Aktuelle Beiträge

Neues Forschungsinstitut für Supply Chain, Cluster und Mobility

Frankfurt am Main (pts009/14.07.2015/10:00) – Gut funktionierende Logistiksysteme sind die Voraussetzung, um die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu stärken. Gesellschaftliche Trends wie Digitalisierung, Globalisierung und Nachhaltigkeit machen die Aufgaben der Logistik immer vielfältiger und komplexer und erfordern anwendungsbezogene Forschung, die direkt im Unternehmen umgesetzt werden kann. Ein Bindeglied zwischen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft soll das neu gegründete Institut SCM@ISM sein, das sich schwerpunktmäßig mit den Themen Supply Chain, Cluster und Mobility Management beschäftigt. Sitz des von der International School of Management (ISM) ins Leben gerufenen Kompetenzzentrums ist das House of Logistics & Mobility (HOLM) am Frankfurter Flughafen.

Wie und wo die Deutschen Urlaub machen

In vielen Bundesländern beginnen in Kürze die Sommerferien und damit die Urlaubszeit. In einigen haben sie bereits begonnen. Rund 250 Millionen Urlaubstripps haben die Deutschen 2013 laut Eurostat unternommen. Aktuellere Daten liegen noch nicht vor. Der Großteil der Reisen, etwa zwei Drittel, fand im Inland statt. Weitere Informationen im Artikel auf Spiegel Online.

KIRCHCHOFF Gruppe neu im Kooperationsnetzwerk der ISM

Dortmund (pts011/13.07.2015/10:30) – RWE, Evonik Industries oder L‘ Oréal – im Kooperationsnetzwerk der International School of Management (ISM) sind zahlreiche große Wirtschaftsunternehmen vertreten. Jüngster Neuzugang ist die KIRCHHOFF Gruppe. Seit Juli 2015 unterstützt Arndt Günter Kirchhoff, Geschäftsführender Gesellschafter der KIRCHHOFF Gruppe und CEO der KIRCHHOFF Holding GmbH & Co. KG, das Kuratorium der ISM.

Arndt Günter Kirchhoff engagiert sich seit langem in Organisationen der Wirtschaft. Er ist Präsident des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, Vizepräsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und seit 2014 auch Präsident des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie Nordrhein-Westfalen (METALL NRW). Der in Essen geborene Diplom-Wirtschaftsingenieur stieg 1990 als Geschäftsführender Gesellschafter bei der KIRCHHOFF Gruppe ein. Die familiengeführte Unternehmensgruppe ist mit weltweit rund 10.500 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 1,6 Milliarden Euro eine der bedeutendsten mittelständischen Firmen der Automobilzuliefererbranche.

Stranderkundung mit der BeachExplorer App

Für Nordsee-Urlauber gibt es eine neue Art, die Meeresnatur zu erkunden. Das Internetportal BeachExplorer.org bietet die Möglichkeit, Strandfunde aller Art zu bestimmen – egal ob Muschel, Krebs oder Küstenvogel. Anstelle von Bestimmungsbüchern reicht nun eine kostenlose App, um anhand von Fotos über 1500 verschiedene Strandfunde zu identifizieren.

Staatsausgaben im Euroraum liegen bei rund 50 Prozent des BIP

Die Staatsausgaben lagen im Schnitt im Euroraum im vergangenen Jahr bei 49 Prozent. Damit waren sie geringfügig niedriger als 2013. Besonders hoch ist der Wert zum Beispiel in Frankreich. Deutschland liegt unterhalb des Durchschnitts. In Griechenland gab es von 2013 zu 2014 einen starken Rückgang mit dem man in etwa auf den Durchschnittswert innerhalb der Eurozone kam. In allen Euroländern stellt die soziale Sicherung den bedeutendsten Aufgabenbereich der Ausgaben des Staates dar. 2013 variierte deren Gewicht von 28,6 Prozent der Gesamtausgaben in Zypern bis 44,4 Prozent in Luxemburg.

Neue Nanostrukturen für den effizienten Transport von Lichtenergie

Bayreuth (pts006/10.07.2015/09:30) – Die Umwandlung von Lichtenergie in Strom gewinnt immer mehr an Bedeutung. Technische Fortschritte auf diesem Gebiet hängen wesentlich davon ab, dass es gelingt, die durch Licht erzeugte Energie bei nur minimalen Verlusten zu transportieren. Dafür werden neuartige Komponenten und Bauelemente benötigt. Wissenschaftler der Universität Bayreuth und der FAU Erlangen-Nürnberg berichten jetzt im Forschungsmagazin „Nature“ über Nanofasern, die bei Raumtemperatur einen zielgerichteten Energietransport erstmals über mehrere Mikrometer ermöglichen. Dies wird durch einen quantenmechanisch kohärenten Transport entlang der einzelnen Nanofaser gewährleistet.

Novarion Systems Österreich goes YOUTH

Wien/Ybbs (pts019/09.07.2015/15:00) – Am 16. Juni 2015 hielten unsere IT-Experten Dieter Autengruber (Novarion Systems) und Christian Pasching (novasoft) einen Vortrag zum Thema „Storagesysteme“, der von den anwesenden Schülern der 4. Klasse der IT- HTL (Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik) am Schulzentrum Ybbs an der Donau und Herrn DI Rudolf Kashofer (Unterrichtsfächer Netzwerktechnik und Projektmanagement) mit Begeisterung aufgenommen wurde.

Inklusion braucht Aktion – Radtour 2015, Etappenstart für Jedermann

Die Thematik „Inklusion“ verstärkt in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken, hat das Projekt „Inklusion braucht Aktion“ des Health Media g.e.V. Flensburg zum Ziel.

Dieses Jahr geht es dabei auf Fahrrädern, Trikes, Handbikes u.a.m. von Flensburg nach Rom !

Karl Grandt, Leiter des Projektes und der Berliner Projektpate Sven Marx – “Vom Pflegefall zum Globetrotter auf dem Fahrrad“ – durchfahren die gesamte Strecke gemeinsam und Freizeitradler und Hobbysportler, sowie Europa- und Weltmeister und Teilnehmer der Olympischen / Paralympischen Spiele begleiten sie jeweils auf Tagesetappen.

Vor dem Start in Berlin wird die “Inklusionsfackel“ des „Netzwerk Inklusion Deutschland“ an das Stammteam überreicht. Dieses nimmt die Fackel dann mit nach Rom, wo beim Zieleinlauf am 02.09. eine Sonderaudienz beim Papst stattfindet, der die Fackel dann auch segnen wird.

100 schöne Orte – 100 faszinierende Fotowettbewerbe

Wiesbaden (pts018/08.07.2015/12:45) – Das ist eine Premiere in Deutschland: Zeitgleich finden 100 Fotowettbewerbe zu Deutschlands 100 schönsten Orten statt, ein Foto-Wettbewerb pro Ort. Titel der Aktion: „Das schönste Bild von meiner Stadt“.

Alle Wettbewerbe finden auf dem neuen Wettbewerbs-Portal www.fotoleaxx.com statt, dem Kooperationspartner des großen Fotoportals www.myfoto.de, das die Aktion „Deutschlands 100 schönste Orte“ mit den 100 Fotowettbewerben konzipiert hat. Alle Informationen zu den Orten, den Preisen und den Gutscheincodes (siehe unten) gibt es auf myfoto.de. Als weitere Partnerunternehmen unterstützen die dpa Picture-Alliance GmbH (mehr Infos: www.picture-alliance.com ) sowie die HAMA GmbH www.hama.de die Fotoaktion.

„Central Park“ cov. Simon & Garfunkel – Schloss Gottorf, Schleswig

„Gee, but it’s great, to be back home!“ So soll es klingen, wenn die norddeutsche Simon & Garfunkel-Tributeband „Central Park“ am Sonntag, den 19. Juli um 19:00 Uhr auf der Schlossinsel des Schleswiger Schlosses Gottorf „open air“ konzertiert – eine Zeitreise zurück in die Sturm- und Drangzeit.

Die sechs Musiker aus dem Raum zwischen Kopenhagen und Husum (Rolf Schirdewahn/Voc.+Git., Jörg Borowski/Voc.+Git., Jonny Möller/Sax (auch bekannt von „Mobago“), Raini Klosinsky/Bass, Jonas Siewertsen/Piano, Jan Borowski/Drums sowie Sven Stümer/Technik)l bringen versiert und einfühlsam, mit viel Spielfreude, doch ohne technische Mogeleien die Musik des amerikanischen Duos auf die Bühne.

Der Bandname ist angelehnt an das legendäre Reunion-Konzert von Paul Simon und Art Garfunkel 1981 im Central Park, New York vor 500.000 Gästen. Ein „Central-Park“-Konzert führt den Besucher in die 60er und 70er Jahre, in die Zeit, als Hits wie „Mrs. Robinson“, „Sounds of Silence“ und „Cecilia“ geschrieben wurden.

Die neuesten Beiträge