Kai

Zahlreiche gerichtliche Entscheidungen stärken den Anlegerschutz

München (pts013/12.04.2013/12:40)- „Experten schätzen den jährlichen Schaden durch Anlagebetrug auf 20 bis 30 Milliarden Euro. Vermutlich ist die Dunkelziffer deutlich höher. Allein der S&K-Skandal hat einen Schaden im dreistelligen Millionenbereich verursacht, und das ist nur einer von derzeit zahlreichen gerichtsanhängigen Fällen aus dem Bereich der geschlossenen Fonds“, so Dr. Stephan Greger, Fachanwalt für Kapitalmarktrecht, auf der gestrigen Veranstaltung des Traditionsbankhauses Donner & Reuschel in München. Das Problem dabei ist, dass viele Betroffene die Abzocke einfach hinnehmen und sich nicht dagegen wehren.

Zahlreiche gerichtliche Entscheidungen stärken den Anlegerschutz Weiterlesen »

Smartphones werden in der Landwirtschaft genutzt. (Foto: agrarfoto.com)

Landwirte setzen auf mobiles Internet

Graz (pts022/09.04.2013/14:00) – Die mobile Nutzung von Smartphones und Tablets gewinnt auch in der Landwirtschaft immer mehr an Bedeutung. Darum ist es auch nicht verwunderlich, dass die Apps für Android und iPhone des Online-Portals www.landwirt.com bereits sofort nach ihrem Start reüssieren konnten. Nun bringt „Der fortschrittliche Landwirt“ als innovativer Vorreiter auch eine iPad-Version auf den Markt.

Landwirte setzen auf mobiles Internet Weiterlesen »

Vorstufe der Hüftarthrose erkennen und behandeln (Foto: Claudia Larsen)

Hüftimpingement: Mechanischer Konflikt im Hüftgelenk

Zürich (pts014/09.04.2013/11:30) – Das Problem: Vorstufe der Hüftarthrose

Beim so genannten Hüft-Impingement – einer Vorstufe der Hüftarthrose – handelt es sich um einen mechanischen Engpass zwischen Hüftkopf und Hüftpfanne. Das Fachwort lautet: Femuro-Azetabuläres Impingement oder kurz FAI. Es gilt als Vorstufe der Hüftarthrose.

Beschwerden: Leistenschmerz und Einschränkung

Typisch ist der tiefe Leistenschmerz: Ein durchdringender Schmerz bei der Hüftbeugung, stechende Schmerzen bei langem Sitzen. Hinzu kommen Einschränkungen der Hüftbeugung bei sportlicher und tänzerischer Betätigung wie Fußball, Eishockey, Unihockey, Triathlon, Rennrad, Leichtathletik, klassisches Ballett. Der mechanische Konflikt hat mit der Zeit negative Konsequenzen: Durch das Anschlagen des Hüftkopfes an die Pfanne entstehen Verletzungen am knorpeligen Pfannenrand, es kommt zu Rissen mit Einblutungen am Knorpel, an den Bändern oder an der Gelenklippe. Langfristig kommt es so zu einem chronischen Reizzustand, zu irreparablen Gelenkschädigungen und mit der Zeit unweigerlich zur Hüftarthrose.

Hüftimpingement: Mechanischer Konflikt im Hüftgelenk Weiterlesen »

AppInternals Architektur

Riverbed: Einheitliche Application Performance Management-Suite

Wien (pts012/09.04.2013/10:30) – Riverbed Technology, das Application Performance-Unternehmen, hat mit OPNET AppInternals Xpert® 8.5 eine einheitliche Suite für Application Performance Management (APM) entwickelt, die einen vollständigen Einblick in die Performance komplexer Multi-Tier-Anwendungen vom Browser bis zur Backend-Datenbank bietet. Die Überwachung der Anwendererfahrung (End-User Experience), Transaktionsverfolgung (Transaction Tracing) auf Code-Ebene und Überwachung der Kennzahlen zur Anwendungs- und System-Performance stellen Support-Mitarbeitern und Entwicklern die erforderlichen Informationen zur Verfügung, um Probleme bei der Anwendungs-Performance schneller identifizieren und beheben zu können.

Riverbed: Einheitliche Application Performance Management-Suite Weiterlesen »

Raucherunterstand MATRIX

Außenanlagen-Spezialist bietet gesetzeskonforme Lösungen für Raucher

Leonberg/Stuttgart (pts008/09.04.2013/09:20)

  • Tragweite des NRW Nichtraucherschutzgesetz ist vielen nicht bewusst
  • Konflikte, Bußgelder und Umsatzeinbußen sind vermeidbar
  • ZIEGLER Fachmagazin „Raucherunterstände und Pausenräume“ bietet Informationen und Lösungen

Am 1. Mai wird nicht nur traditionell der Tag der Arbeit gefeiert, zu diesem Stichtag tritt in Nordrhein-Westfalen auch das neue Nichtraucherschutzgesetz in Kraft.

Außenanlagen-Spezialist bietet gesetzeskonforme Lösungen für Raucher Weiterlesen »

Boxspringbetten – Der Trend aus den USA

Boxspringbetten erstürmen den Deutschen Markt wie die Nummer Eins der Charts.

Woher kommt der Ansturm und was befindet sich hinter dem Begriff Boxspringbett?

Herkunft der Boxspringbetten 

Die Boxspringbetten entstanden schon Ende des 19. Jahrhunderts. Bis dahin lagen Matratzen noch in vielen Ländern auf dem Boden, deshalb suchten Konstrukteure nach einer Lösung, diese vom Boden weg zu bekommen. Das Prinzip setzte sich durch, schon nach kurzer Zeit fand man das relativ teuere aber durchaus mit vielen positiven Aspekten bestückte Boxspringbett im Hotel oder Kreuzfahrtschiffen vor. Der Grund dafür ist die hohe Langlebigkeit und vor allem, dass das Bett einen hohen Komfort für eine Vielzahl an unterschiedlichen Menschen bietet. Obwohl das Bett nicht perfekt auf den Benutzer abgestimmt ist, haben alle Kunden einen überdurchschnittliche hohen Liegekomfort.

Boxspringbetten – Der Trend aus den USA Weiterlesen »

Erfüllt die Urlaubsträume von Menschen mit Handicap: das Hymermobil Paravano

Behindertengerechtes Mietmobil erfüllt Urlaubsträume

Bad Waldsee (pts006/08.04.2013/10:00) – Im Sommer 2012 entwickelte Reisemobilhersteller HYMER den Paravano, ein behindertengerechtes Modell mit maßgeschneiderten Umbauten. Für die kommende Feriensaison sind nun zwei Fahrzeuge auch über die HYMER-Vermietstation im baden-württembergischen Bad Waldsee buchbar.

Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität sorgt der Gedanke an die Urlaubszeit nicht immer für ein Lächeln. Oft Beginnen die Probleme schon bei der Anreise. Kaum eine Toilette auf Autobahnraststätten erfüllt in der Reisezeit die hygienischen Voraussetzungen. Hinzu kommt, dass sich die Suche nach geeigneten Hotels in der Regel als sehr schwierig gestaltet. „Mit dem Paravano können wir hinter diese wichtigen Punkte einen Haken setzen“, erklärt Projektleiter Roland Haag. „Der Reisende hat alles dabei, was er braucht, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Außerdem bringt das Reisen mit einem Mobil aufgrund der Flexibilität ganz andere Erlebnisse mit sich.“

Behindertengerechtes Mietmobil erfüllt Urlaubsträume Weiterlesen »

Laminar Flow Meter

Verbessertes Messsystem für SOFC Brennstoffzellen von EBZ-Dresden

Dresden (pts005/08.04.2013/08:00) – 8. April 2013. Das neue Laminar Flow Meter von EBZ bestimmt die Durchflussmengen von Gasen auch bei hohen Temperaturen.

Die Brennstoffzelle verarbeitet Wasserstoff und Sauerstoff zu Wasser und erzeugt dabei neben Wärme elektrische Energie. Bei der SOFC Brennstoffzelle kann zudem der Wasserstoff durch einen Reformierungsprozess aus anderen Gasen, wie z.B. Erdgas gewonnen werden. Besonders entscheidend für den Wirkungsgrad und die Lebensdauer der Brennstoffzelle ist dabei die Reinheit und das Volumenverhältnis der verwendeten Gase. Die Forscher der EBZ Dresden haben im Rahmen des EU Förderprojekts ASSENT ein System entwickelt, das die Durchflussmengen der verwendeten Gase auch bei den im Reformierungsprozess entstehenden hohen Temperaturen von über 800 Grad Celsius exakt regeln kann.

Verbessertes Messsystem für SOFC Brennstoffzellen von EBZ-Dresden Weiterlesen »

Bahnhof des Jahres gesucht (Copyright: iStockphoto.com/pidjoe)

Wer wird Bahnhof des Jahres 2013?

Berlin (pts001/06.04.2013/05:00) – Der Wettbewerb „Bahnhof des Jahres“ startet ins nächste Jahr. Ab sofort sind Bahnreisende und Bürger aufgerufen, aus einer Liste von 5400 Bahnhöfen in ganz Deutschland ihren Favoriten auszuwählen. Die Jury wird mit den Einsendungen im Gepäck den zwanzig Lieblings-Bahnhöfen der Reisenden einen Besuch abstatten. Nach den Incognito-Tests sollen dann im August die Sieger feststehen. Im Vorjahr hatten bereits 2400 Bahnkunden einen Bahnhof nominiert. Die Allianz pro Schiene rechnet für 2013 mit einem starken Anstieg der Bürger-Beteiligung.

„Bahnhöfe gehen uns alle an“, sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege, am Samstag in Berlin. „Viele Briefe enthalten lange liebevolle Begründungen, warum der Einsender seinen Bahnhof für preiswürdig hält. Für die Jury ist das Gold wert. Es bringt uns auf die rechte Fährte“.

Wer wird Bahnhof des Jahres 2013? Weiterlesen »

"Wein im Frühling"

Wein im Frühling – der Neusiedler See wartet

Neusiedl am See (pts015/05.04.2013/13:10) – Die jungen Weißen liegen abgefüllt und schön etikettiert in den Kellern und Verkostungsräumen der Winzer. Fruchtig frisch sind sie elegante Begleiter an schönen Frühlingsabenden. Daneben, meist in Barrique-Fässern, liegt der Rote – er braucht Ruhe und Zeit, außerdem muss er seine Stärken noch ausprägen und das rauchige Toasting des Fasses annehmen. Wie lange es dauert, bis der Wein sein den entsprechenden Geschmack, Aroma und Farbton bekommt, ist das Geheimnis jeden einzelnen Winzers. Tatsache bleibt – egal ob im Fass oder in der Flasche – die Weine dürfen im Frühling verkostet werden.

Wein im Frühling – der Neusiedler See wartet Weiterlesen »