Aktuelle Beiträge

Fremde Bilder auf dem USB-Stick: Was steckt dahinter?

USB-Sticks sind als äußerst nützliche Begleiter aus dem täglichen Gebrauch vieler gar nicht mehr weg zu denken. Mit der Zeit wurden Sie immer effizienter und die mögliche Speicherkapazität wuchs immer mehr an. Sie werden schon lange nicht mehr nur als Speichermedium eingesetzt, sondern fungieren mittlerweile sogar dank neuster Technologie als WLAN-Sticks und verbinden das angeschlossene Gerät problemlos mit dem Internet Router. Darüber hinaus finden sie auch als Funk-Sticks oder DVBT-Sticks Verwendung. Doch was wird alles auf dem Medium gespeichert und wie sicher sind unsere Daten eigentlich? Wir setzten uns in diesem Artikel mit der Frage auseinander, welche Daten von uns verwendend und gespeichert werden und was mit ihnen geschieht, wenn wir die Speichermedien vermeintlich löschen und sie recyceln lassen.

 

Green Living – Das Zuhause umweltbewusster gestalten

Umweltschutz beginnt Zuhause. Vom Baumaterial über die Energieversorgung bis hin zu Gebrauchsgütern im Haushalt gibt es eine Vielzahl an umweltfreundlichen Alternativen, die Sie für ein grünes Heim nutzen können. Die Öko-Produkte schonen nicht nur natürliche Ressourcen, sondern oftmals auch den Geldbeutel. Ein kleiner Überblick zu den wichtigsten Maßnahmen für ein erfolgreiches Green Living.

 

Indoor Ausflugsziele in Schleswig-Holstein

Nicht immer präsentiert sich die Ferien- und Urlaubsregion in aller bester Laune, manchmal ist einfach nur Schietwetter angesagt. Doch auch hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten nicht Trübsal zu blasen und den Kopf in den Sand zu stecken. Wir haben ein paar tolle Attraktionen für euch entdeckt und ein paar eigene Ideen haben wir auch am Start. Also los geht’s, lasst euch überraschen:

Fair & Bio – Eine Fair Trade Kleidung Übersicht

Sie möchten mit dem Kauf Ihrer Kleidung ein Statement setzen, faire Arbeitsbedingungen unterstützen, nachhaltige Stoffe tragen und eine transparente Lieferkette ermöglichen?

Dann ist die Wahl von Fair Trade Bio Kleidung ein wirksames Mittel. Eine große Rolle spielen dabei die Siegel und Zertifizierungen, mit denen die Kleidung ausgezeichnet ist. Sie setzen überprüfbare Standards, die den gesamten Prozess der Herstellung von fairer und nachhaltiger Mode umfassen.

Hängematten-Vergnügen zu jeder Jahreszeit

ANZEIGE – Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Normale Tabelle“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt

Quetschventile – diese Arten gibt es

Das Quetschventil (auch bekannt als Schlauchquetschventil) stellt die simpelste Ventil-Gestalt dar. Gleichzeitig wird mit dem Quetschventil auch vielseitige Technik verbunden. Vor allem Besitzer eines Gartens werden diese Ventile entweder bewusst bzw. vermehrt unbewusst angewandt haben. Denn wenn man einen Gartenschlauch bedient und so schnell wie möglich den Wasserfluss unterbinden möchte, greift man häufig auf das Abknicken des Schlauches zurück. An der Stelle des Knicks kommt es zu einer Verengung des elastischen Kunststoffmaterials und gleichzeitig zu einer Schließung der Wasserzufuhr. Im Grunde ist dies bereits das Prinzip eines Quetschventils.

Wie lege ich mein Geld an? Tipps

Für Sparer gab es schon weitaus bessere Zeiten: Die Niedrigzinspolitik, die von Seiten der Europäischen Zentralbank (kurz: EZB) verfolgt wird und man durchaus auch Nullzinspolitik nennen könnte, hat die klassischen Sparprodukte absolut unattraktiv werden lassen. Sparbücher oder auch Tages- wie Festgeld sind oftmals mit Guthabenzinsen von maximal 0,0125 Prozent ausgestattet – eine lukrative Veranlagung sieht anders aus. Am Ende frisst die Inflation das Ersparte auf.

Der Deutsche braucht also Alternativen. Schlussendlich sollen die 10 Prozent des Einkommens, das – so das Statische Bundesamt – auf die Seite gelegt wird, auch gewinnbringend angelegt werden. Noch bevor man sich mit etwaigen Alternativen zum Sparbuch oder zur Kapitallebensversicherung befasst, gilt zu klären, was einem persönlich wichtig ist.

Ist man eher sicherheitsorientiert oder würde man sich als risikoaffin bezeichnen? Soll ein höherer Betrag veranlagt werden oder plant man monatliche Sparraten? Wie lange soll angespart werden und wie viel Geld möchte man am Ende der Laufzeit zur Verfügung haben?

 

Die neuesten Beiträge