Inhalt

Allianz pro Schiene rügt Fixierung auf Elektroautos

Berlin (pts001/27.05.2013/05:00) – Bei ihren Bemühungen um die Förderung der Elektromobilität blendet die Bundesregierung den Schienenverkehr weiterhin aus, kritisierte die Allianz pro Schiene zum Auftakt der zweitägigen Konferenz der „Gemeinsamen Geschäftsstelle Elektromobilität“ in Berlin. „Mit einem Auge sieht man auch in der Verkehrspolitik nicht besser“, sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege, am Montag in Berlin. „Obwohl die Schiene anders als das Elektroauto keine Probleme mit mangelnder Nachfrage der Kunden hat und auch nicht mit ungelösten technischen Schwierigkeiten kämpfen muss, setzt die Politik weiterhin kurzsichtig Elektromobilität mit Automobilität gleich“, bemängelte Flege.

Allianz pro Schiene rügt Fixierung auf Elektroautos Weiterlesen »

Helmut Kurt Porzinsky

Helmut Kurt Porzsinszky – Das lädierte Ohr …

ANZEIGE – Das lädierte Ohr Da steh‘ ich nun, ich armer Tor, bin nicht so glücklich wie zuvor.Vor allem nicht mit meinen Ohr.Das andre ist mir abgebrannt,beim Haar‘ entfernen, allerhand.Hab‘ nun den Wert vom Ohr erkannt. Damit das Andren nicht passiert,ist schnell die Regel inskribiert.Beim brennen der Haare weg von einem Ohr,gehe unbedingt ganz besonders

Helmut Kurt Porzsinszky – Das lädierte Ohr … Weiterlesen »

Kapsch und Fipofix präsentieren neue Verlegetechnologie für Hochleistungsfasern

Wien (pts014/24.05.2013/13:25) – Kapsch investiert in die Entwicklung eines neuen Verlegeverfahrens für Hochleistungsfasern zur Herstellung von Halbzeugen und Gelegen für Kompositwerkstoffe. Gemeinsam mit der Yacht Construction Consulting wurde die Firma Fipofix GmbH gegründet, an der Kapsch zu 80% beteiligt ist. Projektleitung und Entwicklung des Verfahrens liegen in den Händen von Extremsegler Norbert Sedlacek. Das Fipofix-Verfahren ermöglicht eine schonende Verarbeitung von Fasersträngen (Rovings) und wurde speziell für die Verarbeitung von mineralischen Vulkansteinfasern entwickelt, kann aber auch für andere Fasern Anwendung finden. Zur Beweisführung der Qualität von Verlegeverfahren und Werkstoff wird Norbert Sedlacek in einem nur rund 5 m langen Prototypen einer Rennyacht eine doppelte Atlantiküberquerung von Les Sable d’Olonne nach New York und retour unternehmen.

Kapsch und Fipofix präsentieren neue Verlegetechnologie für Hochleistungsfasern Weiterlesen »

IT-Atlas 2013

Konjunkturtreiber vom Burgenland bis Vorarlberg

Wien (pts008/24.05.2013/11:30) – Der IT-Atlas 2013 der COMPUTERWELT hat sich auch heuer wieder die einzelnen Bundesländer genauer angesehen. Wenig überraschend ist der Fachkräftemangel von West bis Ost eines der Hauptprobleme. Dennoch konnte sich die IT in allen Ländern als Querschnittbranche schlechthin positionieren.

Das föderale Prinzip Österreichs findet auch in der IT-Landschaft Anwendung. Die IT-Branche hat im gesamten Bundesgebiet große Bedeutung und längst mehr zu bieten als nur den Großraum Wien. Obwohl sich jedes Land mit individuellen Stärken und Schwächen auszeichnen kann, gibt es doch in allen Ländern eine gemeinsame Sorge: den Fachkräftemangel. Investitionen in Ausbildungs- und Weiterbildungsstätten sollen das Problem mittelfristig lösen und auch die Breitbandinitiative trägt in den Ländern langsam Früchte.

Konjunkturtreiber vom Burgenland bis Vorarlberg Weiterlesen »

Mag. Roland Surböck: Täglich neue Jobs

Schluss mit der „Politik der leeren Stühle“

Horn (pts005/24.05.2013/10:00) – Jobviertel, die neue Jobplattform für das Industrieviertel in Niederösterreich, kommt bei Unternehmen und Jobsuchenden gut an. „Wir ebnen Firmen und künftigen Mitarbeiter/innen aus der Region den direkten Weg zueinander“, erklärt Jobmedien-Geschäftsführer Roland Surböck das Konzept der neuen Jobbörse (www.jobviertel.at) . „Arbeitslosigkeit muss nicht sein. Wir machen Schluss mit der Politik der leeren Stühle.“ Seit einem halben Jahr ist die regionale Seite für das südliche Niederösterreich nun im Testbetrieb. Bereits 177 Unternehmen bieten mehr als 500 Arbeitsplätze an.

Die Besonderheit des neuen Portals liegt in der Reduktion auf das Wesentliche: „jobviertel.at ist eine übersichtliche Seite mit Jobangeboten aus der Region ohne weiterem Schnick-Schnack. Wir sind mit der Testphase sehr zufrieden und haben bereits viele interessante Bewerbungen erhalten“, erklärt Sonja Staudigl vom NÖ Hilfswerk. Interessierte Unternehmen können noch bis Ende September 2013 kostenlos testen.

Schluss mit der „Politik der leeren Stühle“ Weiterlesen »

Netztest.at: So schnell ist Ihre Internet-Verbindung wirklich

Wien (pts024/23.05.2013/14:25) Ab sofort können Österreicherinnen und Österreicher erstmals anbieterunabhängig die Geschwindigkeit ihrer Internet-Verbindung testen – egal ob es sich um eine Festnetz-, WLAN- oder mobile Verbindung handelt. Der von der Rundfunk und Telekom Regulierungs -GmbH (RTR GmbH) angebotene RTR-Netztest (netztest.at) ermöglicht es, die tatsächliche Bandbreite des eigenen Internetanschlusses zu überprüfen und die Messergebnisse mit den Durchschnittswerten anderer Nutzer zu vergleichen. Entwickelt hat die Open-Source-Lösung die Wiener Software-Schmiede alladin-IT.

Netztest.at: So schnell ist Ihre Internet-Verbindung wirklich Weiterlesen »

Gerald Schwanzer

UPC bietet neues HD Komplett Angebot

Wien (pts017/23.05.2013/12:35) – UPC, Österreichs größter Kabelnetzbetreiber, bietet ab 24. Mai ein neues HD Komplett Angebot. UPC kombiniert dabei die bestehenden Pakete HD EXTRA und HD EXTRA PLUS mit insgesamt 22 HD Sendern und reduziert für die ersten sechs Monate das Entgelt von Eur 9,98 auf Eur 4,99 monatlich. Zum Start des Angebots bietet UPC HD Neueinsteigern zudem einen ersten hochauflösenden Vorgeschmack: So schaltet der Multimedia-Provider das HD Signal des österreichischen UEFA Champions League Ausstrahlers PULS 4 am Final-Wochenende zwischen Donnerstag den 23. Mai bis Montag den 27. Mai für alle TV-Kunden kostenlos frei.

UPC bietet neues HD Komplett Angebot Weiterlesen »

Fairphone-Gründer Bas van Abel

Das erste faire Handy: Ein Schritt näher an der Realität

Amsterdam (pts012/23.05.2013/11:50) – Der niederländische Mobiltelefonhersteller Fairphone hat diese Woche seine Pre-Order-Kampagne für „faire Handys“ gestartet. In den nächsten vier Wochen sollen die ersten 3.000 Mobiltelefone „fair“ produziert werden. Wenn die Crowdfunding-Kampagne erfolgreich ist, werden die ersten Handys im Herbst dieses Jahres an Käufer in ganz Europa ausgeliefert. (www.fairphone.com)

Das erste faire Handy: Ein Schritt näher an der Realität Weiterlesen »

DesignSpark Synergy Breakout-Boards von RS Components

… für Ihre Entwicklungen auf mbed-Basis

Von Mark Cundle, Technical Marketing Manager

Im Rahmen unserer zusammenarbeit mit ARM zur Entwicklung von Hardware-Breakout-Boards für die mbed-Mikrocontrollermodule hat RS Components die ersten drei Boards der neuen DesignSpark Synergy-Familie auf den Markt gebracht:

AudioCODEC, DisplayBoard und AnimatronicLab.

Mit der Einführung dieser neuen Boards hat RS die ersten Schritte zur Entwicklung eines innovativen Systems für Hardwareprototypen unternommen, in dem Entwickler von Embedded-Systemen das mbed-Mikrocontrollermodul einfach in eine Reihe betriebsbereiter, anwendungsspezifi scher Breakout-Boards einstecken können.

DesignSpark Synergy Breakout-Boards von RS Components Weiterlesen »

Peter Schoderböck

Exclusive Networks formiert Phalanx gegen DDoS-Attacken

Brunn am Gebirge (pts005/21.05.2013/08:00) – Die Anschläge kommen näher. DDoS-Angriffe auf den Wiener Netzwerk-Dienstleister ACW ebenso wie auf die internationale Konzerne Thyssen Krupp, 1&1 oder die Süddeutsche Zeitung lassen aufhorchen. Distributed Denial of Service (DDoS) bedeutet: Angriffe auf die IT von immer mehr Seiten. Darauf reagiert Exclusive Networks Austria und bietet mit spezialisierten Herstellern wie Arbor Networks, Infoblox oder FireEye dedizierte DDoS-Abwehrmechanismen, die an verschiedenen Stellen eingreifen und schützen.

Malware und Botnets sind bei DDoS-Attacken regelmäßig mit von der Partie. Viele Rechner greifen gleichzeitig vornehmlich Web-Server an, um die Systeme durch Überlastung der Ressourcen zu blockieren. Dazu nötig sind entsprechender Schadcode sowie nutzbare Botnetze. Den Schadcode erhält man ohne große Probleme über das Internet, dazugehörige Tutorien/Anleitungen inklusive. Selbst Botnetze lassen sich für weniger als 200 Dollar am Tag anmieten.

Exclusive Networks formiert Phalanx gegen DDoS-Attacken Weiterlesen »