Inhalt

SEM1010 - Trennverstärker für Stromschleifen

Galvanischer Isolator SEM1010 für genauere Mess- und Regelprozesse

Bielefeld, 23.08.2013 – Masseschleifen, der Schrecken der Messtechnik, verhindern immer wieder genaue und zuverlässige Mess- und Regelprozesse. Der Trennverstärker SEM1010 für 4-20mA-Stromschleifen bietet eine preiswerte und leicht zu realisierende Lösung zur Vermeidung von störenden Masseschleifen an. Das Gerät benötigt lediglich 21mm auf der DIN-Schiene, wiegt nur 100g und passt mit seinen geringen Abmessungen von 60x60mm auch in kleinen Schaltkästen.

Mit Einsatz des SEM1010 werden Mess-Systeme unempfindlicher gegen elektromagnetische Störeinflüsse und Erd-, bzw. Masseschleifen. In Prozessleitsystemen und größeren Steuerungssystemen mit Analogwertverarbeitung verbessern sich Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messwerterfassung erheblich. Auch die Inbetriebnahme wird signifikant erleichtert und beschleunigt.

Galvanischer Isolator SEM1010 für genauere Mess- und Regelprozesse Weiterlesen »

Neue Familienbücher für den Schleswig-Holstein Urlaub

Damit keine Langeweile aufkommt, gehören jede Menge Spielideen für den Familienurlaub ins Gepäck. Beste Anregungen für die nächste Reise an Küste, Fluss und Baggersee liefert das neue Buch mit dem Titel „Strandspiele mit Kindern“, das die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TASH) zusammen mit dem Wachholtz Verlag herausgegeben hat. Mit der jüngsten Neuerscheinung setzen die Landesmarketingorganisation und der norddeutsche Fachverlag ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Noch bis 30. September tourt der „Küsten-Explorer“ durch die Urlaubsorte entlang der schleswig-holsteinischen Küste und hat das Buch und weitere Bestseller mit dabei.

Neue Familienbücher für den Schleswig-Holstein Urlaub Weiterlesen »

PAC-Trendstudie zu SAP-Anwendungsmanagement in Banken

München (pts008/22.08.2013/11:30) – Die Mehrheit der Banken ist bereit, Teile des Anwendungsmanagements ihrer SAP-Umgebung an qualifizierte Dienstleister auszulagern. Die anspruchsvollen Rahmenbedingungen der Finanzbranche machen „Make or Buy“ zu einer strategischen Fragestellung. Dies ist eines der Ergebnisse der jüngsten PAC-Studie zu den Trends im SAP-Anwendungsmanagement in Banken. Die von der innobis AG beauftragte Studie zeigt, dass die Mehrheit der IT-Entscheider eine klare Vorstellung vom positiven Nutzen von Application-Management-Services hat. Gleichzeitig knüpfen sie verschiedene Bedingungen an die Zusammenarbeit mit einem Dienstleister, welche die Aufgabenverteilung, Prozessverantwortung und Investitionen auf Seiten des Dienstleistungspartners betreffen.

PAC-Trendstudie zu SAP-Anwendungsmanagement in Banken Weiterlesen »

Demokratiepuls (Ipsos GmbH)

Bundestagswahl: Alternative und Piraten chancenlos

Hamburg (pts024/21.08.2013/12:30) – Die „Alternative für Deutschland“ (AfD) ist offenbar bei der Bundestagswahl 2013 keine Alternative für die deutschen Wähler. Dies machen aktuelle Umfragen des Ipsos Demokratiepuls sichtbar, die für die AfD stagnierende Werte von knapp über 2 Prozent zeigen. Bei den Piraten würde es auch bei dieser Wahl mit 2 Prozent nicht für einen Einzug in den Bundestag reichen. Damit wird es am 22. September auf den klassischen Parteienmix hinauslaufen.

Bundestagswahl: Alternative und Piraten chancenlos Weiterlesen »

Dr. Rainer Haude, Geschäftsführung haude electronica

Online-Schulsoftware jetzt auch für Rechnungswesen

Wien (pts011/20.08.2013/10:00) – Im österreichischen Bildungssystem ist e-Learning bereits fest verankert. Über Internet tauschen sich Lernende aus und erhalten so einfachen Zugang zu Lernunterlagen. Ein blinder Fleck auf der Landkarte der Online-Lösungen war bisher jedoch das Wirtschaftsfach „Computerunterstütztes Rechnungswesen“, hier können Lehrende ausschließlich auf Installationsprogramme zurückgreifen. Ab dem kommenden Schuljahr steht jedoch mit ProSaldo.net edu eine komplett neuartige online Schulsoftware für Rechnungswesen zur Verfügung. Lehrer und Schüler arbeiten dabei ausschließlich über Internet. edu.prosaldo.net

Online-Schulsoftware jetzt auch für Rechnungswesen Weiterlesen »

Mobiler Datentresor HS256S (Foto: Jens Brüggemann)

Daten vor allem im Außendienst großen Risiken ausgesetzt

Teutschenthal (pts007/19.08.2013/10:00) – Geschäftsreisen gehören für Außendienstmitarbeiter erfolgreicher und vor allem überregional und international tätiger Unternehmen zum Alltag. Ob Besuche bei Kunden und Interessenten, wichtige Meetings an anderen Unternehmensstandorten oder aber die Teilnahme an Messen oder Kongressen: Die Arbeit ist immer mit dabei – und zwar in Gestalt eines Notebooks oder Tablet-PCs samt den erforderlichen, häufig auch unternehmenskritischen und personenbezogenen Daten.

Daten vor allem im Außendienst großen Risiken ausgesetzt Weiterlesen »

Kapsch TrafficCom erzielte im ersten Quartal bedeutende Projektfortschritte

Wien (pts006/19.08.2013/08:50)

* Ausbauphase 1 des Großprojektes in Weißrussland abgeschlossen
* Umsatzerhöhung durch Projektfortschritt und Betrieb des Mautsystems in Polen
* EBIT trotz Belastungen wieder deutlich positiv
* Wirtschaftsjahr 2013/14 geprägt von Implementierungsprojekten und Projektentscheidungen

Kapsch TrafficCom erzielte im ersten Quartal bedeutende Projektfortschritte Weiterlesen »

Einfache Verwaltung der Smartcards dank Smartcard Manager 2 (Foto: DIGITTRADE)

Neue Software bietet einfachere Verwaltung von HS256S-Smartcards

Teutschenthal (pts006/16.08.2013/10:00) – Die IT-Sicherheitsspezialisten von DIGITTRADE geben den Anwendern ihrer Hochsicherheitsfestplatte HS256S ab sofort eine neue Lösung an die Hand, um die für die Authentifizierung sowie Ent- und Verschlüsselung der Festplatte notwendigen Smartcards zu verwalten. Mit der zweiten Generation des DIGITTRADE Smartcard Managers können sie die Besitzer der von ihnen ausgegebenen Smartcards effizient erfassen. Zudem lassen sich mit der intuitiven Lösung auch mehrere Festplatten und Smartcards einander zuordnen. „Damit ist auf einen Blick zu erkennen, wer welche Festplatte und Smartcard nutzt. Außerdem wird der jeweils verwendete kryptografische Schlüssel angezeigt“, erklärt Manuela Gimbut, Geschäftsführerin der DIGITTRADE GmbH. Geht eine Smartcard beispielsweise verloren, kann der betreffende Krypto-Schlüssel sofort als unsicher markiert werden.

Neue Software bietet einfachere Verwaltung von HS256S-Smartcards Weiterlesen »