Aktuelle Beiträge

Hohe Akzeptanz von pflanzlichen Heilmitteln (Phytotherapie)

Wien (pts007/08.07.2015/09:00) – Jetzt im Hochsommer steht sie in Blüte: Paracelsus Lieblingsheilpflanze, das Johanniskraut (Hypericum perforatum). Als eine der am besten untersuchten Pflanzen gilt Johanniskraut seit langem als erprobtes Naturheilmittel gegen leichte bis moderate depressive Zustände. Stimmungsaufhellende und angstlösende Effekte wurden in einer Vielzahl von Studien belegt (1,2).

Durchschnittliche Reichweite von Elektrofahrzeugen durchbricht 200-Kilometer-Grenze

Stuttgart (pts008/07.07.2015/10:15) – Laut einer Studie von Horváth & Partners liegt die durchschnittliche Reichweite aktueller Elektrofahrzeuge bei 210 Kilometern. 2011 lag der Wert noch bei rund 150 Kilometern. Setzt sich der Trend fort, dürfte die durchschnittliche Reichweite von Elektro-Neufahrzeugen 2020 bei 400 Kilometern liegen.

Als eine der größten Hürden für den Durchbruch der Elektromobilität in Deutschland gilt die Reichweite von Elektrofahrzeugen. „Auch wenn die allermeisten Fahrer pro Tag insgesamt nicht mehr als 40 Kilometer zurücklegen, so wünschen sich viele, mit dem gleichen Fahrzeug die häufig kurzen und selten langen Strecken fahren zu können“, stellt Studienautor Dr. Oliver Greiner, Partner bei Horváth & Partners, fest.

Wilder Kaiser mit „Tirol Touristica“ ausgezeichnet

Wilder Kaiser (pts010/06.07.2015/11:35) – Der „Tirol Touristica“ wird seit 1996 für herausragende touristische Projekte und beispielhafte Impulse verliehen. Bei der letzten Verleihung vor zwei Jahren wurde der TVB Wilder Kaiser für die touristische Nachnutzung der TV-Serie „Der Bergdoktor“ in der Kategorie Marketing und Vertrieb ausgezeichnet. Den zweiten Preis en Suite gab es heuer für das Konzept Vermietercoach und die Erfolge im Online-Vertrieb.

Eine der Hauptaufgaben des Tourismusverbandes ist es, Vermieter bei ihrem Vertrieb zu unterstützen. „Es ist uns ein Anliegen, alle Vermieter mit dem nötigen Know-How auszustatten, um auch in Zukunft neue Gäste gewinnen zu können“, so TVB-Obmann Hans Adelsberger. Dafür hat der Tourismusverband Wilder Kaiser vor zwei Jahren als erster Tiroler TVB einen eigenen Vermietercoach installiert. Dieser bietet den Vermietern im eigenen Haus Beratung und technischen Service an, was der Erfolgsfaktor in der Vertriebsoptimierung des TVBs war. Seit dem hat sich nicht nur die Qualität der Vermieterdarstellungen verbessert, auch die Buchungen über den TVB haben sich vervielfacht: Der Buchungsumsatz stieg von 70.000 Euro 2012 auf eindrucksvolle 1,3 Mio Euro im Jahr 2014 und 1,8 Mio Euro im ersten Halbjahr 2015.

Matrix42: Cloud und Mobile erzeugen „URL-Madness“ und erfordern Umdenken der IT

Frankfurt am Main/Wien/Zürich (pts005/06.07.2015/10:00) – In mehr als der Hälfte aller Unternehmen der DACH-Region werden zehn oder mehr SaaS- und Mobile-Applikationen geschäftlich genutzt. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Studie zum Identity- und Access-Management, die der Softwareanbieter Matrix42 heute vorstellt. Gleichzeitig belegt die Studie, dass nur wenige Firmen ein solides Konzept für das Management mobiler Apps oder SaaS-Lösungen haben.

Zeitungen verlieren dramatisch an Reichweite

Noch werden in Deutschland täglich über 20 Millionen gedruckte Tageszeitungen verkauft. Aber die Auflagen der Blätter befinden sich seit langem im Sinkflug. In fast allen Altersgruppen, vor allem aber bei den Jüngeren, ist der Reichweitenverlust der Tageszeitung in den letzten Jahrzehnten dramatisch. Das belegt auch die aktuelle Ausgabe der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalysen (AWA) eindrucksvoll. Demnach erreichte 1975 jede Nummer um die 80 Prozent aller Altersgruppen. Aktuell beläuft sich die Reichweite bei 20- bis 29-Jährig nur noch auf rund 30 Prozent.

Menorrhagie und Myome – Beratung und Infos für Frauen

Marburg (pts012/03.07.2015/12:30) – Die 2011 gegründete Initiative „Rettet die Gebärmutter“ bietet neben umfangreichen Informationen nun auch ein Beratungstelefon an. Täglich von 9 bis 16 Uhr können Frauen, die unter lang anhaltenden Blutungen oder Myomen leiden, sich nun auch telefonisch informieren. „Schon lange schreiben uns betroffene Frauen und haben dann oft auch um ein Gespräch gebeten. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, ein Beratungstelefon anzubieten“, erklärt Andrea Hartmann von der Initiative.

Computerfestplatten, Laptops und Tablets leiden auch unter der Hitze

Hamburg, Wien (pts006/02.07.2015/08:45) – Unter der aktuellen Hitzewelle in weiten Teilen Europas mit Spitzenwerten über 40 Grad leiden nicht nur Mensch und Tier, auch Datenträger wie Festplatten oder Flashspeicher quittieren unfreiwillig bei hohen Temperaturen ihren Dienst.

Doppelt so viele Ausfälle bei Datenträgern im Sommer

„Oft schaltet sich der Computer oder das Tablet bei Überhitzung einfach selbst aus und lässt sich erst wieder aktivieren, wenn die Temperatur wieder gesunken ist“, erklärt Nicolas Ehrschwendner von Attingo Datenrettung. „In vielen Fällen sind die Folgen jedoch fatal: Die Hardware wird defekt und es ist kein Zugriff mehr auf die Daten möglich.“ An heißen Sommertagen werden die Datenretter im Schnitt doppelt so oft zu Hilfe gerufen.

Allianz pro Schiene: Nachbarn hängen Deutschland beim Netzausbau ab

Berlin (pts016/02.07.2015/12:00) – Anders als seine europäischen Nachbarn steckt Deutschland seit Jahren zu wenig Geld in sein Schienennetz. Im Vergleich mit ausgewählten europäischen Ländern erreicht Deutschland auch 2014 nur einen der hinteren Ränge im Ranking. Nach Berechnungen der Allianz pro Schiene und der Unternehmensberatung SCI Verkehr kommen die wichtigen europäischen Wirtschaftsnationen auf folgende Pro-Kopf-Summen bei ihren staatlichen Investitionen in die Schieneninfrastruktur: Spitzenreiter Schweiz gab 351 Euro pro Bürger aus, gefolgt von Österreich mit 210 Euro pro Einwohner. Beide Alpenländer sehen für ihre Schienennetze seit Jahren höhere Summen vor als für ihre Straßeninfrastruktur.

Smart Kids: ICT Austria fördert IT-Know-how bei Schulkindern

Wien (pts017/02.07.2015/12:35) – Einen Computer zerlegen und sein Innenleben verstehen lernen, erste Computerprogramme schreiben oder grundlegende Kenntnisse für sichere Internetnutzung erwerben: Was wie der Lehrplan einer HTL klingt, sind in Wirklichkeit Workshops, die die Mitglieder von ICT Austria im Rahmen der „Smart Kids“-Initiative des Wiener Bildungsservers an Volksschulen und in Unterstufenklassen abhalten. Das Konzept begeistert die jungen Menschen.

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit StartMail

Zeist (pts010/02.07.2015/10:15) – Weit weniger als zehn Prozent der Internetnutzerinnen in D/A/CH verwenden derzeit PGP. Mit ihnen können StartMail-User mittels IMAP auf Wunsch Ende-zu-Ende-verschlüsselt kommunizieren. Was bei herkömmlichen PGP-Lösungen jedoch außen vor bleibt, ist die verschlüsselte Kommunikation mit allen anderen. StartMail macht auch das möglich.

Das Schlagwort Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist derzeit in vielen Medien präsent. Oft wird diese Verschlüsselung als der Weisheit letzter Schluss angesehen, da die User ihre PGP-Schlüssel selbst verwalten und speichern. Die daraus resultierenden Probleme werden jedoch oft ignoriert. StartMail bietet deshalb neben der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auch komfortable Lösungen, mit denen alle E-Mail-User sicher verschlüsselt erreicht werden.

Die neuesten Beiträge