Inhalt

Competence Center Payment auf der dmexco 2014

Bamberg (pts016/23.07.2014/17:00) – Der internationale Payment Service Provider (PSP) Computop stellt auf der dmexco am 10. und 11. September in Köln mit seinem Competence Center Payment den globalen Zahlungsverkehr in den Mittelpunkt. Computop informiert Händler auf dem Stand (Halle 7, Stand 56) über Potenziale im Online-Handel und präsentiert Payment-Lösungen für Deutschland, Europa sowie für internationale Märkte wie Brasilien oder China. Die Experten von Computop zeigen, welchen Einfluss Faktoren wie landesspezifische Zahlarten, lokale Steuerbestimmungen oder kulturelle Unterschiede auf ein erfolgreiches Agieren haben. Anhand aktueller Beispiele veranschaulicht Computop wie beispielsweise illycaffè, Joules oder die Onlineprinters GmbH diese Herausforderungen gemeistert haben. Zu weiteren Payment-Themen wie Mobile Commerce oder Betrugsprävention gibt es ebenfalls Informationen am Stand.

Competence Center Payment auf der dmexco 2014 Weiterlesen »

Cem Özdemir lötet in der Lehrwerkstatt seine Taschenlampe (Foto: ebm-papst)

Cem Özdemir machte Betriebspraktikum bei ebm-papst in Mulfingen

Mulfingen (pts013/22.07.2014/12:45) – Einen konkreten Einblick in den Arbeitsalltag eines Unternehmens gewinnen, unternehmerische Strategien verstehen und politische Positionen auf ihre praktische Tauglichkeit hin prüfen – dies war die Motivation von Cem Özdemir für sein Betriebspraktikum beim mittelständischen Ventilatorspezialisten ebm-papst. Drei Tage lang erhielt der Bundesvorsitzende der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Einblicke in den deutschen Mittelstand und das nachhaltigste Unternehmen Deutschlands.

Cem Özdemir machte Betriebspraktikum bei ebm-papst in Mulfingen Weiterlesen »

Hurra, Ferien!

Baden-Württemberg: Mit dem Schüler-Ferien-Ticket durch das Ländle reisen

Stuttgart (pts014/22.07.2014/13:10) – Vom 31. Juli an bleiben die Klassenzimmer in Baden-Württemberg geschlossen, denn dann heißt es wieder: ab in die Sommerferien! Auch in diesem Jahr können Schüler mit dem Schüler-Ferien-Ticket durch das gesamte Ländle reisen – mit Bus, Bahn und Bodensee-Schiff. So wird es in der freien Zeit garantiert nicht langweilig.

Ob zum Festival, ins Kino, zur ersten großen Liebe oder in den Europa-Park – vom 31. Juli bis zum 14. September können Schüler diese und viele weitere Ziele ganz einfach und günstig mit dem Schüler-Ferien-Ticket erreichen. Für nur 31,90 Euro wird das Ländle rund um die Uhr zum Urlaubs- und Erlebnisland – und als zusätzliches Schmankerl gilt die Fahrkarte auch auf ausgewählten Linien in Bayern, Hessen und in der Schweiz.

Baden-Württemberg: Mit dem Schüler-Ferien-Ticket durch das Ländle reisen Weiterlesen »

Hochwasserschutz und Deicherhöhung

Diese Erhöhung wird durch einen Betonsattel hergestellt, der wie folgt aussehen soll.

Der Sattel hat wasserseitig und luftseitig Stufen, die für den Halt von Mutterboden und späteren Rollrasen bestimmt sind, damit  es nicht abrutschen kann. Der Sattel hat die Form vom alten Deichkronen Querschnitt – das Stufenprofil auf der Wasserseite ist etwas länger als auf der Luftseite, um auf der flachen Deichseite  den Wasserdruck stand zu halten. (siehe beigefügte Zeichnung Ab. 3)

Hochwasserschutz und Deicherhöhung Weiterlesen »

Prof. Dr. med. Hans U. Baer (Foto: © Baermed.)

Müssen Divertikel operiert werden?

Zürich (pts005/22.07.2014/06:45) – In der westlichen Welt bilden sich bei fast jedem zweiten Erwachsenen Divertikel an der Darmwand. Solange die Ausstülpungen der Schleimhaut keine Beschwerden verursachen, können sie untherapiert bleiben. Kommt es jedoch zu wiederkehrenden Entzündungen, einer Darmverengung oder Blutungen, ist eine minimalinvasive Operation angezeigt.

Inzwischen ist von einer regelrechten Volkskrankheit die Rede: In westlichen Ländern sind Sigma-Divertikel bei über 50-Jährigen der häufigste Befund im Zusammenhang mit dem Darm. Experten gehen davon aus, dass neben der genetischen Veranlagung auch eine ballaststoffarme Ernährung mit hohem Fett- und Fleischanteil die Ausbildung von Divertikeln begünstigt. Dabei tritt die Schleimhaut des Dickdarms zwischen kleinen Muskelecken hindurch und bildet so Ausstülpungen an der Darmwand. Am häufigsten geschieht das im s-förmigen Dickdarmabschnitt, dem so genannten Sigma.

Müssen Divertikel operiert werden? Weiterlesen »

Gemeinschaftskraftwerk Inn

HOCHTIEF gewinnt Großprojekt in Tirol

Wien (pts018/21.07.2014/13:30) – HOCHTIEF Solutions erhielt von der Gemeinschaftskraftwerk Inn GmbH – bestehend aus TIWAG Tiroler Wasserkraft AG (76 Prozent), Engadiner Kraftwerke AG (14 Prozent) sowie Verbund AG (10 Prozent) – den Zuschlag für das Projekt Gemeinschaftskraftwerk Inn, Baulos Triebwasserweg Maria Stein. Der Auftragswert beträgt 132 Mio. Euro. Das Baulos ist das größte und bedeutendste der insgesamt drei Baulose. Es wird Mitte 2018 fertiggestellt.

Für das Wasserkraftwerk wird zwischen Martina und Kajetansbrücke bei Ovella ein Wehr zur Wasserfassung errichtet. Durch einen Stollen wird das Wasser unterirdisch zum Krafthaus in Prutz geleitet, wo mit zwei Maschinensätzen, bestehend aus jeweils einer Turbine und einem Generator, umweltfreundlicher heimischer Strom für mehr als 100 000 Haushalte erzeugt wird.

HOCHTIEF gewinnt Großprojekt in Tirol Weiterlesen »

Lasierer mit Xyladecor

Xyladecor Streichtipp 3: Vom richtigen Pinseln und vom feinen Schleifen

Elixhausen/Salzburg (pts016/21.07.2014/12:20) – Profis setzen immer auf das beste Werkzeug. „Grund genug auch für Amateurstreicher ein wenig ins Equipment zu investieren und sich so die Arbeit zu erleichtern“, empfiehlt Thomas Krauss, Brand Manager Retail, der Akzo Nobel Coatings GmbH. „Im Xyladecor Do-it-yourself-Report gaben 43,1 Prozent der Befragten an, dass die größte Herausforderung die ‚richtige Vorbereitung das Materials‘ sei. Dies kann aber leicht gelöst werden.“

Xyladecor Streichtipp 3: Vom richtigen Pinseln und vom feinen Schleifen Weiterlesen »

Heiko Fink

Durchschnittliche Reichweite von Elektrofahrzeugen nimmt deutlich zu

Stuttgart (pts008/21.07.2014/10:30) – Die durchschnittliche Reichweite von Elektrofahrzeugen hat sich innerhalb der letzten zwei Jahre um rund ein Drittel erhöht. Dies ergibt eine aktuelle Untersuchung der Managementberatung Horváth & Partners im Rahmen ihres „Fakten-Check Mobilität 3.0“, der seit 2013 jährlich durchgeführt wird. Fuhr ein Fahrzeug 2011 gemäß Herstellerangaben mit einer Ladung im Schnitt erst circa 150 km, so lag dieser Wert bei allen im Jahr 2013 verkauften Elektrofahrzeugen bereits bei circa 190 km. Eine Fortsetzung dieses Trends in den nächsten Jahren könnte eine entscheidende Rolle für die breite Durchsetzung der Elektromobilität spielen.

Durchschnittliche Reichweite von Elektrofahrzeugen nimmt deutlich zu Weiterlesen »

KDW Neumünster

Das August-Programm 2014 im KDW Neumünster

Es fängt so spät an, weil wir vorher eine Sommerpause machen.

Mittwoch, 20.08.2014 20:00 Uhr

KiNO im KDW: Die schönen Tage

Frankreich 2013, 94 Minuten. Schauspiel-Legende Fanny Ardant brilliert in dieser leichtfüßigen Tragikomödie als verführerische Frau, die mit einem deutlich jüngeren Mann eine wunderbare Affäre beginnt. Der Film spielt an der französischen Kanalküste: Caroline hat ihren Beruf als Zahnärztin an den Nagel gehängt. Da sie nun viel Zeit hat, haben ihre Töchter ihr einen Schnupperkurs beim Senioren-Freizeitklub „Die schönen Tage“ geschenkt.

Das August-Programm 2014 im KDW Neumünster Weiterlesen »

Husumer Hafen TSMH/Oliver Franke

Maritim-nordfriesisches Programm bei den Husumer Hafentagen 2014

Vom 6. bis 10. August heißt es zum 33. Mal „Mok fast in Husum!“. Die Husumer Hafentage laden fünf Tage lang zum größten Volksfest an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Auf dem maritim-nordfriesischen Programm stehen Live-Musik auf fünf Bühnen rund um den Binnenhafen, traditionelles Tauziehen über das Husumer Hafenbecken, Kutter-Korso, Open-Ship-Veranstaltungen, Entenrennen, Lasershow und viele Aktionen für Kinder.

Maritim-nordfriesisches Programm bei den Husumer Hafentagen 2014 Weiterlesen »