Aktuelle Beiträge

Die Sichtbarkeit von Qualität im Haus- und Wohnungsbau durch SEO erhöhen

Bauinteressenten, die nicht auf direkte Empfehlung kommen, und das sind immer noch deutlich mehr als die Hälfte, recherchieren viel. Sie tun das nahezu immer mit den gleichen, bekannten Suchbegriffen!

Bauunternehmen müssen sich mit dem Suchverhalten mehr beschäftigen

Für jedes Unternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau ist es deshalb ausgesprochen wichtig, die Suchbegriffe zu kennen und vor allem in der Trefferliste von Sucheingaben der Interessenten aufzutauchen, und zwar möglichst weit vorne bzw. oben!

Erfolgreiche Markenabgrenzung über Qualitätstransparenz im Haus- und Wohnungsbau

Fragen Sie einen Haus- und Wohnungsbauer nach seiner Qualitäts- und Serviceleistung, so gibt es verständlicherweise immer die gleiche Antwort: Alles bestens, wunderbar, prima, ok, alle zufrieden! Klar, Keiner wird sich selbst schlechter darstellen, als er ist, wohl wissend, dass es auf dem Bau immer etwas gibt, was nicht zu 100% rundläuft!

Wie orientieren sich Interessenten?

Was aber bedeutet das für die erfolgreiche Akquisition qualifizierter Interessenten, und woran messen diese die Qualitäts- und Serviceleistungen eines für sie infrage kommenden Haus- und Wohnungsbauers? Dazu gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, wobei sie die sachlich-substanziellen Alternativen, die aus realen Hausbau-Erfahrungen abgeleitet werden, deutlich bevorzugen.

In zwei Tagen Google Analytics umfassend kennen und verstehen lernen

Wien (pts001/31.10.2015/16:05) – Die Fülle an Informationen in Google Analytics überfordert viele Anwender. In einem zweitägigen Intensiv-Seminar lernen die Teilnehmer alle Grundlagen und Funktionen des Systems kennen.

„Google Analytics hat sich zu einer überaus mächtigen Webanalyse-Software entwickelt“, erklärt Mag. Michael Kornfeld, Chef des Online-Marketing-Forum.at, den Hintergrund für das Seminar. „Doch wir sehen dabei immer wieder, dass viele Anwender den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen. Und deshalb grundlegende Fehler in der Einrichtung des Systems und der Interpretation der Zahlen machen.“

Pannonischer Adventzauber am Neusiedler See

Neusiedl am See (pts003/03.11.2015/06:05) – Rund um die Weihnachtszeit wird es in der Region Neusiedler See romantisch: Die Landschaft hüllt sich in ein träumerisches Winterkleid, pannonisches Ambiente und besinnliche Stimmung kommen auf. Geschmückte Schlösser, verspielte Bürgerhäuser, historische und moderne Dorfplätze – jedes Adventwochenende öffnen zahlreiche Christkindlmärkte und Adventbasare ihre Pforten. Mit dem Duft von gebratenen Mandeln, Maroni und Punsch werden große und kleine Besucher verzaubert und auf das Weihnachtsfest eingestimmt.

Planung und Forecasting 2020 – automatisiert, digitalisiert, treiberbasiert

Stuttgart/Köln (pts015/02.11.2015/11:00) – Erfolgsrezepte für Planung, Budgetierung und Forecasting stehen im Mittelpunkt der 17. Planungsfachkonferenz am 3. Dezember 2015 in Köln. Planungsexperten aus Konzernen und dem Mittelstand berichten von ihren Erfahrungen und Best Practices. Sie präsentieren in diesem Jahr insbesondere Praxisansätze für den Einsatz von Treibermodellen und Predictive Analytics sowie geeigneter IT-Unterstützung. Veranstalter ist die Horváth Akademie, der Weiterbildungsanbieter der Horváth & Partners-Gruppe.

25 Jahre Parkinson Selbsthilfe Wien: Jubiläumsfeier am 13. November in Wien

Wien (pts032/30.10.2015/14:40) – Ganz nach ihrem Motto „Das Leben lieben mit Parkinson“ lädt die Parkinson Selbsthilfe Wien Betroffene und Angehörige anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens zur Jubiläumsfeier am Freitag, 13. November, 15.30 Uhr, in die Erste Bank, Fasangasse 1, 1030 Wien.

Auf dem Programm stehen eine künstlerische Leistungsschau mit handwerklichen Arbeiten von Parkinson-Erkrankten, musikalische Darbietungen der Trommel-, Tanz- und Gesangsgruppen der Parkinson Selbsthilfe, ein Interview mit Smovey-Erfinder Johann Salzwimmer, Gedichte von Ilse Gorke sowie ein Vortrag von Prim. Dr. Dieter Volc mit dem Titel „Vom Beginn der Parkinson-Behandlung bis hin zu neuesten Forschung, der Parkinson-Impfung“. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt.

Halloween in Deutschland

Halloween – die gruselige Veranstaltung am 31. Oktober – kennen wir als typisch amerikanischen Brauch, dabei stammt er aus Europa. Halloween wird in der Nacht vor Allerheiligen begangen („Halloween“ von „All Hallows‘ Evening“, deutsch: „Allerheiligenabend“) und bezeichnet ursprünglich Brauchtümer, die in Irland verbreitet waren. Mit den einwandernden Iren kamen die Halloween-Bräuche im 19. Jahrhundert in die USA. Seit den 1990ern verbreiten sich die amerikanischen Halloween-Bräuche wiederum in Europa.

8. Enquete Arbeitsfähigkeit befasst sich mit gesunden Arbeitsbedingungen

Wien (pts022/30.10.2015/11:00) – Das ÖPWZ lädt gemeinsam mit dem WAI-Netzwerk Austria zur 8. Enquete Arbeitsfähigkeit am 26. November 2015 in der Oesterreichischen Nationalbank in Wien ein. Die Enquete beschäftigt sich mit der Umsetzung von Strategien und Initiativen zur Förderung und Erhaltung der Arbeitsfähigkeit in Unternehmen aus dem öffentlichen und privaten Sektor.

Zweiter Band der „Rucksackgeschichten®“ auf der Wiener Buchmesse

Graz (pts015/30.10.2015/10:00) – Was tun, wenn der innere Drang immer größer wird, eigene Träume und Ideen endlich zu verwirklichen? Woher den Mut nehmen, etwas Neues zu beginnen und die bequeme Komfortzone zu verlassen? Ingeborg Berta Hofbauer zeigt in ihrem zweiten Buch, das der novum Verlag am Stand vom 12. bis 15.11. auf der Wiener Buchmesse (www.buchwien.at) präsentiert, Wege auf, wie man den vielen Facetten der eigenen Persönlichkeit Beachtung und Raum schenkt und sogar daraus eine mögliche Geschäftsidee entwickelt. In ihrem zweiten Buch „Rucksackgeschichten® Sowohl als auch – Anleitung zur Mutkompetenz®“, welches Menschen in der Lebensmitte zum Zielpublikum hat, zeigt die Autorin und Wirtschaftstrainerin, wie man Herzensprojekte – in ihrem Fall ist dies das Weitwandern und Pilgern – und Beruf zu einem harmonischen Duett zusammenfügen kann.

Verdiente Sterne für besondere Qualitätsleistungen im Haus- und Wohnungsbau

Ein Bewertungssystem, ähnlich dem online-Kauf oder den Urlaubs-Portalen, gibt es mit dem BAUHERREN-PORTAL seit 2015 auch im Haus- und Wohnungsbau, zum Glück für Bauinteressenten und Haus- und Wohnungsbau-Unternehmer.

Interessenten direkt zu Spitzenanbietern führen

Die Qualitätsgemeinschaft ifb Institut und BAUHERRENreport entwickelte die Plattform für Bauinteressenten und Spitzenanbieter als professionelles Empfehlungskonzept. Hierdurch werden unbedarfte Interessenten auf direktem Wege zu umsichtig geprüften Haus- und Wohnungsbauern geführt.

Die neuesten Beiträge