Aktuelle Beiträge

BAUHERREN-PORTAL: Vertrauenssiegel setzt absolut neuen Qualitätsmaßstab

Niemand kann so ausführlich, detailliert, zielgerichtet und informativ von seinen Erfahrungen als Bauherr berichten wie Bauherren selbst. Erfahrungen von Ex-Bauherren sind für neue Bauinteressenten eine der verlässlichsten Informationsquellen, die sie in ihrer Orientierungsphase überhaupt bekommen können!

Spitzenanbieter können sich diesen Umstand zum Vorteil gereichen lassen, indem sie ihr Qualitätsimage schon in der Außendarstellung über zufriedene Bauherren so aufwerten, dass die Mitbegleiter im Markt nicht mehr mithalten können. Das ist genau der Ansatz, den das Bauherren-Portal.com verfolgt: Spitzenanbieter aus dem allgemeinen Angebots-Wirrwarr hervorzuheben!

BAUHERREN-PORTAL.COM: Zusammenführen, was zusammengehört!

Im Bauherren-Portal treffen anspruchsvolle Anbieter auf anspruchsvolle Bauherren!

Erstrangige Sicherheit nicht nur in finanzieller Hinsicht sollte für Bauinteressenten das wichtigste Kriterium in der Orientierung und Entscheidungsfindung zur Auswahl ihres Baupartners sein. Das gute Gefühl für die richtige Entscheidung ist wichtig, noch wichtiger aber die objektive Absicherung durch Fakten!

Auf diese Filmkritiken steht jeder

Herford (pts005/12.08.2015/09:30) – Eine Vielzahl von Filmkritiken und Interviews mit Stars und Regisseuren halten Sie mit aktuellen Informationen auf den laufenden. Auf unseren übersichtlich gestalteten Seiten wissen Sie immer ganz genau, welche Filme in den nächsten Wochen in die Kinos kommen. Die neuesten Beiträge stehen immer ganz oben in der Liste. Gesucht werden kann sowohl nach Filmen, als auch nach Schauspielern und Regie. Sehr beliebt ist auch die Rubrik Kultfilme, in der die beliebtesten Filme der letzten Jahrzehnte aufgelistet sind, wie zum Beispiel „Star Wars“, „Der Stadtneurotiker“ oder „Avatar““.

Aktivitäten in den Wiener Einkaufsstraßen im September 2015

Wien (pts012/14.08.2015/11:20) 

1. Innere Stadt

Krugerstraße

  • 4. und 5. September: Krugerstraßenfest. Es gibt stündlich eine Tombola mit über 100 wertvollen Preisen bei wunderbarer Livemusik und herrlichem Essen.

Wollzeile

  • 5. September: Remasuri auf der Wollzeile. Ab 10 Uhr, Programm: drei Gratis-Fiaker kutschieren durchs bunte Treiben, feine Kulinarik, „Standln zum Strandln“, Wiener Kasperltheater, Gewinnspiel, Werklmänner Details auf: www.wollzeile.com

Wie regional isst Hamburg?

Hamburg (pts009/14.08.2015/10:40) – Immer mehr Verbraucher legen Wert auf Produkte aus ihrer Region. Doch oft verbirgt sich hinter vermeintlich frischer Ware aus der Region eine Mogelpackung. Wie die lokale Wertschöpfungskette von regionalen Erzeugern, Händlern und Verbrauchern in Zukunft gestärkt werden kann, erforschten Master-Studierende der International School of Management (ISM) in Kooperation mit der Hamburger Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation im Rahmen eines Consulting Projekts. Ihre Ergebnisse durften sie vor dem Wirtschaftssenator Frank Horch präsentieren.

Umbau: Aus Google wird Alphabet

Köln (pts013/13.08.2015/13:40) – Die Neustrukturierung bei Google kommt überraschend – zukünftig werden unterschiedliche Unternehmenssparten unabhängig voneinander tätig sein. Die neue börsennotierte Mega-Holding mit Namen Alphabet dient als Dach für diverse Google-Tochterfirmen. Für die Aktionäre bedeutet die Neustrukturierung, dass ihre Google-Aktien in Alphabet-Aktien umgewandelt werden. Laut Larry Page, dem Google-Chef, werden die Webaktivitäten von den sonstigen Geschäften getrennt. Zu der neuen Holding gehören dann beispielsweise Google X, Google Ventures und Google Capital. Durch die neue Struktur können die einzelnen Unternehmen unabhängiger voneinander geführt werden, Google als Marke bleibt weiterhin bestehen, für den User wird sich bei der Eingabe in die URL nichts ändern.

Einsatz an der Schnittstelle

Ostfildern (pts009/11.08.2015/10:15) – Diese Initiative ist in Deutschland und Europa einzigartig: Damit Bauherren und ihre Familien in ihrem neuen Holzfertighaus nachweislich gesund und sicher wohnen, bildet der Deutsche Holzfertigbau-Verband (DHV) Qualitäts-Koordinatoren aus. Zu ihren Aufgaben zählt die zielgerichtete Optimierung der Materialauswahl sowie die Anpassung der Abläufe in der Produktion.

Mit gutem Beispiel voran zu gehen, ist für Otto Kitzlinger, Vorstandsmitglied im Deutschen Holzfertigbau-Verband, selbstverständlich. Für sein eigenes Unternehmen hat er einen langjährigen Mitarbeiter zum Qualitäts-Koordinator ausbilden lassen: Herbert Schuler, der ganz im Sinne des DHV-Konzepts bei KitzlingerHaus gelernt und dort auch seine Gesellen- und Meisterprüfung im Zimmererhandwerk abgelegt hat, befasst sich mit verschiedensten Aspekten der Herstellung hochwertiger Holzfertighäuser. Die Eigenschaften fast aller im Werk verarbeiteten Bauprodukte kennt Zimmermeister Schuler daher aus dem Effeff.

Konkrete Gehaltsangaben in Stellenanzeigen etablieren sich

Linz (pts006/11.08.2015/09:00) – Seit fast 4,5 Jahren sind Stellenanzeigen in Österreich per Gesetz mit Gehaltsangaben zu versehen. Bereits zum dritten Mal analysiert die auf Vertriebspositionen spezialisierte Personalberatung Xenagos, wie Firmen damit umgehen. Das überraschende Ergebnis: Es hat zwar Jahre gedauert, aber es zeichnet sich tatsächlich Transparenz ab.

In Folge einer Änderung des Gleichbehandlungsgesetzes sind seit dem 01.03.2011 Gehaltsangaben in Stellenanzeigen Pflicht. Da wenige Themen Jobsuchende mehr interessieren als das liebe Geld, handelt es sich um eine Regelung, die anfangs viel Aufsehen erregt, in der Praxis aber in den ersten Jahren nichts geändert hat. Seit Einführung der Angabenverpflichtung analysiert die Personalberatung Xenagos in regelmäßigen Abständen, ob und wie Unternehmen Gehaltsangaben vornehmen und inwieweit diese dem Ziel der Transparenz dienlich sind. Die Stichprobenanalyse wertet Print- und Online-Anzeigen zu Fach- und Führungspositionen vornehmlich im Vertrieb im Erhebungszeitraum 01.07.2015 bis 15.07.2015 aus. Langsam zeichnet sich ein Trend zu mehr Transparenz ab.

61 Prozent der Deutschen shoppen im Netz

61 Prozent der Bundesbürger kaufen laut Daten des Statistikamts der Europäischen Union (Eurostat) Waren und Dienstleistungen im Netz. Damit gehört Deutschland zu den eCommerce-Affinsten Ländern der EU. Den höchsten Online-Shopper-Anteil an der Gesamtbevölkerung können indes mit 72 Prozent die Briten für sich reklamieren. Generell ist eCommerce in den nördlichen Ländern offenbar populärer als in wärmeren Gefilden wie Griechenland (20 Prozent) oder Italien (15 Prozent). Bezogen auf die gesamte EU liegt der Anteil der eCommerce-Nutzer bei 41 Prozent.

Die neuesten Beiträge