Kai

RCO-Chef Axel Götze-Rohen und Maskottchen Marta (Foto: R. Köppen)

Marktplatz für den Schienengüterverkehr gestartet

Berlin/Xanten (pts026/23.10.2013/12:45) – Wer freie Lokomotiven, Wagen oder Güterzüge hat oder wer freie Lokomotiven, Wagen oder Güterzüge braucht, muss in Zukunft nicht mehr lange forschen: Die Internetplattform „Railcargo-Online.com“ (RCO) bringt alle wichtigen Akteure des Schienengüterverkehrs einfach, punktgenau und zugleich diskret zusammen. Egal, ob Eisenbahnverkehrsunternehmen, Spediteur, Verlader, Operator, Vermieter, Hafen, Umschlagunternehmen, Terminal oder Dienstleister, für alle möglichen Angebote und Nachfragen bietet die virtuelle Plattform ab sofort ein Umfeld. „RCO ist keine Börse, denn da würde es darum gehen, wer der Billigste ist. Unsere Aufgabe ist es, die Partner zusammenzubringen“, sagt Geschäftsführer Axel Götze-Rohen. „Railcargo-Online.com ist daher am besten mit einem Marktplatz zu vergleichen.“

Marktplatz für den Schienengüterverkehr gestartet Weiterlesen »

Prüfungsteilnehmer am 19. Oktober

Online weiterbilden an der TU Darmstadt – Offline profitieren

Darmstadt (pts010/23.10.2013/10:00) – Ein Karrieresprung ist nicht ohne Weiterbildung möglich. Fernlehrgänge bieten die besten Chancen, um den beruflichen Alltag mit dem Lernen zu vereinen. Denn sie können orts- und zeitunabhängig besucht werden. Auch beinhalten sie eine fachliche Begleitung. Als Qualitätssicherung dient das Gesetz zum Schutz der Teilnehmer am Fernunterricht (FernUSG). Ob die entsprechenden Kriterien eingehalten sind, prüft in Deutschland die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU). Fernunterricht im Sinne des Gesetzes ist jede Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die auf vertraglicher Grundlage und gegen Entgelt angeboten wird. Zudem muss die Vermittlung ausschließlich oder überwiegend über eine räumliche Distanz erfolgen und der Lernerfolg in Form von Korrektur- und Prüfungsaufgaben sowie einer Abschlussprüfung überwacht werden.

Online weiterbilden an der TU Darmstadt – Offline profitieren Weiterlesen »

Arrow ECS, Storage, Quantum, Speichersysteme, EDV, IT-Systeme

Linz (pts005/22.10.2013/07:30) – Quantum forciert die Wachstumsstrategie in der EMEA-Region: Arrow Electronics ist ab sofort Distributor von Quantum Datensicherungs- und Big Data-Lösungen, inklusive Cloud- und Virtualisierungsprodukten. Mit Erweiterung des Vertriebsnetzes kann Quantum die Expertise von Arrow für den umfassenden Support seiner derzeitigen VAR-Partner und den On Boarding Service für Value Added Reseller (VAR) in neuen Märkten nutzen.

Arrow ECS, Storage, Quantum, Speichersysteme, EDV, IT-Systeme Weiterlesen »

Geborgenheit für Kinder

Delphin-Netzwerk hilft Kindern mit Handicap

Großweil (pts020/21.10.2013/13:05) – Behinderte Kinder benötigen nicht nur besonders viel Liebe und Aufmerksamkeit, sie brauchen auch eine individuelle Förderung und die bestmöglichen Therapien. Betroffenen Eltern, die kompetente Antworten auf ihre Fragen suchen und sich auch einen Überblick über die komplexen Fördermöglichkeiten wünschen, steht das Delphin-Netzwerk als Ratgeber zur Verfügung. Informationen über alternative Therapien wie Delphin -oder Reit- Therapie, Energiearbeit und anderen ganzheitlichen Therapien sind hier genauso selbstverständlich wie hilfreiche Tipps zu der Finanzierung von behindertengerechten Fahrzeugumbauten – Reisen oder Reha-Kliniken.

Delphin-Netzwerk hilft Kindern mit Handicap Weiterlesen »

Der DFV öffnet seine Rechtsdatenbank für Nicht-Mitglieder

Berlin (pts024/21.10.2013/15:30) – Der Deutsche Franchise-Verband e.V. (DFV) erweitert seinen Service und öffnet seine umfangreiche Datenbank zum Thema Franchise-Recht, die bisher nur Verbandsmitgliedern zugänglich war. Die Nutzer der Datenbank können u.a. gezielt nach Urteilen suchen, Stichworte recherchieren und der aktuellen Rechtsprechung sowie Diskussionen auf dem Gebiet des Franchise-Rechts folgen.

Der DFV möchte allen, die sich in ihrem beruflichen Alltag mit Rechtsfragen im Bereich Franchising – auch als juristische Laien – beschäftigen (müssen), den Zugang zu diesem Spezialgebiet erleichtern. Deshalb steht die DFV-Rechtsdatenbank ab sofort auch Nicht-Verbandsmitgliedern zur Verfügung.

Der DFV öffnet seine Rechtsdatenbank für Nicht-Mitglieder Weiterlesen »

Mag. Oliver Wahrstötter

SQL Cockpit: Ordnungsmäßigkeit von Buchführungen von EY beurteilt

Wien (pts009/21.10.2013/10:30) – Das erfolgreiche österreichische IT & Consulting-Unternehmen Cadaxo GmbH (www.cadaxo.com ) mit Sitz in Wien ist Spezialist für IT-Consulting und die Entwicklung innovativer Add-ons for SAP® Solutions. Mit dem SQL Cockpit Premium hat Cadaxo ein Add-on entwickelt, mit dem es erstmals möglich ist, Produktivdatenänderungen und -korrekturen schnell und revisionssicher durchzuführen. Um eine Aussage über die Sicherheit der Datenkorrekturen für seine Kunden treffen zu können, wurde EY, eines der international führenden Prüfungs- und Beratungsunternehmen, von Cadaxo beauftragt, die Softwarekomponente SQL Cockpit Standard/SQL Cockpit Premium hinsichtlich Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit und Einhaltung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung zu beurteilen.

SQL Cockpit: Ordnungsmäßigkeit von Buchführungen von EY beurteilt Weiterlesen »

Einbrecher kommen auch zu Halloween

HalloWien: Die Einbrecher kommen

Wien (pts008/21.10.2013/10:00) – Zu Halloween, am Vorabend zu Allerheiligen, spielt sich jedes Jahr allerhand Grausliches ab. Da gibt es verkleidete Einbrecher im Horror-Kostüm oder Halloween-Maskierte, die für Einbrecher gehalten werden. Auf jeden Fall lockt das verlängerte Wochenende rund um den Feiertag, wenn Firmen und Wohnungen oft für mehrere Tage verlassen sind, echte Einbruchspezialisten an. Auf den einen oder anderen Täter wartet allerdings eine böse Überraschung: Nämlich dann, wenn er in die Radarfalle von FirstProtect tappt.

HalloWien: Die Einbrecher kommen Weiterlesen »

Apps und Co

Apps und Co – sind die Tage des Verkäufers gezählt?

Graz (pts001/19.10.2013/10:00) – Können Barcodes Werte wie Anerkennung und sozialen Kontakt ersetzen? Shoppen die Kunden der Zukunft lieber per Smartphone als beim Verkäufer ihres Vertrauens? Gibt es eine gesunde Mittelstufe zwischen den mittelalterlichen Marktschreiern und dem Diktat elektronischer Assistenten?

Als Herausgeber des ersten deutschsprachigen Verkaufscomics ist GfiVE® mit der Geschichte des Verkaufs von biblischer Urzeit an bestens vertraut. „Konnte der Konsument bis zur Industrialisierung auf dem Markt direkt mit dem Produzenten verhandeln, so brauchte er zu Zeiten des unüberschaubaren Angebots der modernen Konsumtempel gut geschulte Verkäufer um sich zurechtzufinden. Jetzt treten die Kunden zunehmend wieder direkt mit dem Hersteller in Kontakt – allerdings in elektronischer Form“, wagt die Autorin Ingeborg Hofbauer nach ihrer humorvollen Zeitreise einen Ausblick in die Zukunft des Verkaufs.

Apps und Co – sind die Tage des Verkäufers gezählt? Weiterlesen »

Franz Kaiser

Fortinet kooperiert mit VMware und bietet fortschrittliche Sicherheitsservices

Brunn am Gebirge (pts014/18.10.2013/13:00) – Fortinet stellt einen Proof of Concept (PoC) vor, der Datenverkehr in virtuellen Netzwerken auf der Hypervisor-Ebene sichert. Mit diesem Ansatz muss die Durchsetzung von Regeln nicht länger direkt im Datenverkehr des physischen Netzwerks geschehen. Stattdessen wird der Einsatz von Sicherheitskontrollen ermöglicht, noch bevor der Datenverkehr die virtuelle Netzwerkebene überschreitet.

Konkret wird der PoC den gesicherten Datenverkehr in einer virtualisierten VMware-Netzwerkumgebung zeigen und die Durchsetzung von Sicherheitsregeln von Kommunikation über und zwischen physischen und logischen Arbeitsbelastungen hervorheben.

Fortinet kooperiert mit VMware und bietet fortschrittliche Sicherheitsservices Weiterlesen »