Inhalt

Männchen duften besser

Reizvolles Aussehen und anziehender Duft sichern die Fortpflanzung

Bayreuth (pts014/23.05.2014/12:00) – Weiden gehören zu den wenigen blühenden Pflanzen, die entweder nur männliche oder nur weibliche Blüten haben. Eine Befruchtung durch eigenen Blütenstaub kann es in diesem Fall nicht geben. Dies ist ein genetischer Vorteil – aber nur dann, wenn die für die Bestäubung unentbehrlichen Bienen bei ihrer Nahrungssuche möglichst zuerst die männlichen Blüten anfliegen, bevor sie sich den weiblichen Blüten zuwenden. Ein Forschungsteam an der Universität Bayreuth hat jetzt herausgefunden, weshalb diese Reihenfolge gewährleistet ist.

Reizvolles Aussehen und anziehender Duft sichern die Fortpflanzung Weiterlesen »

Tim Wolf

Horváth-Studie ermittelt Schlüssel für erfolgreiche Strategiearbeit

Stuttgart/Wien/Zürich (pts013/22.05.2014/11:40) – Die regelmäßige und systematische Weiterentwicklung des Geschäftsmodells, die Nutzung geeigneter Strategieinstrumente sowie die stärkere Einbindung der Führungskräfte in den Strategieprozess sind wesentliche Hebel, um die Schlagkraft der Strategiearbeit in Unternehmen und öffentlichen Organisationen zu erhöhen. Zu diesem Ergebnis kommt die Managementberatung Horváth & Partners in ihrer aktuellen Strategiestudie.

„Die strategische Unternehmensteuerung gehört zu den wichtigsten Aufgaben von Topmanagern. Die Gestaltung der Strategiearbeit hat wesentlichen Einfluss auf deren Effektivität. Auf diesem Gebiet sehen wir bei vielen Unternehmen noch Optimierungspotenziale“, so Studienleiter Tim Wolf.

Horváth-Studie ermittelt Schlüssel für erfolgreiche Strategiearbeit Weiterlesen »

Prof. Dr. Clarissa Vierke

Clarissa Vierke ist neue Professorin für Literaturen in afrikanischen Sprachen

Bayreuth (pts016/22.05.2014/13:10) – Seit dem 1. Mai 2014, dem Tag der Arbeit, krempelt Clarissa Vierke als Professorin für Literaturen in afrikanischen Sprachen an der Universität Bayreuth die Ärmel hoch, gibt es doch viel zu tun: Ihre Professur ist die einzige ihrer Art in Deutschland und etwa 2.000 Sprachen und vielfältige Literaturtraditionen gibt es in Afrika zu erforschen!

Nach ihrem Studium der Afrikanistik, Ethnologie und Literaturen in afrikanischen Sprachen an der Universität Bayreuth und später an der Rijksuniversiteit Leiden in den Niederlanden hat Clarissa Vierke innerhalb der BIGSAS, der Bayreuther Internationalen Graduiertenschule für Afrikastudien, promoviert. Die Afrikastudien der Universität Bayreuth nehmen seit Jahren eine internationale Spitzenposition ein; die BIGSAS (Bayreuth International Graduate School of African Studies) ist Teil der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder.

Clarissa Vierke ist neue Professorin für Literaturen in afrikanischen Sprachen Weiterlesen »

Sensorik erleben auf der Sensor+Test (Foto: AMA)

Sensor+Test 2014: Höher, schneller, sicherer

Nürnberg (pts011/22.05.2014/14:24) – Die Fachmesse Sensor+Test zeigt vom 3. bis 5. Juni 2014 auf dem Messegelände in Nürnberg, was Sensoren bewegen. Ob Marssonde, Erntemaschine, Dialysegerät oder Waschmaschine, Sensoren prägen unser Leben und das meist unbemerkt. Einmal jährlich trifft sich die Branche in Nürnberg und zeigt was sie kann.

Die 560 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren auf der Sensor+Test neue Produkte für unterschiedlichste Industriezweige. Für diese Branche gilt: So breit wie die Anwendungsmöglichkeiten, so vielfältig die Sensoren und Messtechnik. Davon können sich Messebesucher auf der Aktionsfläche und auf dem Freigelände überzeugen, wenn es dort heißt: höher, schneller, sicherer.

Sensor+Test 2014: Höher, schneller, sicherer Weiterlesen »

dexwet Racing Club geht in die Offensive

Dexwet Racing Club puscht NASCAR-Engagement

Wien/Teesdorf (pts011/21.05.2014/09:40) – Der austro-amerikanische Filterhersteller dexwet International AG hat auf dem Autotesttag des Industriemagazin-Verlags im ÖAMTC-Fahrtestzentrum Teesdorf bei Wien am Dienstag den dexwet Racing Club (DRC) vorgestellt. Der Club vereint Partner aus Wirtschaft, Industrie und Sport im Bemühen um Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie und Nachwuchsförderung im Motorsport. Ziel ist es unter anderem, umweltgerechte Technologien im Motorsport zu forcieren. www.dexwet.com/racing-club

Dexwet Racing Club puscht NASCAR-Engagement Weiterlesen »

Kinder, Natur und Wohnen

Stiftung Natur & Wirtschaft: Wirtschaft will mehr Natur im Siedlungsraum

Luzern (pts005/21.05.2014/08:00) – Bund, Wirtschaft und private Institutionen starten ein neues Grossprojekt für mehr einheimisches Grün im Wohnumfeld. Kinder sollen Freude und Spass im Umgang mit Igel, Buntspecht und Schwalbenschwanz erleben können.

Nationalratspräsident Ruedi Lustenberger hat am Mittwoch ein neues Projekt für mehr Natur um Wohnsiedlungen gestartet. „Wir brauchen mehr Grün für unsere Kinder – und zwar das echte“, sagte er an einer Medienkonferenz in Allschwil (BL). Mit „echt“ meint der Entlebucher Nationalrat Blumenwiesen statt Rasen, Hecken aus einheimischen Sträuchern statt Kirschlorbeer und Thuja oder Trockenmauern statt Beton.

Stiftung Natur & Wirtschaft: Wirtschaft will mehr Natur im Siedlungsraum Weiterlesen »

Neue Wege in der Online-PR

Das Internet und Google lernen „vergessen“

Berlin/Wien (pts010/21.05.2014/09:10) – Spanier gewinnt gegen das Google-Monster. So könne man es beschreiben, was gerade beim Europäischen Gerichtshof passierte. Ein Spanier hat durchgesetzt, das einige Links zu seinen alten Einträgen von Google gelöscht werden müssen. Was das für SEOler und für das gesamte Internetmarketing bedeutet, erläutert Werbetherapeut Alois Gmeiner, der das „On Block Online PR-System“ (O.O.PR) entwickelt hat , das die effiziente und günstige Findbarkeit bei Google ermöglicht und, abseits von teurem SEO, nachhaltige Zugriffe von Interessenten über einen langen Zeitraum auf die eigene Homepage ermöglicht. 

Das Internet und Google lernen „vergessen“ Weiterlesen »

Logo IMAGINE14 (Copyright: OCG)

Österreichische Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) der Zukunft

Wien (pts021/21.05.2014/11:30) – Fallen Ihnen auf Anhieb mehr als zwei oder drei Innovationen aus Österreich ein? Die neue Konferenzserie IMAGINE zeigt Spitzenleistungen in Forschung, Entwicklung und Anwendung der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) und lädt zum Mitgestalten einer Vision für den Standort Österreich ein.

Österreichische Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) der Zukunft Weiterlesen »