Kai

Der Henker von Paris

Buch-Neuerscheinung: „Der Henker von Paris“

Wien/Berlin (pts005/04.02.2013/07:30) – Darf der Staat töten? Der neue Roman „Der Henker von Paris“ von Claude Cueni, dem Autor des No.1-Bestsellers „Das Grosse Spiel“, ist eine packende Charakterstudie über den berühmtesten Henker der Geschichte. Heute erscheint der neue historische Roman des Schweizer Schriftstellers. Das Thema ist aktueller denn je. Kann ein Mensch das Recht, unter Menschen zu leben, durch eine unmenschliche Gräueltat verlieren? Spätestens seit dem Massaker des Norwegers Behring Breivik und den Massenvergewaltigungen in Indien ist diese Diskussion wieder aufgeflammt.

„Der Henker von Paris“

Cueni erzählt die Geschichte von Charles-Henri Sanson, der während der französischen Revolution über 3000 Menschen hängte, köpfte und guillotinierte. Die Pariser nannten ihn ehrfürchtig „Monsieur de Paris“. Doch Sanson war ein Gefangener seines Schicksals. Die Qualen der Opfer wurden zu denen des Henkers. Tagsüber richtete er am Schafott, abends spielte er Klavier und nachts sezierte er die Toten.

Buch-Neuerscheinung: „Der Henker von Paris“ Weiterlesen »

Ing. Marcus Pernkopf, Produktmanager

Neu: Weltweit einzigartiges Online-Tool „meinNormenRadar“

Wien (pts005/02.02.2013/09:00) – „Immer am Schirm, wie Standards sich ändern!“ Unter diesem Motto steht die neueste Innovation von Austrian Standards. Das weltweit einzigartige Online-Tool „meinNormenRadar“ visualisiert Entwicklung und Lebenszyklen von Normen.

Welche Normen erscheinen demnächst? Welche Normen werden überarbeitet, welche zurückgezogen? Oder welche Version war vor zehn Jahren gültig? Fragen dieser Art stellen sich viele Unternehmen nahezu täglich.

Neu: Weltweit einzigartiges Online-Tool „meinNormenRadar“ Weiterlesen »

ovos wird Kindern in aller Welt Finanzwissen in spielerischer Form vermitteln

Wien (pts005/01.02.2013/09:00) – Die österreichische Agentur ovos wurde von Aflatoun beauftragt, eine Online-Plattform zu entwickeln, die Kindern in aller Welt das Wissen über ihre Rechte und über Geld spielerisch näher bringt. Die international tätige Organisation mit Sitz in Holland hat die Wiener Spezialisten für spielerische Wissensvermittlung aus mehreren internationalen Anbietern gewählt. ovos hat im Ausschreibungsprozess sowohl mit inhaltlicher und konzeptioneller Kompetenz überzeugt, als auch mit der ovos Gamification-Engine. Diese ermöglicht es Aflatoun, die laufende Erweiterung selbst zu übernehmen. Die Inhalte stammen aus dem Bildungsprogramm, das Aflatoun mit Unterstützung der Mastercard Foundation speziell für Jugendliche entwickelt hat.

ovos wird Kindern in aller Welt Finanzwissen in spielerischer Form vermitteln Weiterlesen »

Prozessunterstützung aus der Cloud

Saarbrücken (pts036/31.01.2013/16:15) – Die gefragte Business Process Guidance Lösung LIVECONTEXT der IMC AG, mit der Unternehmen ihren Mitarbeitern Hilfestellung während der Anwendung unterschiedlichster Softwareprogramme zur Verfügung stellen, ist jetzt auch in der Cloud verfügbar und kann als Service (SaaS) bezogen werden. Dadurch ist der Einsatz von Business Process Guidance für Kunden noch einfacher und flexibler geworden.

Prozessunterstützung aus der Cloud Weiterlesen »

Die mobilen Typen

Aktuelle Studie: Wie und womit telefonieren die Österreicher?

Wien (pts014/31.01.2013/10:30) – Die exklusive Studie „Typologie der österreichischen Mobil- und Smartphone-Nutzer“, erhoben von der Mobile Marketing-Schmiede IQ mobile in Zusammenarbeit mit Aegis Media, beschäftigt sich erstmals eingehend mit dem mobilen Telefonverhalten der Österreicher. Anhand dessen lassen sich nun erstmals sechs mobile Nutzertypen identifizieren, die eine punktgenaue Planung und Gestaltung von mobilen Werbekampagnen ermöglichen. Werbetreibende können so die Potenziale einzelner Zielgruppen voll ausschöpfen und Streuverluste vermieden werden.

Aktuelle Studie: Wie und womit telefonieren die Österreicher? Weiterlesen »

Studie: Karrierechancen in Beratung höher als in Industrie

Frankfurt am Main (pts010/31.01.2013/10:00) – In den einschlägigen Rankings der beliebtesten Arbeitgeber für Ingenieure stehen in der Regel große und bekannte Industrieunternehmen auf den vorderen Plätzen. Traditionell wird hier aufgrund der Strahlkraft der Marke des Unternehmens eine Attraktivität auch als Arbeitgeber unterstellt. Ingenieursdienstleister und Technologieberatungsunternehmen wie Altran tauchen – wenn überhaupt – erst auf den hinteren Plätzen im Beliebtheitsranking auf. Eine neue Studie des Marktforschers Lünendonk untersuchte daher Karrierefaktoren wie Entwicklungsdynamik, Zahl neuer Führungspositionen oder Wartezeiten zwischen Positionswechseln sowohl in Industrieunternehmen als auch bei Ingenieursdienstleistern. Das Ergebnis: Tatsächlich sind die Chancen für karrierehungrige Ingenieure für einen schnellen Aufstieg bei Ingenieursdienstleistern wesentlich besser.

Studie: Karrierechancen in Beratung höher als in Industrie Weiterlesen »

Die Extrahierungsprozesse für die Kostenstellen im ETL-Manager bei Jedox

Prozesskostenrechnung: Wie man mit Open Source die Kosten im Griff behält

Fulda/Wien (pts024/30.01.2013/14:00) – Mit Open Source lassen sich Kosteninformationen aus SAP, Navision und anderen Datenquellen analysieren. Wie eine solche Prozesskostenrechnung aussehen kann, zeigt ein Whitepaper der it-novum GmbH. Es steht unter www.it-novum.com/wp-kostenanalytik zum kostenlosen Download bereit.

Prozesskostenrechnung: Wie man mit Open Source die Kosten im Griff behält Weiterlesen »

Attingo GF Nicolas Ehrschwendner

Recovery bis zum Morgengrauen: „Notfall“-Datenrettung stieg um 21 Prozent

Wien (pts010/29.01.2013/08:30) – Hochkritische Datenverlustfälle von Unternehmen, die am Wochenende oder über Nacht einen „rund um die Uhr“-Datenrettungseinsatz erfordert haben, sind 2012 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 21 Prozent gestiegen. Diese alarmierenden Zahlen gehen aus der Auftragsstatistik des führenden Datenrettungsunternehmens Attingo hervor. „Der Wert betrieblicher Daten nimmt mit der steigenden Abhängigkeit von der IT deutlich zu. Damit wird die Verfügbarkeit für viele Unternehmen zu einem absolut geschäftskritischen Faktor – tolerierbare Ausfallzeiten betragen oft nur mehr wenige Stunden, zunehmend auch in KMU“, interpretiert Nicolas Ehrschwendner, Geschäftsführer des Datenrettungsunternehmens Attingo in Wien, die aktuelle Statistik.

Recovery bis zum Morgengrauen: „Notfall“-Datenrettung stieg um 21 Prozent Weiterlesen »

Stephan Reinhardt (links) und Thomas Vaterlaus (Foto: Siffert/weinweltphoto.ch)

„Die Weinwelt steht Kopf“: Stephan Reinhardt gibt Debüt als VINUM-Chefredakteur

Zürich (pts026/28.01.2013/17:30) – Der 45-jährige Autor Stephan Reinhardt („The Finest Wines of Germany“), bislang Blattmacher des Abo-Newsletters „Weinwisser“ und davor Jahre lang für den „Feinschmecker“ in Hamburg tätig, hat am 1. Dezember 2012 die Chefredaktion von VINUM Deutschland übernommen. Am heutigen Montag erscheint das erste von ihm und seinem Schweizer Kollegen Thomas Vaterlaus verantwortete Heft, das sich auch weiterhin ganz dem Wein widmen will.

„Die Weinwelt steht Kopf“: Stephan Reinhardt gibt Debüt als VINUM-Chefredakteur Weiterlesen »

Nicht nur für Gamer: der Instant Messenger Hamachi

Der Instant Messenger LogMeIn Hamachi ist nur den eingefleischten Computer-Fans ein Begriff. Dabei können viele von dieser Kommunikationsmethode für mehrere Teilnehmer profitieren. In allererster Linie sind es natürlich die Gamer, die einen großen Vorteil daraus ziehen können. Denn der VPN-Client ermöglicht es, ein virtuelles LAN über das Internet herzustellen und somit können Programme, die sonst nur über lokale Netzwerke funktionieren, auch über das Internet genutzt werden. Das zählt natürlich auch für Computerspiele.

Nicht nur für Gamer: der Instant Messenger Hamachi Weiterlesen »