Flensburg – Verkaufsoffene Sonntage 2016
ANZEIGE – Hier finden Sie die aktuellen Termine der verkaufsoffenen Sonntage in Flensburg für 2016 Viele teilnehmende Geschäfte in der Innenstadt, dem CITTIPark sowie dem
ANZEIGE – Hier finden Sie die aktuellen Termine der verkaufsoffenen Sonntage in Flensburg für 2016 Viele teilnehmende Geschäfte in der Innenstadt, dem CITTIPark sowie dem
ANZEIGE – Hier finden Sie die aktuellen Termine für den Hafenmarkt (Fischmarkt) 2016 in Husum. Von März – Oktober, jeden dritten Sonntag im Monat |
ANZEIGE – Hier finden Sie die aktuellen Termine für den Fischmarkt 2016 in Flensburg. Von März – Oktober | 09:00 – 17:00 Uhr. Sonntag 13.
ANZEIGE – Hier finden Sie die aktuellen Termine für den Fischmarkt 2016 in Kappeln. Von März – Oktober, jeden letzten Sonntag im Monat | 09:00
Wien (pts005/31.12.2015/15:30) – Wenn sogar Verfassungsjuristen gegen einen politischen Vorschlag sind, sollte man genauer hinschauen. FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache hat just zu Beginn des Bundespräsidenten-Wahlkampfes eine Zusammenlegung des Amtes von Bundeskanzler und Bundespräsident angedacht. Strache bezeichnet im ORF-„Wien heute“-Interview das Amt dann auch plakativ als „Superamt“. Sofort gab es Kritik von Verfassungsjuristen, die so eine Zusammenlegung ablehnten. Der Verein Ethik pro Austria (www.ethikproaustria.at), der sich als wachsam kritisches Gewissen Österreichs versteht, lehnt solche Allmachtsfantasien einzelner demokratisch gewählter Politiker kategorisch ab. Das aktuelle Präsidentenamt bietet genügend Raum zur Kontrolle, wird aber aufgrund von unsäglichen Parteiverstrickungen derzeit (und auch in der Vergangenheit) vom jeweiligen Präsidenten kaum als echte Kontrollinstanz der Regierung genutzt. Parteiräson geht auch im Präsidentenamt immer noch vor den Wünschen und Rechten des eigentlichen Souveräns – nämlich aller österreichischen Bürger.
Wien (pts002/29.12.2015/10:00) – Der Jahreswechsel steht bevor, und die ruhige Zeit zwischen den Feiertagen nutzen viele, um sich über die Zukunft Gedanken zu machen. INTEGRAL hat nachgefragt, wie optimistisch Herr und Frau Österreicher in die Zukunft blicken: zwei Drittel bekunden positive persönliche Aussichten. Das ist der niedrigste Wert seit 2003.
Deutschland (pts001/25.12.2015/00:05) – Das Prinzip ist nicht neu: Sie empfehlen jemandem ein Produkt oder werben jemanden für ein Zeitungsabonnement, und das zahlt sich aus: Entweder durch bares Geld oder eine attraktive Prämie. Das gleich Prinzip wie beim Gewinnen von Abonnement-Kunden verfolgt das Konzept „Affiliate Marketing“ im Internet, das sich auch für Sportvereine anbietet, die ihren Mitgliedern über eine eigene Homepage ein Informationsangebot unterbreiten. Über 90.000 Sportvereine zählt die Statistik für das Jahr 2014 in Deutschland. Viele davon betreiben eine eigene Website, deren Finanzierung und -pflege so manchen Vorstand umtreibt. Wäre es dann nicht schön, wenn die Finanzierung einfach zum Selbstläufer würde? „Das geht“, sagt mirando , das Netzwerk für Affiliate Marketing, das sich mit einem besonderen Angebot an Sportvereine richtet.
Wien (pts002/28.12.2015/10:30) – Auf die Mobilfunknetze kommt in den Stunden rund um den Jahreswechsel 2015/16 eine noch nie da gewesene Datenmenge zu. Via Smartphones und Tablets werden die übertragenen Neujahrswünsche – meist schon in Form von GIFs, Fotos und Videos – das mobile Datenvolumen in Österreich an die 3 Milliarden Megabyte-Grenze in den Stunden rund um den Jahreswechsel treiben. Das ist rund viermal so viel wie an normalen Tagen.
Basel (pts007/28.12.2015/11:30) – Pünktlich zum Jahreswechsel wünscht man seinen Liebsten nur das Beste für das kommende neue Jahr. Simpel und rasch können individuelle Wünsche mit einer aussagekräftigen, selbstgestalteten Neujahrskarte in den Vordergrund gestellt werden. Ob persönlich zugeschnittene Karten oder ein ganzes Set mit dem selbst ausgewählten Lieblings-Design, versüßen Freunden und Familie den Start ins neue Jahr.
Donnerstag, 7. Januar
„Die Schüler der Madame Anne“
20 Uhr • KiNO im KDW
Frankreich 2014, 105 Minuten – In der 11. Klasse des Pariser Léon Blum Gymnasiums wissen die Schüler, dass sich der Rest der Welt nicht für sie interessiert. Der junge Muslim Malik, die aggressive Mélanie oder der stille Théo scheinen sich damit abgefunden. Etwas zu lernen, ist Zeitverschwendung. Als die engagierte Lehrerin Anne Gueguen die Klasse übernimmt, begegnen ihr Unwille und große Provokationslust