Aktuelle Beiträge

Was ist Contextual Commerce?

Online-Handel, der außerhalb von Shops und Marktplätzen stattfindet, wird auch Contextual Commerce genannt. Ein Beispiel: Das Food-Blog XYZ berichtet über neue Chips-Sorten. Der Artikel ist mit den neuen Produkten bebildert. Mit einem Klick auf das jeweilige Bild können die Chips direkt vom Leser bestellt werden. Das funktioniert vor allem bei Warensegmenten mit geringem Rechercheaufwand, in denen es häufig zu Impulskäufen kommt, wie Lebensmittel, Kleidung und Schuhe sowie Drogerie- und Pharmazieprodukte. Ein wichtiger Schritt für die Entwicklung von Contextual Commerce war zuletzt der Einstieg von PayPal

„Des Meeres und der Liebe Wellen“

Palma de Mallorca/Calvià (pts013/15.03.2016/10:00) – Als Grillparzer sein Drama „Des Meeres und der Liebe Wellen“ schrieb, konnte er nicht ahnen, dass die Hüter des Tempels mit ihrer Sorge über die verbotene Liebe der Königskinder Hero und Leander völlig falsch lagen. Er, der zeitlebens mit seiner Pflichterfüllung als Staatsbeamter rang, hätte sich durchaus mehr leisten können: zum Beispiel ein Feriendomizil mit traumhaftem Blick bis zum Horizont und höchstem Komfort an der Südküste von Calvià in Mallorca.

Interkulturelle Paare und ihre größten Herausforderungen

Wien (pts012/15.03.2016/10:00) – Bikulturelle Paare sind heute aufgrund der Globalisierung keine Seltenheit mehr. 18,5 % der Ehen in Österreich sind heute interkulturell (Vgl. Deutschland: 13 %, Schweiz über 35 %) – Tendenz steigend. Auf die Herausforderungen, vor denen bikulturelle Paare stehen, werden allerdings die wenigsten Betroffenen vorbereitet. Es gibt kaum Vorbilder für diese Lebensform, die immer mehr Paare wählen.

Das im September 2015 erschienene Buch „Ein Paar – zwei Kulturen. So gelingt die Liebe in einer globalisierten Welt“ von Karin Schreiner, Sozialanthropologin und international anerkannte Trainingsexpertin auf dem Gebiet interkultureller Kompetenz und Kulturwissen, beschäftigt sich mit den zentralen Themen, mit denen binationale Paare konfrontiert sind. Dazu zählen beispielsweise die unterschiedlichen kulturellen Werte und in der Folge verschiedene Weisen der Alltagsbewältigung oder die Wahl des Landes, in dem Land das Paar lebt.

Aufregung um Frei.Wild – wie rechts ist der „Deutschrock“?

Vortrag/Diskussion mit Nils Raupach

Anlässlich des anstehenden Internationalen Tag gegen Rassismus am 21.03.2016 wollen das Bündnis gegen Rechts, die Türkische Gemeinde Neumünster und die VVN/BdA-Ortsgruppe eine Aufklärungsaktion zur Grauzone-Band Frei.Wild durchführen.

Es steht ein Konzert von Frei.Wild am 09.04.2016 in der Sparkassen-Arena Kiel bevor, sodass es gut ist, wenn sich mögliche KonzertgängerInnen vorher über die Band informieren.

Honky Tonk® Kneipenfestival 2016 in Husum – Frühkauf-Ticket-Aktion

Husum – Ein Eintrittsbändchen fürs legendäre Honky Tonk Festival Husum ins Osternest? Und wer sich sputet, bekommt es sogar noch günstiger: Denn am Montag, 14. März, startet die spezielle Frühkauf-Aktion – da kostet das Bändchen nur 10 Euro! Dann dauert es nicht mehr lange, und das 15. Honky Tonk® Kneipenfestival Husum verwandelt am Sonnabend, 16. April, die „graue Stadt am Meer“ in eine bunte Partyzone – präsentiert wiederum von der Nordfriesland Palette und Radio Nora.

„Schlager lügen nicht“ on Tour 2016

Seit bereits sieben Jahren enführt das „Theater an der Niebuhrg“ in Oberhausen seine Zuschauer mit „Schlager lügen nicht“ in die deutschen siebziger Jahre. Dieser andauernde Erfolg brachte Theaterleiter Holger Hagemeyer zu dem Entschluß, die bunte Revue in diesem Jahr auch an anderen Spielorten auf die Bühne zu bringen.

App-Nutzung pro Minute im mobilen Internet

Durchschnittlich 2 Stunden und 42 Minuten verbringt jeder Nutzer täglich mit seinem Smartphone. Dabei werden vor allem Apps genutzt. Über den Messenger WhatsApp werden beispielsweise pro Minute fast 21 Millionen Nachrichten verschickt. Das Soziale Netzwerk Instagram kommt auf über 48.000 geteilte Fotos pro Minute. Gleichzeitig wird in der Dating-App Tinder fast eine Million mal gewischt – daraus resultieren 18.090 Matches. Diese und weitere Fakten hat der Online-Prospekt-Anbieter KaufDa in einer Echtzeitgrafik zusammengetragen, die alle Werte im Sekundentakt hochzählt. Einige davon finden Sie in unserer Grafik, den Rest hier.

Die neuesten Beiträge