, schnelleres Routing, LTE
– Bei Drei bereits ab 0 Eur erhältlich.

Seit seinem Marktstart im Februar 2011 ist der 3WebCube® Marktführer bei Internetzugängen für Zuhause, die nicht auf Festnetz-Technologien beruhen.

Bisher entschieden sich rund 120.000 3Kunden für den 3WebCube® in seiner ersten und zweiten Version.

Verantwortlich für den großen Erfolg sind neben leistungsfähigen Internetzugängen die große Benutzerfreundlichkeit und das elegante italienische Design. Um mit dem 3WebCube® zu surfen, genügt es, das Gerät einzustecken und mit dem gesicherten WLAN zu verbinden.

Pünktlich zu Beginn der Weihnachts-Saison 2013 bietet Drei das Original in der dritten Auflage an. Dank neu entwickelter Hardware ist der 3WebCube®3 noch leistungsfähiger und schneller. Neben bis zu 16 gleichzeitigen WLAN-Verbindungen unterstützt das Gerät schnelleres internes Routing und den neuen Mobilfunkstandard LTE.

3WebCube® 3, LTE-tauglich und leistungsstärker Weiterlesen »

PK PV-Bilanz 2013 Podiumsteilnehmer

Photovoltaik-Zubau 2013 – ein neuerliches Rekordergebnis

Wien (pts019/12.11.2013/12:20) – 2013 war ein starkes Photovoltaik-Jahr mit einem neuen Rekordergebnis. „Für dieses Jahr rechnen wir mit einem Zubau an Photovoltaik-Leistung von über 250 Megawattpeak“ so Hans Kronberger, Präsident vom Bundesverband Photovoltaic. Österreich hat mit Ende des Jahres 2013 somit eine kumuliert installierte Photovoltaik-Leistung von 612,9 Megawattpeak. Ein besonders großer Anteil der heuer installierten Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) kam durch die Ökostromtarifförderung zustande. Die Abwicklungsstelle für Ökostrom AG (OeMAG) fördert dieses Jahr PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 150 Megawattpeak. Weitere rund 63 Megawattpeak, der dieses Jahr errichteten PV-Anlagen, werden durch den Klima- und Energiefonds gefördert. Beachtlich ist auch eine zusätzliche Förderung vom Land Steiermark, die 2013 weitere 27 Megawattpeak ermöglicht. Aber auch der Anteil jener PV-Anlagen, die ohne Förderung errichtet werden, steigt zunehmend.

Photovoltaik-Zubau 2013 – ein neuerliches Rekordergebnis Weiterlesen »

Eröffnung Medienpreis Mittelstand 2013

Wettbewerbsstart „Medienpreis Mittelstand 2014“

Potsdam (pts014/12.11.2013/11:00) – Der bundesweite Journalistenwettbewerb „Medienpreis Mittelstand 2014“ ist gestartet. Bereits zum elften Mal werden herausragende Beiträge gewürdigt, die die mittelständische Wirtschaft zum Thema haben.

Bis zum 31. Januar 2014 können Beiträge in den Kategorien Print, TV, Hörfunk und Online/multimediale Projekte unter medienpreismittelstand.de eingereicht werden. Teilnahmebedingung ist die nachweisliche Veröffentlichung im Jahr 2013. Der Wettbewerb ist mit einem Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro pro Kategorie dotiert. Ein Sonderpreis in Höhe von 1.000 Euro wird auch in diesem Jahr an einen Nachwuchsjournalisten vergeben.

Wettbewerbsstart „Medienpreis Mittelstand 2014“ Weiterlesen »

Stromerzeugung und -nutzung

Erweitertes Angebot mit TU Darmstadt: Fernlehrgänge zum modernen Bauen

Darmstadt (pts011/12.11.2013/10:00) – Die Ina Planungsgesellschaft mbH (ina) und die Technische Universität (TU) Darmstadt, Fachbereich Architektur, führen Fernlehrgänge zum zeitgemäßen Bauen und Sanieren durch. Die Anmeldung und Teilnahme an den praxisbezogenen Qualifizierungen sind jederzeit und online möglich. Neu angeboten wird jetzt der Fortbildungslehrgang „Auffrischung für Energieeffizienz-Experten“. Seine 16 Unterrichtseinheiten widmen sich der elektrischen Energie. Denn der Haushaltsstrom und dessen Nutzung rücken immer mehr in den Fokus der Betrachtungen: Photovoltaik in Kombination mit Wärmepumpen avanciert zu einem vielversprechenden Anlagenkonzept, insbesondere im Hinblick auf den ab 2021 von der EU geforderten Niedrigstenergiestandard. Der Lehrgang vermittelt heutige Grundlagen und den Stand der Technik. Er geht auch auf die Konzeptionen und Umsetzungsmöglichkeiten ein.

Erweitertes Angebot mit TU Darmstadt: Fernlehrgänge zum modernen Bauen Weiterlesen »