Aktuelle Beiträge

Europa-Terminvorschau vom 25. bis 31. Mai 2015

Berlin (pts019/22.05.2015/15:20) – Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Kurzfristige Änderungen sind möglich!

Langeweile gibt’s nicht! – Die Nordsee mit Kindern entdecken

Bei Sonne, Wind und Wetter, an Land oder auf See, drinnen oder draußen – an der Nordsee Schleswig-Holstein ist immer Kinderzeit und langweilig wird es nie. Spannende Erlebnisausstellungen, Freizeitbäder und große Indoorspielplätze lassen Familien nicht im Regen stehen. Und sobald die Sonne wieder scheint, warten zahlreiche Unternehmungen für jeden Geschmack. Eine Auswahl:

Cybercrime wird käuflich: gezielte Attacken ohne IT-Wissen möglich

Wien (pts008/22.05.2015/09:00) – Hacker-Attacken, Schadsoftware, Bot-Netze und andere virtuelle „Bosheiten“ werden in zunehmendem Ausmaß im Internet zum Kauf angeboten. Als neuer Trend auf der Cyber-Bedrohungsskala entwickelt sich „Crime as a Service“ zu einer schockierenden Realität: „So können sich auch Anfänger ohne tieferes IT-Wissen dieser Mittel aus der Cybercrime-Welt bedienen – etwa um Konkurrenten zu schaden oder Erpressungsgelder zu lukrieren“, berichtete Manfred Riegler vom Cybercrime Competence Center des Innenministeriums (BMI), anlässlich des 11. Information-Security-Symposiums im Wiener Kursalon. Als Veranstalter begrüßten die Zertifizierungsorganisationen CIS und Quality Austria mehr als 220 Fachbesucher aus führenden Unternehmen zu den Themenschwerpunkten „Informationssicherheit nach dem internationalen Security-Standard ISO 27001“ und „Integrierte Managementsysteme“.

Gardinen, Rollos und Plissees: Sichtschutz ohne Verdunklung

Durch große Fenster gelangt viel Tageslicht in den Raum (© istock.com/James Brey)

Große Fenster ist für viele ein wichtiges Kriterium bei der Wohnungssuche. Helle Räume sind freundlich und schaffen ein gemütliches Wohnambiente. Die Fenster werden allerdings dann zum Nachteil, wenn Sie dadurch keine Privatsphäre mehr in den eigenen Räumen haben. Ein paar hilfreiche Tipps für einen wirkungsvollen Sichtschutz, ohne dabei die Wohnung zu verdunkeln, finden Sie z. B. hier: Gardinen auf Knutzen.de

Fresach: Toleranz ist erst der Anfang

Fresach (pts022/20.05.2015/15:00) – Toleranz ist eine unabdingbare Voraussetzung für das Funktionieren einer aufgeklärten Gesellschaft. Trotzdem ist sie nichts weiter als eine Etappe, wenn auch eine wichtige, vielleicht die wichtigste überhaupt, sagt Fabjan Hafner. Der österreichische Schriftsteller mit slowenischen Wurzeln fordert bei den Europäischen Toleranzgesprächen in Fresach am Freitag, 22. Mai, dazu auf, sich nicht mit bestehender Toleranz zufrieden zu geben, sondern weitere Schritte zu setzen.

„Dulden heißt beleidigen“, so ein Ausspruch von Johann Wolfgang von Goethe. Genau hier verortet Hafner auch die Unzulänglichkeit, denn „tolerieren“ heißt nämlich nichts weiter als „dulden“ und „zulassen“. Toleranz ist von Natur aus passiv, bequem und erfordert nicht viel Aufwand. Bekenntnisse zu universellen Idealen wie Gleichheit, Freiheit und Humanität sind allgegenwärtig, die Beschäftigung mit Details und Kleinigkeiten gerät hingegen immer mehr in den Hintergrund. Gleichzeitig warnt Hafner davor, die Machtverhältnisse zu übersehen, die sich hinter diesem Diskurs oftmals geschickt verstecken. Toleranz ist ein Privileg der Starken. Dieses muss man erst erlangen.

SEQIS QualityNews: „Soft Skills vs. Know-how“

Wien (pts017/20.05.2015/12:30) – Die zweite Ausgabe der SEQIS QualityNews ist erschienen! Wieder einmal hat SEQIS eine spannende Lektüre mit praxisnahen Erfahrungsberichten, fundierten Fachartikeln und lesenswerten Tipps und Tricks zusammengestellt. Dieses Mal befassen sich die Experten mit dem Thema „Soft Skills vs. Know-how: Wie beeinflusst unsere Persönlichkeit den Erfolg von IT-Projekten?“ und zeigen unterschiedliche Blickwinkel und Ansätze auf.

Wie haben sich die Anforderungen an Softwaretester verändert? Welche Fähigkeiten muss ein Business Analyst mitbringen? Reicht fachliches Know-how alleine noch aus? In dieser Ausgabe der SEQIS QualityNews befassen sich die Spezialisten mit genau diesen Fragestellungen und diskutieren die gefragtesten Soft Skills in der IT-Branche.

FMK fordert Unterstützung der SchülerInnen im Umgang mit neuen Medien statt Handyverbote an Schulen

Wien (pts013/20.05.2015/10:50) – Erst kürzlich präsentierte das Forum Mobilkommunikation die erste Mobilfunk-Umfrage mit Focus auf Schulen und Lehrer. Das Ergebnis ist wenig erfreulich: 40 % der SchülerInnen zwischen der 6. und 8. Schulstufe werden von den Schulen mit dem neuen Medium weitgehend allein gelassen. Nur 6 % der LehrerInnen gaben an, Handy, Smartphone und Tablet regelmäßig in den Unterricht miteinzubeziehen, 42 % sind für ein generelles Verbot – auch im Unterricht.

Erfahrung im Umgang mit neuen Medien ist Voraussetzung für Berufseinstieg – FMK fordert Einbeziehung von Smartphone und Co aktiv in den Unterricht

Außenminister Sebastian Kurz: „Digitalisierung verändert die Welt“

Wien (pts009/20.05.2015/10:00) – „Die Digitalisierung verändert unsere Welt – wie wir leben, lernen und arbeiten. Wir müssen uns mit dieser Veränderung auseinandersetzen und gemeinsame Antworten finden, wie wir mit einer digitalisierten Welt umgehen“, meint Außenminister Sebastian Kurz.

Und Recht hat er. Viel zu viele Unternehmen fahren noch immer Digitalstrategien, die bereits vor zwei Jahren entwickelt wurden. Doch heutzutage kann es sein, dass eine Strategie, die letzte Woche noch ideal war bereits heute ausgedient hat.

Die Top 10 Herkunftsländer von unerwünschten Werbemails

Sechs von zehn verschickten E-Mails sind laut Kaspersky unerwünschte Werbe- oder andere Spam-Mails. Mit einem Anteil von 14,5 Prozent am globalen Spam-Aufkommen sind die USA unangefochtener Weltmeister im verschicken unerwünschter E-Mails. Auf den Rängen zwei und drei liegen Russland und die Ukraine vor Vietnam und China. Auch Deutschland ist in Sachen Spam vorne dabei: Mit einem Anteil von 4,4 Prozent liegt die Bundesrepublik auf Rang sechs im unrühmlichen Spam-Ranking.

Belimo Automation AG: Softwareverteilung und Lizenzmanagement mit Matrix42

Frankfurt am Main/Zürich/Wien (pts015/19.05.2015/10:00) – Die Belimo Gruppe, Weltmarktführer bei der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Antriebslösungen zur Regelung und Steuerung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, verlässt sich bei der Softwareverteilung und dem Lizenzmanagement bereits seit mehreren Jahren auf Matrix42. Das weltweit tätige Schweizer Unternehmen nutzt die Matrix42-Lösungen für alle seine rund 1.400 Mitarbeiter in über 20 Ländern. Geplant ist zudem die Einführung der Mobile Device Management Lösung von Matrix42, die momentan in der IT-Abteilung des Unternehmens getestet wird. Außerdem ist die Migration auf Windows 10 in absehbarer Zeit geplant.

Die neuesten Beiträge