Allgemeines

Eintracht Frankfurt: Zu wenig Tore für den Klassenerhalt

Frankfurt/Main (pts038/21.04.2016/18:50) – Fans des Fußballbundesligisten Eintracht Frankfurt hatten in diesem Kalenderjahr bisher wenig zu jubeln. In den bislang 13 Spieltagen der Rückrunde haben die Frankfurter erst zehn Punkte geholt. Etwas erfolgreicher war die Hinrunde, bei der die Eintracht nach 13 Spieltagen zumindest schon 14 Punkte auf dem Konto hatte. Für viele Fußballfans ist die Sache damit klar: Die Eintracht spiele immer eine schlechtere Rückrunde als Hinrunde. So zumindest die Annahme. Ob dies der Wahrheit entspricht, hat Dr. Bernd Giezek, Professor für quantitative Methoden an der International School of Management (ISM) Frankfurt/Main, untersucht.

Transplantationspreis für Mediziner aus Heidelberg

Frankfurt am Main (pts015/19.04.2016/09:30) – Die Kinderhilfe Organtransplantation e.V. (KiO) hat den Heidelberger Transplantationsmediziner Prof. Dr. Burkhard Tönshoff mit dem renommierten Helmut Werner-Preis ausgezeichnet und damit seine Verdienste für organkranke Kinder und Jugendliche gewürdigt. Die Auszeichnung erinnert an den früheren Mercedes-Chef und wurde in Frankfurt bei einer von KiO-Mentor Johannes B. Kerner moderierten Veranstaltung übergeben. KiO unterstützt organkranke Kinder und deren Familien in sozialen Notlagen.

Staaten mit atomwaffenfähigem Material – 1991 u. heute

Die Angst vor einem Terroranschlag mit nuklearem Material hat in den vergangenen Jahren zugenommen. In Washington trafen sich jüngst Vertreter vieler Regierungen, um über diese Gefahr zu sprechen. Sie werten die Gefahr höher als je zuvor. Dabei hat die Zahl der Staaten, die atomwaffenfähiges Material lagern, abgenommen, wie unsere Grafik zeigt. Sie zeigt bei den 24 Staaten mit mehr als einem Kilogramm Material zudem, wie NTI die Sicherheitslage des Materials einstuft.

Deutsche wollen Einweg-Pfand ausweiten

Der überwiegende Teil der Deutschen befürwortet das bei seiner Einführung kontrovers diskutierte Einweg-Pfand. Das geht aus einer Umfrage von YouGov hervor. Demnach befürworten jeweils gut vier von fünf Deutschen die Pfandpflicht bei Einweg-Plastikflaschen (82 Prozent) und Getränkedosen (83 Prozent). Nur jeweils jeder Siebte lehnt sie ab.

YouGov fragte auch nach weiteren möglichen Pfand-Regeln. Das Ergebnis: Eine ähnlich große Mehrheit würde auch Pfand auf Einweg-Glasflaschen, etwa für Wein oder Likör, befürworten (80 Prozent). Geringer fällt die Befürwortung bei möglichem Pfand auf Kaffeebechern zum Mitnehmen (59 Prozent) und für Kaffeekapseln (53 Prozent) aus. Doch auch hier wäre mehr als die Hälfte der Befragten für eine solche Regelung.

Juncker: „Genscher hat viel für uns Europäer erreicht“

Berlin (pts030/01.04.2016/14:50) – Die Nachricht vom Tod des früheren Bundesaußenministers Hans-Dietrich Genscher hat auch Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker tief getroffen. „Er wird mir und Europa fehlen. Denn er hatte sein ganzes unermüdliches politisches Wirken der Versöhnung, der Einigung und dem Wohlergehen dieses Kontinents verschrieben. Damit hat er viel für uns Europäer erreicht“, erklärte Juncker am Freitag.

Das neueste Stethoskop für leise Töne

Wien (pts011/30.03.2016/09:00) – Mit noch besserer Akustik und überarbeitetem Design überzeugt das neue 3M Littmann Cardiology IV Stethoskop. Vor allem schwer zu hörende Hochfrequenztöne lassen sich damit leichter erfassen. Das kommt nicht nur Kardiologen, sondern etwa auch Pneumologen und Internisten zugute.

3M-Littmann-Stethoskope sind weltweit bekannt für ihre hervorragende Qualität, ihre Leistung und ihr innovatives Design. Und sie werden kontinuierlich verbessert. So kombiniert auch das neue Cardiology IV Stethoskop innovative Komponenten mit bewährten Technologien.

INTERSPORT Kids Pisten-Cup ein voller Erfolg

Wels (pts012/18.03.2016/10:00) – Mit einem 1.000-Euro-Gutschein einkaufen gehen, kommt auch nicht alle Tage vor. Für die beiden Gewinner beim Finale des INTERSPORT Kids Pisten-Cup wird das nun wahr. Sie hatten unter 851 angemeldeten Teilnehmern zwischen vier und elf Jahren die besten Ergebnisse beim doppelten Riesentorlauf geliefert.

Emma Moser aus Guttaring, Kärnten, und Jonathan Kröll aus Krimml, Salzburger Land, strahlten auf dem Siegerpodest. Und das zu Recht, denn sich als Gesamtsieger gegen über 800 Mitbewerber durchzusetzen, erfordert viel Können. Gemeinsam mit allen Teilnehmern des Finales nahmen sie kürzlich bei der Siegerehrung in Maria Alm ihren Gewinn entgegen.

„Das kann’s doch nicht gewesen sein – was ist meine Lebensaufgabe?“

Berlin (pts022/21.03.2016/11:45) – Der Pressetherapeut informiert: Welches Studium ist für mich das richtige? Wie soll es beruflich für mich weiter gehen? Soll ich mich selbständig machen? Was hält das Leben noch für mich bereit? Diese und ähnliche Fragen werden tagtäglich millionenfach gestellt. Allerdings meist unhörbar, still und heimlich! Kaum jemand holt sich Hilfe bei den drängenden Lebensfragen. Dipl. Kfm. Stephan Möritz ist der erste Coach in Deutschland für genau diese entscheidenden Lebensfragen.

„Sanfte Endoskopie“ im Fokus

Wien (pts010/29.02.2016/10:00) – In der ehemaligen Kuvertfabrik (Wien 10.), Davidgasse 87-89, in unmittelbarer Nähe zum Kaiser-Franz-Josef Spital eröffnet Fachärztin Dr. Margot Venetz-Ruzicka am 7. März 2016 eine neue Kassen- und Privatordination für „Sanfte Endoskopie“ und Chirurgie. Die Kernkompetenz des Endo Zentrums liegt im Bereich der „Sanften Endoskopie“ und ermöglicht eine schmerzfreie und für den Patienten nicht bewusst wahrgenommene Magen- und Darmspiegelung.

Die neuesten Beiträge