Inhalt

Hurra, der Sommer kommt!

Lange haben wir auf ihn gewartet und niemand hat mehr damit gerechnet. Doch plötzlich wurde es warm und der Schnee war weg. Auch die Sonne scheint am Himmel und die Wolken zeigen sich nur gelegentlich. Das muss der Sommer sein, der sich langsam auf den Weg zu uns macht und den Frühling als Vorboten schickt.

Nun hat man damit kaum gerechnet und dementsprechend leer ist der Kleiderschrank.

Welche Marken sind dieses Jahr angesagt und welcher Stil wird diesen Sommer getragen?

Hurra, der Sommer kommt! Weiterlesen »

Trenkwalder International AG - Konferenz

Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit: Österreich als Best-Practice-Beispiel

Brunn a. Gebirge (pts014/26.04.2013/12:15) – Private Arbeitsvermittler, wie z.B. die Trenkwalder Gruppe, sorgen schon heute dafür, dass mehr als 6 Mio. junge Menschen in Europa in den Arbeitsmarkt integriert werden. Trotzdem gibt es vor allem in der CEE-Region Aufholbedarf, was die Zusammenarbeit zwischen den öffentlichen und privaten Arbeitsagenturen anbetrifft. Österreich fungiert als Best-Practice-Beispiel für die Ausarbeitung einer EU-Empfehlung zu diesem Thema für Osteuropa.

Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit: Österreich als Best-Practice-Beispiel Weiterlesen »

HS256S: Zur Speicherung personenbezogener Daten empfohlen (Foto: DIGITTRADE)

Mobile Endgeräte im Visier von Hackern

Teutschenthal (pts006/26.04.2013/09:00) – Tablets und Smartphones stehen bei Endanwendern derzeit besonders hoch im Kurs. Die Technik-Branche vermeldet beim Absatz eine Rekordmarke nach der anderen. Zum Weihnachtsgeschäft 2012 fiel die nächste: Namhafte Elektronik-Fachmärkte verbuchten bei den Tablets einen Anstieg der Verkaufszahlen um bis zu 300 Prozent. Und auch die Smartphones standen zum vergangenen Weihnachtsfest wieder ganz oben auf den Wunschlisten der Deutschen.

Die Gründe für den Siegeszug der mobilen Begleiter liegen auf der Hand: Die große Mobilität, die hohe Erreichbarkeit und die mittlerweile umfangreiche Bandbreite an Funktionen, die es sogar mit denen herkömmlicher PCs aufnehmen können, werden von den Anwendern besonders geschätzt.

Mobile Endgeräte im Visier von Hackern Weiterlesen »

Martin Klaassen, Gründer von IDC

IDC Klaassen: Maßstäbe bei Lautsprechern und HighEnd-Konsolen neu definiert

Lünen (pts030/25.04.2013/16:05) – Wer würde sie nicht gern sein eigen nennen – die eleganten schweizerischen PIEGA-Lautsprecherboxen: Jeweils aus einem Stück Aluminium nahtlos gefertigt stellen sie – optisch wie akustisch – mit das Nonplusultra des Hightech Klang-Engineering dar: „Allein mit ‚Klingen‘ ist es bei den PIEGA Boxen aber nicht getan. Auch das Wort ‚Genießen‘ gibt dieses Sound-Erlebnis nur unzureichend wieder. Man kann einfach nur hören und staunen … bis man auch das vergisst und sich ganz einfach nur noch dem Klang hingibt!“

Martin Klaassen (58), einer der Experten schlechthin der deutschen audiophilen Szene, sagt das dezidiert im Brustton der Überzeugung des Kenners, gleichzeitig aber auch mit den leuchtenden Augen desjenigen, der als Vertriebsprofi für HighEnd-Anlagen schon so manches zu hören bekommen hat und nun für sich und seine Kunden eine begründete Wahl treffen kann.

IDC Klaassen: Maßstäbe bei Lautsprechern und HighEnd-Konsolen neu definiert Weiterlesen »

Social Business mit Intrexx Share

(R)evolution beendet Krise des Intranets

Freiburg (pts016/25.04.2013/11:40) – Das Intranet ist tot, lang lebe das Intranet! Nachdem es mittlerweile häufig zur reinen Ablage verkommen ist, erweckt die Freiburger Softwareschmiede United Planet das interne Firmennetzwerk nun wieder zum Leben: Die neue Social Business Plattform Intrexx Share provoziert die Mitarbeiter zur Zusammenarbeit und macht Schluss mit zeitfressenden Meetings und lästigen internen E-Mails. Dabei geht Intrexx Share einen Schritt weiter als andere Lösungen, denn es macht sogar Softwareprogramme zu Freunden.

(R)evolution beendet Krise des Intranets Weiterlesen »

Doppelbrechungs-Messung mit optischen Sensoren

Bielefeld, 25.04.2013 – Die Anwendungsbandbreite von Kunststoffprodukten scheint unbegrenzt: Milchtüten oder Touchscreens, Kontaktlinsen oder Windräder, Sportfunktionskleidung oder Doppelstegplatten … Auch Bauteile mit besonderen optischen Anforderungen werden inzwischen aus Kunststoffen produziert. Als entscheidender Innovationstreiber für diese Entwicklung gelten die optischen Datenträger – CD/DVD/BluRay. Hier hängt die Qualität der Abtastung der gespeicherten Informationen in besonderer Weise von der Doppelbrechung ab.

Doppelbrechungs-Messung mit optischen Sensoren Weiterlesen »

Günter Temel und Fritz Vesely

Firmen-Website: Nach dem Update ist vor dem Update

Wien (pts025/24.04.2013/13:05) – Eine eigene Website ist für Firmen heutzutage eine Selbstverständlichkeit. Ein sinnvolles Marketing- und Kommunikationsinstrument ist sie aber nur dann, wenn sie immer auf dem neuesten Stand ist. Genau daran scheitern jedoch viele Unternehmen. Der Grund: Oft fehlen die nötigen internen Ressourcen oder das technische Know-how. Das neugegründete Wiener Unternehmen Contentservice hat dieses Problem erkannt und eine Lösung gefunden: Web-Wartung auf Minutenbasis.

Professionelle Unterstützung muss nicht teuer sein

„Eine professionelle Website sollte immer aktuell sein: Veraltete Informationen müssen entfernt, wichtige Ankündigungen und Neuigkeiten für jedermann sofort sichtbar sein“, erklärt Fritz Vesely, einer der Geschäftsführer von Contentservice. Regelmäßige Updates sind aber auch für ein gutes Google-Ranking wichtig. Für einen perfekten Auftritt selbstverständlich, aber oft unterschätzt werden der Text und das dazupassende Bild. Der Text muss in der Sprache der Zielgruppe geschrieben und leicht verständlich sein. Fehlerfreiheit wird vorausgesetzt. Was für Profis oft schnell und ohne großen Aufwand zu bewerkstelligen ist, kostet firmeninterne Mitarbeiter oft viel Zeit, die sie besser und effizienter für ihre Kernaufgaben nutzen könnten.

Firmen-Website: Nach dem Update ist vor dem Update Weiterlesen »

Revitalisiertes historisches Kraftjuwel

Eine Aktion zur Beschleunigung der Energiewende

Wien (pts014/24.04.2013/09:45) – Das österreichische Familien-Unternehmen AAE setzt ein weiteres Zeichen für eine grüne Energiezukunft und verschenkt Strom aus einem revitalisierten, historischen Kraftwerk an nachhaltig denkende Menschen in ganz Österreich.

Unter dem Motto „NEUER Naturstrom für NEUE Kunden“ verschenkt die AAE die Energiemenge, die durch die Revitalisierung erzeugt wird, an Kunden, die sich bewusst für die saubere Herkunft ihres Stromes entscheiden. Durch die Revitalisierung eines historischen Kraftwerksjuwels konnte dieses bereits stillstehende Kraftwerk gerettet und der Wirkungsgrad um 40 Prozent erhöht werden – bei gleichem Wasserbedarf. Die Jahresproduktion von 2013 schenkt uns der Kraftwerksbetreiber für die Unterstützung bei der Revitalisierung des Kleinwasserkraftwerks und wir schenken diese Energie weiter.

Eine Aktion zur Beschleunigung der Energiewende Weiterlesen »

Reactor

Mikroorganismen als Powerhouse zur Stromspeicherung

Linz/Wien (pts008/24.04.2013/09:15) – Ein innovatives Verfahren zur Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen ist jetzt mit einer vierten Patentanmeldung fertig für den Markt. Das auf Mikroorganismen basierende Verfahren der österreichischen Krajete GmbH erlaubt die hocheffiziente und umweltschonende Umwandlung von klimaschädlichem CO2 und Wasserstoff in – speicherbares – Methan.

Dabei wird ein natürlicher Stoffwechselprozess der sogenannten Archäa genutzt, der unter Ausschluss von Sauerstoff reinstes Methan – also Erdgas – erzeugt. Die saubere Lösung des österreichischen Innovationsführers bietet neben der Stromspeicherung auch ressourcenschonende Möglichkeiten zur Herstellung von Biotreibstoff sowie zur günstigen Aufreinigung von Bio- oder Abfallgas.

Mikroorganismen als Powerhouse zur Stromspeicherung Weiterlesen »