Aktuelle Beiträge

Zwei zusätzliche Vorstellungen für „Wir sind die Neuen“ im KiNO im KDW*

Aufgrund des großen Erfolges der Filmkomödie „Wir sind die Neuen“ mit bereits zwei ausverkauften Vorstellungen zeigt das KiNO im KDW diesen Generationsübergreifend brillant-bissigen Wohlfühl-Film noch insgesamt vier Mal an zwei weiteren Vorführtagen, und zwar nun auch um 18 Uhr und danach noch einmal wie gewohnt um 20 Uhr: am Donnerstag, den 22. Januar und am Mittwoch, den 28. Januar.

Neues Wehrfritz-Handbuch für Krippe, Kindergarten, Schule und Nachmittagsbetreuung

Bad Rodach (pts015/16.01.2015/14:00) – Mit über 1200 Seiten ist auch das neue Wehrfritz-Handbuch 2015 wahrlich kein „Leichtgewicht“. Doch dass es so dick ist, hat auch einen bestimmten Grund: Im Elementar- und Primarbereich stehen pädagogische Fachkräfte vor unterschiedlichen Betreuungsaufgaben. Deshalb brauchen sie Lösungen, die speziell auf die Gegebenheiten und Bedürfnisse ihrer Einrichtung zugeschnitten sind – sowohl was Lern- und Raumkonzepte als auch Tipps, Hintergrundinfos und Expertenwissen aus der Praxis betrifft. All das steckt im neuen Wehrfritz-Handbuch – leserfreundlich gestaltet und übersichtlich in verschiedene Rubriken gegliedert. Ob QR-Codes mit Scanfunktion für Smartphones oder Querverweise auf Online-Videos, (Bastel-)Anleitungen und Projektideen… hier verschmelzen Print und Online perfekt miteinander. Der Katalog gibt einen Überblick über das gesamte Produkt-Sortiment, weiterführende Informationen stehen im Netz bereit.

„Die Investitionstätigkeit der deutschen Wirtschaft ist so gering wie noch nie“

Würzburg (pts011/16.01.2015/13:15) – Das Fachmedium MM MaschinenMarkt aus dem Hause Vogel Business Media, Würzburg, feierte 2014 sein 120-jähriges Jubiläum. Am 15. Januar 2015 wurde das Jubeljahr nun mit einer großen Gala beendet. Schirmherr war Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. Zu Besuch kam die erste Garde der großen Industrieunternehmen. Prof. Peter Bofinger, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Würzburg und als Wirtschaftsweiser Mitglied des Sachverständigenrats der Bundesregierung, sprach in seiner Keynote über gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge für das Jahr 2015 und über die Bedeutung der Fachmedien für die Industrie.

3-Löwen-Takt: Neue App erklärt über 1.000 Bahnhöfe im Ländle

Stuttgart (pts007/16.01.2015/10:30) – Gibt es einen Fahrkartenschalter oder wo finde ich den Fahrscheinautomaten? Wenn einer eine Reise tut, muss er vieles planen und berücksichtigen. Hilfreich dabei ist die neue Stationsdatenbank-App, die ab sofort kostenlos in den App-Stores für das i-Phone oder für Smartphones mit Android-Betriebssystem zum Download bereitsteht.

Die Stationsdatenbank des 3-Löwen-Takts listet über 1.000 Bahnhöfe und Haltepunkte in Baden-Württemberg auf. Den Nutzern von öffentlichen Verkehrsmitteln im Ländle steht damit jetzt eine Datenbank im Netz zur Verfügung, die umfangreiche Informationen zu verschiedenen Service- und Angebots-leistungen an Bahnhöfen und Haltestellen bereithält.

Aktivitäten in den Wiener Einkaufsstraßen im Februar 2015

Wien (pts017/15.01.2015/11:45)

2. Leopoldstadt

Karmelitermarkt

  • ab 6. Februar: Spezialitätenwochen – Heringsschmaus. Frischer Heringsschmaus sowie die nötigen Zutaten wie gesunder Fisch, saftiges Kraut, frische Kräuter uvm.
  • 14. Februar: Faschingskrapfenverteilung. Am Faschingssamstag verschenken die MarktstandlerInnen von 10-12 Uhr Faschingskrapfen.

Priva: Automation fördert Nachhaltigkeit

Mainz (pts013/15.01.2015/11:00) – Professionelle Gebäudeautomation ist die Grundlage für hohe Nachhaltigkeit. Und das zeigt die Hauptverwaltung von Werner & Mertz in Perfektion. Das für die Marken Erdal und Frosch bekannte Unternehmen wurde jetzt als erste Industrieverwaltung Deutschlands mit dem „LEED Platinum“, dem höchsten Nachhaltigkeits-Zertifikat, ausgezeichnet. Die Heiz- und Kühlanlage des Baus arbeitet dank intelligenter Regeltechnik von Priva Building Intelligence besonders energieeffizient, ohne das dabei genutzte Brunnenwasser zu belasten. werner-mertz.de

Geiger Massivbau Gesellschaft für schlüsselfertiges Bauen mbH lässt die Bauherrenzufriedenheit extern zertifizieren

Albstadt/Meerbusch – Die Firma Geiger Massivbau wurde am 1.1.1990 vom Geschäftsführer Gerhard Geiger gegründet. Die seit Jahren in der Baubranche tätigen Gesellschafter Gerhard und Walter Geiger sind auch Inhaber der Geiger Bau, ebenfalls mit Sitz in Albstadt-Pfeffingen, die sich seit über 70 Jahren in der Region einen Namen gemacht hat. Das Unternehmen Geiger Massivbau ist in allen Bereichen des Wohnungsbaus tätig. Überwiegend werden Mehrfamilienhäuser und Einfamilienhäuser erstellt. „Wir sind erfolgreich in dem was wir tun, doch nun wollen wir es schwarz auf weiß wissen und lassen deshalb die Zufriedenheit unserer Bauherren extern zertifi-zieren, so Gerhard Geiger, Geschäftsführer des Unternehmens.

Wie Deutschland über die Zukunft des Autos denkt

Zum Jahresbeginn stellten Autobauer in Detroit und Las Vegas neue Ideen für die Autos der Zukunft vor. Vernetzung, selbststeuernde Wagen, aber auch alternative Antriebssysteme wurden dabei diskutiert. Hybrid- und Elektroantrieb sind dabei für mehr als die Hälfte der Deutschen relevant, wie eine Umfrage für Statista zur Zukunft des Autos zeigt.

Demnach geben 31,2 Prozent der Befragten an, dass ein Hybridantrieb in Zukunft bei Automobilen für sie persönlich von Bedeutung sein wird. 24,4 Prozent sagen dies über den Elektroantrieb. Gasantriebe finden mit 4,7 Prozent jedoch kaum Zuspruch. Und fast 40 Prozent sehen alle der drei genannten Antriebsmodelle nicht als bedeutsam an.

Wohin mit all den Kisten und Kartons?

Burg/Sachsen-Anhalt (pts007/14.01.2015/09:30) – Wohin mit Omas Porzellan, Opas Pfeifensammlung und all den anderen schönen Dingen, von denen man sich nicht trennen kann? Ing.-Holzbau Schnoor, bundesweit bekannter Spezialist für Nagelplattenbinderkonstruk-tionen, hat ein wirtschaftliches Dachtragwerk entwickelt, das zusätzlichen Lagerraum schnell und günstig schafft.

Bungalows stehen wieder hoch im Kurs: Man wohnt bequem auf einer Ebene, meist jedoch ohne Stauraum im Dachgeschoss oder Keller. Was aber, wenn der Platz nicht ausreicht, um all die sieben Sachen, an denen Erinnerungen hängen, aufzubewahren? Verkaufen oder verschenken ist nicht immer die Lösung. Ing.-Holzbau Schnoor weiß Rat und empfiehlt, die Flachdachkonstruktion des Bungalows mit Trockenbodenbindern aufzustocken.

Mathe-Matura: Sein oder nicht-sein, das ist hier die Frage

Wien (pts002/14.01.2015/06:00) – Aktuell wird heiß diskutiert, ob die Mathematik-Matura zentral oder dezentral durchgeführt werden soll. Diese Frage ist wichtig, jedoch weit weniger entscheidend als jene: Wie viel Mathematik braucht der Mensch um sowohl sein berufliches als auch privates Leben meistern zu können? Damit beschäftigt sich in weiterer Folge Victor Mihalic, unter anderem Chairman des europäischen Wirtschaftszertifikats EBC*L.

Die neuesten Beiträge