Inhalt

Deutsche Bluetooth-Spezialisten gründen Joint-Venture „Favendo“

Mainz/Bamberg (pts026/07.08.2014/14:10) – match2blue (www.match2blue.com) und bluloc haben zusammen mit den Bamberger Unternehmen fewclicks e-commerce GmbH (www.fewclicks.de) und blue cell networks (www.bluecellnetworks.com) das Joint-Venture „Favendo“ gegründet. Ziel der Kooperation ist die Ausstattung von Einzelhandelsflächen und Einkaufscentern mit Beacons der neuesten Generation. Kunden wie Einzelhändler profitieren von den Location-Based Services durch eine mobile und zielgruppengenaue Ansprache. Zudem haben Händler die Möglichkeit, das Kundenverhalten zu analysieren und das Angebot dementsprechend zu optimieren.

Deutsche Bluetooth-Spezialisten gründen Joint-Venture „Favendo“ Weiterlesen »

TIPCO & TIS: Treasury für Profis

Zahlungsverkehr und Berichte aus einer Hand

Wien (pts016/07.08.2014/10:10) – Der Wiener Spezialist für Treasury-Berichtswesen, TIPCO, kooperiert ab sofort mit dem Zahlungsverkehrsspezialisten TIS. „Die Cloud-basierte Zahlungsverkehrslösung von TIS reduziert die Komplexität im Zahlungsverkehr und ermöglicht es Treasury-Abteilungen, ihren Zahlungsverkehr künftig noch effizienter aufzustellen“, erläutert TIPCO-Geschäftsführer Hubert Rappold. „TIS ist aus unserer Sicht die perfekte Schnittstelle von Unternehmen zu Banken.“

Zahlungsverkehr und Berichte aus einer Hand Weiterlesen »

Gratis Job-Inserate – Punktgenau im Pool der Experten

St. Pölten (pts010/06.08.2014/09:30) – „Alle fragen sich: wo sind die IT-Experten? Wir antworten: Haben Sie schon einmal bei uns gesucht?“, bringt es Herbert Hörmann, Geschäftsführer von softwareXperts, auf den Punkt. Und damit das Angebot richtig rund wird, ist es kostenlos. Genauer gesagt: Alle Job-Inserate auf dem Portal von softwareXperts sind ab sofort völlig kostenfrei! Auftraggeber platzieren ihr Job-Angebot punktgenau in einem Pool aus reinen IT-Experten. Streuverlust ausgeschlossen! „Genauer kann man seine Zielgruppe nicht erreichen“, bekräftigt Co-Geschäftsführer Roman Bauer.

Gratis Job-Inserate – Punktgenau im Pool der Experten Weiterlesen »

Seminar „EU-ETS-Reform im Kontext der Marktstabilitätsreserve – Auswirkungen für die Industrie“

Aktuell wird länder- und disziplinenübergreifend über unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten der von der EU-Kommission anvisierten EU-ETS-Reform debattiert. Im Rahmen des Seminars werden Ihnen unsere Referenten verschiedene Ausgestaltungsmöglichkeiten vorstellen und auf die jeweiligen rechtlichen Umsetzungsmöglichkeiten eingehen. Als kleinen Exkurs werden wir Ihnen zudem die aktuellen Entwicklungen im Bereich Finanzmarktregulierung (MiFID II) vorstellen.

Seminar „EU-ETS-Reform im Kontext der Marktstabilitätsreserve – Auswirkungen für die Industrie“ Weiterlesen »

Gedenkmesse für Computerpionier Heinz Zemanek im Stephansdom

Wien (pts019/05.08.2014/15:00) – Am 16. Juli 2014 ist Heinz Zemanek im 95. Lebensjahr verstorben. Der Computerpionier war wesentlich an der Gründung der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) beteiligt und übernahm 1975 die erste Präsidentschaft des Vereins.

Dazu OCG-Präsident Reinhard Goebl: „Zusammen mit zwei weiteren Gründern gab Prof. Zemanek mit visionärem Blick der OCG den noch heute hochaktuellen und gültigen Auftrag: Förderung von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) bzw. Informatik zusammen mit Auswirkungen auf Mensch und Gesellschaft.“

Gedenkmesse für Computerpionier Heinz Zemanek im Stephansdom Weiterlesen »

Anzahl der Fahrzeuge im Carsharing

Alternative Mobilitätsformen ersetzen zunehmend den Bedarf an privaten PKW

Stuttgart/Wien/Zürich (pts011/05.08.2014/11:20) – Der Motorisierungsgrad, also die Anzahl an PKW pro 1.000 Einwohner, erreichte in Deutschland laut Kraftfahrt-Bundesamt 2013 mit 545 einen neuen Höchstwert. Wie aber der aktuelle „Fakten-Check Mobilität 3.0“ der Managementberatung Horváth & Partners zeigt, wird es in den kommenden Jahren erstmalig seit dem zweiten Weltkrieg zu einer Absenkung des Motorisierungsgrades kommen. Treiber sind alternative Mobilitätsformen wie Carsharing, Mitfahrzentralen, private Fernbusse, E-Bikes, aber auch Busse und Bahnen. Alle hatten 2013 so viele Nutzer wie noch nie.

Alternative Mobilitätsformen ersetzen zunehmend den Bedarf an privaten PKW Weiterlesen »

Security, APT, Windows Hacking, BI Testen und Softwareentwicklung

Wien (pts009/05.08.2014/10:15) – Die CON.ECT Business Academy bietet mit ihren zertifizierten Ausbildungsprogrammen, Seminaren und Workshops mit Top-Speakern aus Österreich, Deutschland und der Schweiz auch Informationsvorträge im Vorfeld zu den Schulungen, bei denen Sie sich über aktuelle Trends und über aktuelle Seminare informieren können.

Security, APT, Windows Hacking, BI Testen und Softwareentwicklung Weiterlesen »

REWE-Kundenkarten in mobile-pocket

mobile-pocket wird von BILLA, BIPA und MERKUR an der Kassa wieder akzeptiert

Hagenberg/Wien (pts011/04.08.2014/12:00) – * BILLA, BIPA und MERKUR haben neue Standards für die Nutzung mobiler Kundenkarten entwickelt
* mobile-pocket ist derzeit neben den unternehmenseigenen Apps von BILLA, BIPA und MERKUR die einzige Kundenkarten-App die diese Anforderungen unterstützt und an den Kassen von BILLA, BIPA und MERKUR akzeptiert wird

mobile-pocket wird von BILLA, BIPA und MERKUR an der Kassa wieder akzeptiert Weiterlesen »

Handbuch Querschnittstechnologien

EEG 2014: Verlängerte Antragsfrist für Ausgleichsregelung nutzen

Berlin (pts009/04.08.2014/11:00) – Noch bis 30. September 2014 können stromintensive Unternehmen in Deutschland eine Reduzierung ihrer Energiekosten über die besondere Ausgleichsregelung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beantragen. Über Energiemanagementsysteme, eine wesentliche Antragsvoraussetzung, informieren zwei Publikationen der Deutschen Energie-Agentur (dena).

Mit dem Inkrafttreten des novellierten EEG am 1. August 2014 gelten veränderte Antragsvoraussetzungen und Fristen für die Beantragung der besonderen Ausgleichsregelung. In der Regel müssen Unternehmen ihre Anträge bis zum 30. Juni eines Jahres in elektronischer Form beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einreichen. Aufgrund der besonderen Rechtssituation wurde diese Antragsfrist 2014 jedoch bis zum 30. September verlängert.

EEG 2014: Verlängerte Antragsfrist für Ausgleichsregelung nutzen Weiterlesen »

OSTRAUER Baugesellschaft mbH stellt sich zum wiederholten Mal der Meinung der Bauherren!

Ostrau/Meerbusch – Seit 1991 realisiert die OSTRAUER Baugesellschaft mbH mit Sitz in Ostrau den Traum vom perfekt realisierten Wohnungseigentum. Der rasch wachsende Kundenkreis konzentriert sich auf die Region Dresden und Umland. Hier errichtet das Bauunternehmen individuell geplante, schlüsselfertige und in traditioneller Bauweise Stein auf Stein gebaute Einfamilienhäuser – freistehend oder als Doppel- bzw. Reihenhaus. Die Zufriedenheit der Bauherren stand und steht dabei immer im Fokus der Geschäftspolitik.

OSTRAUER Baugesellschaft mbH stellt sich zum wiederholten Mal der Meinung der Bauherren! Weiterlesen »