Inhalt

Löwenmotiv von Hans Weber-Tyrol

Nachlass von Hans Weber-Tyrol bei 25. Bozner Kunstauktionen

Bozen (pts017/12.05.2014/10:45) – Die 25. Auflage der Bozner Kunstauktionen am 23. Mai 2014 auf Schloss Maretsch wartet mit einer bemerkenswerten Einzelpräsentation auf: 107 großteils unbekannte Werke aus dem Nachlass des Tiroler Malers Hans Josef Weber-Tyrol (Schwaz 1874 – Meran 1957). Sie stellen einen repräsentativen Querschnitt durch das Schaffen des Tiroler Künstlers dar und schließen zumeist kleinformatige Ölbilder, Aquarelle, Collagen und Skizzenhefte aus seinen verschiedenen Arbeitsphasen ein. Die Themen reichen dabei von Tiroler Gebirgslandschaften und italienischen Motiven über Szenen aus dem Ersten Weltkrieg und dem bäuerlichen Alltag bis hin zu Blumenbildern und Darstellungen exotischer Tiere.

Nachlass von Hans Weber-Tyrol bei 25. Bozner Kunstauktionen Weiterlesen »

Dipl.-Ing. Karl Reischer, Direktor TGM

Stipendium: Mit 816 Euro pro Monat in der Abendschule

Wien (pts006/12.05.2014/08:00) – Seit zehn Monaten möglich, aber noch wenig genutzt: Auch beim Besuch einer Abendschule kann man, wenn die Voraussetzungen stimmen, ein Fachkräftestipendium von derzeit 816 Euro pro Monat bekommen.

„Bei technischen Ausbildungen scheint das neue Fachkräftestipendium noch zu wenig bekannt zu sein, vor allem in der Abendschule“, meint Karl Reischer, Direktor des TGM, der größten HTL Wiens. Die Förderung besteht seit letztem Sommer und unterstützt Ausbildungen in Berufen, in denen es an Fachkräften mangelt. Die meisten Fachkräftestipendien – mehr als zwei Drittel – entfielen bisher auf die Sparten Gesundheit und Pflege und auf den Sozialbereich; bei technischen Richtungen gab es nur wenige Anträge.

Stipendium: Mit 816 Euro pro Monat in der Abendschule Weiterlesen »

Hans Bartmann

SparxSystems CE: Release von Enterprise Architect 11

Wien (pts007/12.05.2014/08:00) – Erklärtes Ziel der neuen Release war es, einerseits den Entwicklungszyklus bei Projekten weiter zu verkürzen und andererseits den Projektteams bessere Möglichkeiten der Kommunikation, des Datenaustausches und der Verfolgung von Veränderungen in einem Projekt zu geben. Der breite Einsatz von Enterprise Architect bei Software-Entwicklern, Unternehmens-Architekten, Business Analysten und anderen führte darüber hinaus dazu, dass über ein Dutzend solcher beruflicher Rollen rund um Planung, Design und Entwicklung großer Unternehmenssysteme definiert wurde.

„Der breite Einsatz von Enterprise Architect in Unternehmen freut uns sehr, stellt aber durch die damit verbunden unterschiedlichen Erwartungen an die UML-Modellierungsplattform eine Herausforderung dar.

SparxSystems CE: Release von Enterprise Architect 11 Weiterlesen »

SAS Forum Austria 2014: Dietmar Kotras, Country Manager SAS Austria (rechts)

SAS Forum Austria: Analytics wird Wettbewerbsfaktor

Wien (pts019/12.05.2014/11:30) – Über 200 Teilnehmer bei der größten Konferenz für Business Analytics in Österreich – Erste Group Bank und UNIQA Insurance Group mit den SAS Loyalty Awards ausgezeichnet

Der Einsatz von Analytics und insbesondere Big Data Analytics wird für die österreichische Wirtschaft ebenso wie für den öffentlichen Sektor zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Beim SAS Forum Austria, der größten Konferenz für Analytics in Österreich, waren sich Referenten, Experten und Teilnehmer nicht nur in diesem Punkt einig.

SAS Forum Austria: Analytics wird Wettbewerbsfaktor Weiterlesen »

Magazin "Lust auf Gut(e) Ideen" (Foto: United Planet)

United Planet: Neues Magazin „Lust auf Gut(e) Ideen“

Freiburg (pts018/12.05.2014/11:00) – Eine neue Publikation zeigt an 20 Beispiel-Projekten, wie Unternehmen und Verwaltungen sich im Zeitalter des digitalen Wissens- und Prozessmanagements erfolgreich aufgestellt haben. Das Magazin mit dem originellen Titel „Lust auf Gut(e) Ideen“ ist informativ und kurzweilig aufgemacht und regt gleichzeitig zur Nachahmung an.

United Planet: Neues Magazin „Lust auf Gut(e) Ideen“ Weiterlesen »

running.COACH (Foto: zvg)

running.COACH lanciert neue Version des erfolgreichen Trainingsplans

Olten/Berlin/Wien (pts019/09.05.2014/13:45) – running.COACH hat in der Osterwoche die internationale Version des erfolgreichsten Trainingsplans der Schweiz lanciert. Ab sofort können Läuferinnen und Läufer weltweit in den Sprachen Englisch und Deutsch runningcoach.me nutzen. Weitere Sprachen werden in den nächsten Monaten folgen.

running.COACH lanciert neue Version des erfolgreichen Trainingsplans Weiterlesen »

Region Neusiedler See

Individuelle Rad- und Wanderrouten interaktiv planen

Neusiedl am See (pts012/09.05.2014/10:35) – Die Region Neusiedler See kann nun den Wunsch vieler Internet-User erfüllen – sich eine individuelle Rad- oder Wandertour selbst zusammen zu stellen. Ab sofort steht auf dem Webportal der Region Neusiedler See im Tourenguide ein neues Angebot zur Verfügung – der Tourenplaner. Neben den bereits bestehenden Rad- und Wanderwegen im Tourenguide, können Radsportbegeisterte und Wanderer nun selbst ihre individuelle Route im Tourenplaner auf der www.neusiedlersee.com gestalten.

Individuelle Rad- und Wanderrouten interaktiv planen Weiterlesen »

Mass Response Statistik

Televoting: 10 Jahre Eurovision Song Contest

Wien/Kopenhagen (pts015/09.05.2014/12:05) – Seit vor zehn Jahren das zentrale Televoting beim Eurovision Song Contest Einzug hielt, stellt der Wiener IKT-Spezialist Mass Reponse mit der hauseigenen iMos® Plattform die technische Basis für die Stimmabgabe der popaffinen Zuseher.

Wir schreiben das Jahr 2004. Der Ort ist die türkische Metropole Istanbul. Unter dem Motto „Under the Same Sky“ treten 36 Nationen an, um den 49. Eurovision Song Contest für sich zu entscheiden. Am Ende bringt eine strahlende Ruslana mit „Wild Dances“ den Sieg in die Ukraine und gleichzeitig atmet das Mass Response-Team in Wien einmal kräftig durch.

Televoting: 10 Jahre Eurovision Song Contest Weiterlesen »

Inklusion braucht Aktion, PR Radtour

„Inklusion braucht Aktion“, PR Radtour 2014 Zieleinlauf

PR Radtour Zieleinlauf am Samstag um 16:15 Uhr an der Hafenspitze in Flensburg. Mitfahrer/innen treffen sich ab 15:30 Uhr am Stadion in der Jahnstraße. Am kommenden Samstag endet die Radtour „Inklusion braucht Aktion“, bei der einmal rund um Schleswig Holstein mehr als 700 km zurück gelegt wurden. Ab 15:30 Uhr treffen wir uns in Flensburg am Stadion in der Jahnstraße, um dann um 16:00 Uhr gemeinsam mit interessierten RadlerInnen die letzten Kilometer bis zum Endziel Flensburger Hafenspitze zu fahren (Ankunft ca. 16:15 Uhr).

„Inklusion braucht Aktion“, PR Radtour 2014 Zieleinlauf Weiterlesen »