Aktuelle Beiträge

VERFUß GmbH Hemer – Geschäftsbereich Industrie- und Gewerbebau

Hemer/Köln/Meerbusch – Bei der Verfuß GmbH Bauunternehmung aus Hemer stehen Qualität und Service durch intensive Kundenorientierung ganz oben auf der Liste der Anforderungen an die Zusammenarbeit mit Bauherren.

Im Geschäftsbereich Industrie- und Gewerbebau bestehen hohe Erwartungen an die Qualität der Betreuung, der Bauausführung, an die Budgetsicherheit und die Einhaltung vereinbarter Zeitpläne. Diese Kriterien sind eine Herausforderung für jedes Bauunternehmen, und damit auch für die Teams der Bauunternehmung Verfuß GmbH.

Jeder 5. Deutsche nutzt Sharing Economy-Angebote

Die Sharing beziehungsweise Collaborative Economy ist mittlerweile ein Milliardengeschäft. Dabei geht es vereinfacht gesagt darum, Anbieter und Nutzer von Dienstleistungen über Online-Plattformen zusammenzubringen. Darunter fallen beispielsweise Webseiten wie Airbnb oder Uber. In Deutschland hat laut einer Umfrage im Auftrag der Europäischen Kommission bereits jeder fünfte Einwohner solche Angebote genutzt. Am beliebtesten sind kollaborative Plattformen demnach in Frankreich (36 Prozent) und Irland (35 Prozent). Dagegen hält sich die Begeisterung bei Ländern, die sonst bei der Nutzung von Online-Angeboten meist weit vorn sind, wie die Niederlande (12 Prozent) oder Großbritannien (8 Prozent) in engen Grenzen,

Die beliebtesten Pauschalreiseziele der Deutschen

Der bulgarische Küstenort Varna (auch Warna) hat im Jahresvergleich den größten Zuwachs unter den zehn beliebtesten Pauschalreisedestinationen der Deutschen verzeichnet. Wie unsere Grafik von Statista zeigt, sind es auch griechische Mittelmeerressorts, die in der Gunst der deutschen Pauschaltouristen stärker gebucht wurden. Stark eigebrochen ist dagegen die Nachfrage für das ägyptische Hurghada, dem größten Tourismuszentrum am Roten Meer.

Das europäische Online-Gaming-Phänomen

Der Trend der Videospiele zeichnet sich bereits seit Langem ab. Viele Haushalte verfügen mittlerweile über einen Computer und eine Spielekonsole, auf denen man stundenlange Unterhaltung in Form von innovativen Spielen genießen kann.

Bankenverband VÖB zu Brexit

Berlin (pts007/24.06.2016/09:55) – Zum Ergebnis des Referendums im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland erklärt Dr. Gunter Dunkel, Präsident des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB: „Dieser Tag ist ein tiefer und schwerer Einschnitt. Europa verändert sein Gesicht und geht geschwächt aus dieser Abstimmung. Die Europäische Union verliert ein wichtiges Mitglied, dessen Mahnungen gegen zu viel Bürokratie und dessen Eintreten für ein angemessenes Augenmaß bei Regulierung in Zukunft fehlen werden. Wir werden die manchmal unbequeme, aber stets notwendige Stimme britischer Liberalität in der Europäischen Union vermissen. Nun ist es an der Europäischen Kommission und den Mitgliedstaaten, schnell für klare Modalitäten des Austritts zu sorgen. Rechtliche und wirtschaftliche Unsicherheiten müssen so gering wie möglich sein. Gleichzeitig muss die Europäische Union die inneren Reformen beginnen, die von den Bürgern immer stärker angemahnt werden. Alle Mitgliedstaaten und die EU-Institutionen müssen sich auf einen Konsens zur Zukunft der Europäischen Union einigen. Wenn Europa im globalen Wettbewerb noch eine prägende Rolle spielen will, brauchen wir eine handlungsfähige Union.“

Europameister: Architekturfotograf Stephan Huger ist „Master Qualified European Photographer“

Torun, Polen (pts005/27.06.2016/09:00) – Als erster und bisher einziger österreichischer Fotograf erhält Stephan Huger (51) mit einer Architektur-Fotoserie die Auszeichnung „Master Qualified European Photographer“ (1). Er reiht sich damit neben drei weiteren österreichischen Fotografen – G. Egger, P. Mathis und F. Messenbäck – in die Riege der 52 Europäischen Top-Fotografen mit Master-Zertifizierung. Den weltweit renommierten Award vergibt die Federation of European Professional Photographers FEP (europeanphotographers.eu) seit nunmehr 17 Jahren. Zuerkannt wird der Preis Stephan Huger für seine freie Architektur-Fotoserie „Close to Heaven“.

ÖPWZ-Forum KVP & Innovation verleiht Ideenmanagement-Awards 2016

Wien (pts006/27.06.2016/09:30) – Bei der ÖPWZ-Tagung Ideenmanagement & Innovation am 22. und 23. Juni 2016 in Salzburg diskutierten mehr als 60 Ideenmanager, Geschäftsführer und Spezialisten aus Österreich und Deutschland die Erfolgspotenziale, die durch konsequentes Ideenmanagement erreicht werden. „Die durchschnittliche Einsparung in den Top-Unternehmen Österreichs beträgt 1.759 Euro je umgesetzter Idee und 1.870 Euro je Mitarbeiter“, berichtet Konrad Beer, IMB-Consulting und Benchmark-Experte. Kerstin Bitterer, Ideen- und Innovationsmanagerin der Fraport AG, Frankfurt, betrachtet Ideen- und Innovationsmanagement als einen sehr ähnlichen und gemeinsamen Prozess, aber „am Anfang steht immer die Idee“.

Technologieoutlook und Megatrends: Digitale Gesellschaft in der Zukunft am 30.9. in Zürich

Zürich (pts067/27.06.2016/11:00) – Am 30. September 2016 lädt das Future Network bereits zum 10. Mal zur Konferenz „Technologieoutlook und Megatrends: Digitale Gesellschaft in der Zukunft“, veranstaltet vom Future Network, der Schweizer Informatikgesellschaft, ICTswitzerland, dem Institut für Informatik der ETH Zürich, CON.ECT Eventmanagement, dem HDSV (Die Helpdesk und Servicecenter Vereinigung Schweiz), der OCG (Österreichischen Computer Gesellschaft) und den österreichischen Forschungsinstituten AIT und SCCH, nach Zürich ein.

Die Flut kommt – Segel setzen und Leinen los!

Die Nordsee mit ihren Gezeiten, Untiefen und Strömungen gilt als eines der anspruchsvollsten Segelreviere in Europa. Da das Wattenmeer Nationalpark ist und seit 2009 zum UNESCO Weltnaturerbe zählt, gelten zudem besondere Regeln und Vorschriften für das Befahren. Wer hier die Segel setzt, sollte ein erfahrener Skipper sein.

Schnarchen macht doppelt krank – den Schnarcher und seinen Partner

München (pts005/24.06.2016/09:10) – Schnarcher meinen oft, nicht darunter zu leiden. Das ist eine Fehleinschätzung. Daneben wird selbst der nicht schnarchende Bettpartner krank. Ganzheitliche Zahnmedizin kann beiden schonend helfen. Die Münchner Zahnärztin Dr. Stefanie Morlok (drmorlok.de) berät auch bei Schnarchproblemen und hilft mit klarer Diagnose.

Die neuesten Beiträge