Aktuelle Beiträge

FirstProtect: Alarm im Gewächshaus

Traiskirchen (pts017/18.02.2015/11:00) – FirstProtect, Österreichs Marktführer für elektronische Fernüberwachung, besteht den Test im Ernstfall mit Bravour, so die Einschätzung der Gärtnerei Fürmsinn in Traiskirchen. Nach neun Einbrüchen zwischen 2011 und Frühling 2014 hatten die Inhaber genug und ließen eine 24h-Live-Fernüberwachung installieren. Die Entscheidung rentierte sich prompt: Schon der nächste Einbruchsversuch blieb nur noch ein Versuch. Der Täter wurde in flagranti ertappt und vertrieben.

Veranstaltungen Schloss Gottorf – April 2015

Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf – Termine 1. Halbjahr 2015, Schlossinsel 1, 24837 Schleswig

Termine April 2015:

Do. 02.04.15 – 15-17 Uhr: Ferienspaß „Warum der Hase die Eier bringt“, Greta Petersen
Warum der Hase uns mit bunten Ostereiern beschenkt und ob es in anderen Gegenden vielleicht ganz anders ist, erfährst Du an diesem unterhaltsamen Nachmittag. Als Erinnerung gestaltest Du Dir Deine eigene Osterskulptur.

Veranstaltungen Schloss Gottorf – März 2015

Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf – Termine 1. Halbjahr 2015, Schlossinsel 1, 24837 Schleswig

Termine März 2015:

Jeden Mittwoch gibt es das „Atelier Kunterbunt“ für Kinder: Die Kreativwerkstatt »Atelier Kunterbunt« ist genau so wie sie heißt: Eine Werkstatt für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren, in der sie kreativ sein können, ihrer Fantasie nachgehen und Neues erleben können. Jeder Monat ist einem Motto unterstellt, was allerdings nicht heißt, dass nicht ALLES ausprobiert werden kann.

Smartphone-Traffic verzehnfacht sich bis 2019

Der weltweite Smartphone-Traffic wird sich laut Cisco Visual Networking Index bis 2019 auf die fantastische Datenmenge von 18,2 Exabyte pro Monat verzehnfachen. Davon wird Deutschland 259,8 Petabye beisteuern, das entspricht etwa dem Datenvolumen von 65 Millionen DVDs. Der rasante Traffic-Anstieg wird vor allem von zwei Faktoren befeuert: der wachsenden Verbreitung von Smartphones und der Zunahme des individuellen Datenverbrauchs. Letzterer wird auch durch immer schnellere Netze und die damit verbundenen Nutzung datenintensiver Inhalte wie HD-Videos deutlich zulegen.

Wer in der EU investiert

2013 beliefen sich die Direktinvestitions-Bestände von Investoren außerhalb der EU auf rund 3,8 Billionen Euro innerhalb der Staatengemeinschaft. Rund 44 Prozent der Investitionen stammen aus den USA, gefolgt von der Schweiz. Die Arabischen Golfstaaten sind vergleichsweise gering vertreten, ebenso Russland und China – ohne Hongkong. Rund 900 Milliarden flossen zudem aus Offshore-Finanzzentren in die EU. Unter diesem Punkt fasst Eurostat 40 Länder zusammen, darunter europäische Zentren wie Liechtenstein oder Jersey, aber auch die Kaimaninseln oder Hongkong.

Neue Broschüre: VÖB setzt Impulse für Kapitalmarktunion

Berlin (pts012/17.02.2015/11:10) – Europäischer Binnenmarkt für Finanzierungsinstrumente soll Zukunftsfähigkeit des EU-Wirtschaftsraums fördern

  • Chance für spezifisch europäische, langfristig orientierte Kapitalmarktkultur nutzen
  • Finanzmarktstabilisierung durch Vielfalt der Geschäftsmodelle; Wettbewerbsgleichheit gewährleisten und Besonderheiten nationaler Finanzmärkte beachten

Die Etablierung einer Kapitalmarktunion in der Europäischen Union ist eine Priorität der Europäischen Kommission. Jonathan Hill, EU-Kommissar für Finanzstabilität, Finanzdienstleistungen und Kapitalmarktunion, wird daher am 18. Februar 2015 ein Grünbuch mit Vorschlägen vorlegen. Hierzu erklärt Georg Baur, Mitglied der Geschäftsleitung des VÖB sowie Leiter des Geschäftsbereichs Kapitalmarkt, Recht und Zahlungsverkehr:

Aktivitäten in den Wiener Einkaufsstraßen im März 2015

Wien (pts023/12.02.2015/16:55)

7. Neubau

Lerchenfelder Straße

  • 6., 13., 20. und 27. März 2015: Lerchenfelder Bauernmarkt. Besuchen Sie den Lerchenfelder Bauernmarkt mit Bio Eck. Freitags von 9 bis 18 Uhr vor der Altlerchenfelder Kirche (Lerchenfelder Straße Ecke Schottenfeldgasse)

Siebensternviertel

  • 12. März: Impulsmarkt Motto „Frisch und Fruchtig“ am Siebensternplatz
  • 26. März: Impulsmarkt Motto „Vegan“ am Siebensternplatz

Seminar: Google Analytics inklusive Google-Zertifizierung

Wien (pts001/14.02.2015/16:10) – Die Fülle an Informationen in Google Analytics überfordert viele Anwender. In einem wahlweise zwei- oder dreitägigen Intensiv-Seminar lernen die Teilnehmer alle Grundlagen – auf Wunsch bis hin zur Google-Analytics-Zertifizierung.

„Google Analytics hat sich zu einer überaus mächtigen Webanalyse-Software entwickelt“, erklärt Mag. Michael Kornfeld, Chef des Online-Marketing-Forum.at, den Hintergrund für das Seminar. „Doch wir sehen dabei immer wieder, dass viele Anwender den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen. Und deshalb grundlegende Fehler in der Einrichtung des Systems und der Interpretation der Zahlen machen.“

Leichtbau-Gipfel am 10. und 11. März 2015 in Würzburg

Würzburg (pts011/13.02.2015/11:45) – Leichtbau hat in der Automobilindustrie nur dann Zukunft, wenn es gelingt, die Technologien bezahlbar zu halten und sie so in der Großserie zu etablieren. Zulieferer sind gefordert, zukunftsweisende Leichtbau-Technologien zu erschließen und sich im Markt zu positionieren. Aber nach welchen Kriterien müssen Zulieferer investieren, um sich ihren Platz in dieser Schlüsseltechnologie zu sichern? Antworten bietet der „Leichtbau-Gipfel“, der am 10./11. März 2015 in Würzburg stattfindet und von dem Fachmedium „Automobil Industrie“ und dem Alzenauer Trainingsexperten „carhs“ veranstaltet wird. Namhafte OEMs, Zulieferer und Anlagenbauer, die Leichtbau City, der Campus und das neue Element „Meet & Talk“ ermöglichen professionellen Know-how-Austausch.

„Erlebnis Natur Graal-Müritz“ – eine unkonventionelle Form der Umweltbildung

Ostseeheilbad Graal-Müritz (pts009/13.02.2015/10:00) – Ein Aufenthalt in Graal-Müritz ist untrennbar mit dem Erleben von Natur verbunden – Radtouren durch den Küstenschutzwald oder in der Rostocker Heide, Spaziergänge entlang der Promenade, Wanderungen durch das Hochmoor, Badevergnügen am Strand und vieles mehr. Das ist das traditionelle Wahrnehmen von Landschaft und Natur durch Bewegen und Betrachten des Landschaftsbildes. Aber reicht das schon, um auch der jüngeren Generation Natur nahe zu bringen? Dazu bedarf es mehr. Genau das wird mit dem Projekt “ Erlebnis Natur – Graal-Müritz“ erreicht.

Die neuesten Beiträge