Aktuelle Beiträge

Statista DMO enthüllt: Kreditplattformen – die Zukunft der Finanzierung

Hamburg, 11.12.2015 – Ein jährliches Wachstum des Transaktionsvolumens von durchschnittlich 73% in den kommenden fünf Jahren zeigt das enorme Potenzial für den Markt der Online Kreditplattformen im Privatkundenbereich.

Zinssatzvergleiche, Risikoprüfung, formale Auflagen – Nutzerfreundliche Kredite sind bis dato nicht leicht zu finden, meist gehen mit der Aufnahme eines Bankkredits eine Menge Bürokratie und langwierige Prozessen einher. Die neue Lösung des Marktes heißt: Crowdlending – Online Kreditplattformen auf denen Investoren und Kreditsuchende vermittelt werden und sowohl Privatpersonen und als auch Unternehmen eine unkomplizierte Möglichkeit der Kapitalbeschaffung bieten. Auf Online-Vermittlungsportale (auch Peer-to-Peer Plattformen) wie den amerikanischen Anbietern Lending Club oder Kabbage können Privatpersonen oder kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) ihre Finanzierungsanfragen platzieren. In Deutschland zählen Auxmoney und das kürzlich von Funding Circle übernommene Zencap zu den bekanntesten Anbietern.

Empfehlungsmarketing im Hausbau: DNA für multiplizierbaren Verkaufserfolg

Wenn es eine DNA oder eine Zauberformel bzw. einen Königsweg im Haus- und Wohnungsbau zu überdurchschnittlichen Verkaufserfolgen gibt, dann besteht diese aus zufriedenen Kunden, die den Baupartner gerne und unaufgefordert weiterempfehlen. Sie üben eine regelrechte Sogwirkung aus!

Bauherren-Bewertungen haben eine zwingende Sogwirkung

OSTRAUER Baugesellschaft mbH: Kundenzufriedenheit in allen Bereichen bleibt wichtigstes Ziel

Erneut lässt das sächsische Unternehmen die Bauherren-Zufriedenheit untersuchen und zertifizieren

Ostrau/Meerbusch – Seit nunmehr 25 Jahren ist die OSTRAUER Baugesellschaft mbH, Partner der bundesweiten BAUMEISTER-HAUS-KOOPERATION mit Sitz im sächsischen Ostrau, in unterschiedlichen Geschäftsfeldern wie dem Wohnungs-, Gewerbe-, Industrie- und Landwirtschaftsbau tätig.

Das Unternehmen stellt sich seit Jahren regelmäßig der Zufriedenheit seiner Bauherrinnen und Bauherren in allen Geschäftsfeldern, und lässt diese extern untersuchen. Die Zufriedenheit der Kunden stand und steht zentral im Fokus der OSTRAUER Baugesellschaft mbH und deren Unternehmensphilosophie.

Lokale Spezialitäten der Nordseeküste

Rot und bunt leuchtet es vor grünen Wiesen und blauem Himmel. Unschwer zu übersehen sind die prall gefüllten Schubkarren, gefüllt und dekoriert mit feldfrischen Produkten wie Rot- und Weißkohl, Wirsing- und Blumenkohl, Kartoffeln oder knackig-saftigen Möhren. Jedes Schubkarren Arrangement mit bunt dekorierten Produkten aus der Dithmarscher Marsch oder von den Äckern Nordfrieslands gleicht einem Stillleben.

Eine Vielzahl regionaler Produkte erfreuen Urlaubsgäste an der Nordsee Schleswig-Holstein. Zahllose Hofläden an den beliebten Landstraßen nach Büsum, St. Peter-Ording oder Dagebüll, wo die Fähren nach Föhr und Amrum ablegen, ringen um die Gunst der Urlaubsgäste und überbieten sich mit einer breiten Auswahl regionaler Erzeugnisse.

BAUHERREN-PORTAL: Die Plattform für die Besten unter den Spitzenanbietern

Die Idee ist denkbar einfach, das Konzept überwältigend: Bauinteressierten sollen über eine Qualitäts-Plattform, das BAUHERREN-PORTAL, ausschließlich geprüfte Spitzenleistungen aus dem Haus- und Wohnungsbau angeboten werden, die den Top-Performern wiederum eine einmalige Qualitäts-Position in deren Marktumfeld verschafft!

Grundsatz: Echte Qualität im Haus- und Wohnungsbau überall sichtbar machen

Für qualifizierte Bauinteressenten wie für Spitzenanbieter aus dem Haus- und Wohnungsbau enthält dieses BAUHERREN-PORTAL deshalb wichtige Informationen und entscheidende Vorteile, wenn es um die Sichtbarmachung und damit das Erkennen gelebter Qualitätsphilosophien von Spitzenanbietern geht.

Weihnachtsgeschenke: Wo die Deutschen kaufen und warum

Laut einer Befragung des Digitalverbandes Bitkom wollen 24 Prozent der Deutschen, die das Internet nutzen, im laufenden Jahr ihre Weihnachtsgeschenke ausschließlich online kaufen. Insgesamt wollen 62 Prozent zumindest einen Teil der Geschenke online ordern. Die übrigen 38 Prozent planen nur offline zu kaufen.

Wie unsere Infografik zeigt haben beide Seiten Argumente für ihre jeweilige Position. Die Möglichkeit, Preise zu vergleichen, nennen 74 Prozent derjenigen als Grund, die zumindest einen Teil ihrer Weihnachtseinkäufe online absolvieren wollen. Am zweithäufigsten wird geantwortet, dass man auf diesem Weg die Ware direkt nach Hause versandt bekomme. Auch die Unabhängigkeit von Öffnungszeiten ist ein häufiger Grund (57 Prozent).

Webtraffic überwiegend menschlich

51,5 Prozent des Webtraffics gehen laut Bot Traffic Report von Incapsula, einem Anbieter für Website-Security, direkt auf menschliche Aktivitäten zurück. Damit geht der Studie zufolge erstmals mehr als die Hälfte des Datenverkehrs auf menschliche Aktivität zurück. Weitere 19,5 Prozent werden durch harmlose Bots verursacht. Ein Beispiel hierfür sind automatische Computerprogramme, die für Suchmaschinen Inhalte von Web-Angeboten indexieren. Der Rest des nichtmenschlichen Traffics wird durch schädliche Bots wie Impersonator (z.B. DDoS- oder Spy-Bots), Content-Scraper (kopieren Inhalte von Seiten), Hacking-Tools oder Spam-Bots verursacht.

Erfolgsstrategien der großen Autohändler Deutschlands

Würzburg (pts010/11.12.2015/10:20) – Wer bitteschön kauft diese Läden? Das hat so mancher im Kfz-Gewerbe gedacht, als die Daimler AG angekündigt hat, sich von 63 eigenen Standorten trennen zu wollen. Schließlich betrachteten viele Branchenvertreter die Mercedes-Benz-Niederlassungen als unrentable Abschreibungsobjekte des Konzerns.

Heute steht fest: Der Stuttgarter Autobauer hat nicht nur sein Niederlassungs-Verkaufsziel erreicht. Er ist sicher auch mit dem Verkaufserlös zufrieden, da sich die Interessenten für einige Standorte überboten haben. Weniger zufrieden ist wohl manch leer ausgegangener Vertragspartner. Vor allem der Verkauf an bisher netzfremde Unternehmen wird den ein oder anderen langjährigen Mercedes-Benz-Vertreter ärgern.

Deutscher Mittelstand: Ein Mythos im Wandel

Köln (pts008/11.12.2015/09:40) – Der Mittelstand ist das Herz der deutschen Wirtschaft und Triebkraft für Wachstum und Beschäftigung. Kleine und mittlere Unternehmen entwickeln in Deutschland dank ihrer Kreativität und Marktnähe besonders viele innovative Produkte und Dienstleistungen. Doch auch der „Mythos“ Mittelstand steht vor großen Herausforderungen und Veränderungen. Darüber diskutierten Wirtschaftsexperten am 8. Dezember an der International School of Management (ISM) in Köln.

PICK PROJEKT GMBH, Grevenbroich: Spitzenqualität von Bauherren bestätigt

Grevenbroich/Meerbusch – Der Name „PICK“ aus Neuss/Grevenbroich steht für eine lange Bautradition sowie für viele zufriedene Bauherren, die aus ihren positiven Hausbau-Erfahrungen berichten können.

In der Region Grevenbroich, Düsseldorf, Neuss, Mönchengladbach und Umgebung haben sich die 4 Buchstaben „PICK“ seit langem zur echten Qualitäts-Marke im Haus- und Wohnungsbau etabliert, die seit Jahrzehnten direkt mit der PICK PROJEKT GMBHverbunden ist.

Die neuesten Beiträge