Inhalt

Wir lesen das Kleingedruckte - 5 Jahre Concitare GmbH (Bild: Concitare)

5 Jahre Concitare: Wir nehmen das Kleingedruckte unter die Lupe

Leipzig (pts019/28.02.2013/11:15)- Die Concitare GmbH aus Leipzig hat bereits erreicht, was viele junge Unternehmen noch anstreben: Sie gehört in ihrer Branche zu den etablierten Größen und feiert jetzt das 5-jährige Jubiläum. Seit 2008 bewerten und vergleichen die kreativen Köpfe auf ihren Verbraucherportalen die Angebote zahlreicher Banken, Finanzinstitute sowie Versicherungen – immer tagesaktuell sowie mit Blick auf das Kleingedruckte.

„Da die Gründung auf einen 29. Februar fiel, dürften wir eigentlich erst unseren zweiten Geburtstag begehen“, erklärt Geschäftsführerin Claudia Sander, die gemeinsam mit ihren Geschäftspartnern René Dziezynski und Daniel Franke den Grundstein des Unternehmens legte. „Entsprechend stolz sind wir darauf, was uns in ’so kurzer Zeit‘ gelungen ist.“

5 Jahre Concitare: Wir nehmen das Kleingedruckte unter die Lupe Weiterlesen »

Einladung zur Preisverleihung „Das Patent des Jahres“

Wien (pts024/28.02.2013/11:40) – Das Österreichische Patentamt und der Bohmann-Verlag laden zur Preisverleihung INVENTUM für die österreichische Erfindung des Jahres 2012 ein.

Die Ausschreibung des österreichischen Erfinderpreises hat wieder zu einer regen Beteiligung geführt und spiegelt somit die Innovationsfreude heimischer Betriebe, Forschungseinrichtungen und Erfinder/innen wider. Die Top-10-Patente wurden von einer namhaften Fachjury ausgewählt. Die Preisträger/innen werden im Rahmen einer Festveranstaltung ausgezeichnet.

Einladung zur Preisverleihung „Das Patent des Jahres“ Weiterlesen »

CeBIT 2013

CeBIT 2013: Data Center Transformation mit Riverbed

Wien (pts009/27.02.2013/10:40) – Die IT ändert sich heute immer schneller. Trends wie Cloud Computing, Bring your own device (BYOD), Big Data und Software-defined Networking (SDN) zwingen Unternehmen, ihre IT-Infrastruktur aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten, damit Services optimal bereitgestellt werden können. Das Application-Performance Unternehmen Riverbed wird in diesem Jahr gleich drei Mal auf der CeBIT 2013 in Hannover zu finden sein und zeigen, wie dieser Herausforderung begegnet werden kann: Auf dem „Virtualisation & Storage Forum“ (Halle 2, Stand A30), sowie gemeinsam mit Telonic (Halle 12, Stand C40) und T-Systems (Halle 4, Stand C26).

CeBIT 2013: Data Center Transformation mit Riverbed Weiterlesen »

Das Fahrrad der Zukunft

Altran entwickelt elektronische Gangschaltung fürs Fahrrad

Frankfurt (pts012/26.02.2013/10:00) – Cambridge Consultants, ein Tochterunternehmen der Altran Group, hat ein Fahrrad entwickelt, das selbständig und je nach Fahrverhalten und Streckenführung in einen optimalen Gang schaltet.

Für das weltweit erste Fahrrad mit drahtloser, elektronischer Gangschaltung haben die Technologieberater ein System entwickelt, mit dem Sensoren zur Ermittlung der Trittfrequenz und der Raddrehzahl von Fahrrädern mit einer an der Lenkstange befestigten Smartphone-Anwendung verbunden werden können. Wenn sich die Trittfrequenz ändert, sendet der Algorithmus der Steuereinheit mittels Bluetooth Smart (eine Niedrigenergie-Version der Bluetooth-Funktechnik) ein festgelegtes Signal an die Kettenschaltung. Damit wird die automatische Umschaltung in einen geeigneten Gang ausgelöst. Das Smartphone steuert also die Trittfrequenz – das Rad passt sich automatisch an die vom Fahrer gewünscht Trittfrequenz an.

Altran entwickelt elektronische Gangschaltung fürs Fahrrad Weiterlesen »

Helmut Kurt Porzinsky

Schauen wir mal – Gedicht von Helmut Kurt Porzsinszky

ANZEIGE – Schauen ..schaun wir mal……. Schaun wir doch mal, einmal wirklich.Öffnen wir doch mal, einmal wirklich unsere Augenund schaun wir mal wirklich, was sich machen lässt,was sich mit unserer bisschen Zeit so weit mit offenen Augen erschauen lässt. Schaun wir… schaun wir doch halt mal. Autor: Helmut Kurt Porzsinszky Ich bin 67 Jahre alt

Schauen wir mal – Gedicht von Helmut Kurt Porzsinszky Weiterlesen »

Tanzen mit den Stars bei Travemünde TANZT

Stars auf dem roten Teppich bei Travemünde TANZT! Das Seebad Travemünde in Schleswig-Holstein lädt vom 11. bis 13. Oktober 2013 zum dreitägigen Tanzfestival ein und bietet dabei einen ganz besonderen Glamour-Faktor: Als Trainer und Stargäste des Festivals sind die bekannten Tanzprofis Isabel Edvardsson und Marcus Weiß, Motsi Mabuse und Evgenij Voznyuk, Joachim Llambi, Emile Moise und Michael Hull dabei.

Tanzen mit den Stars bei Travemünde TANZT Weiterlesen »

Helmut Kurt Porzinsky

So kalt – Gedicht von Helmut Kurt Porzsinszky

ANZEIGE – So kalt, brr.. Die Kälte kriecht durch alt Gemäuer,die Heizung heizt.Doch nicht genug.Rücken und auch die Händ‘ sind kalt.Man wähnt sich nicht im Gemeindebau.Glaubt sich in einem Wald.So kalt… Nach dem Krieg…Und nach dem Nichtsieg..Da war’s auch so kalt…Und oft lebte man im Wald..Bitterkalt…Schlimme Zeit..Schon weit… Und heut..? Autor: Helmut Kurt Porzsinszky Ich

So kalt – Gedicht von Helmut Kurt Porzsinszky Weiterlesen »

Whitepaper: „Umsatztreiber interne Produktsuche“

Salzburg (pts011/26.02.2013/10:00) – Shopbetreiber investieren viel Arbeit und Geld, um Besucher in ihre Online-Shops zu locken. Oft sorgen dort dann aber mangelhafte Produktsuchen dafür, dass die gerade gewonnenen Kaufinteressierten den Online-Shop wieder frustriert verlassen.

„Wer suchet, der findet“, spricht der Volksmund. Doch leider gilt das nicht immer für kaufwillige Online-Käufer. Und häufig ist die in den Online-Shops eingesetzte Suchtechnologie schuld, die mit den Anfragen potentieller Kunden nicht umgehen kann.

Whitepaper: „Umsatztreiber interne Produktsuche“ Weiterlesen »

WKÖ-Kooperations-Studie, Grafik

Wirtschaftskammer will KMU zu mehr Zusammenarbeit motivieren

Wien (pts007/25.02.2013/11:55) – Internet und soziale Medien haben die Form von Kooperation und Zusammenarbeit – auch Collaboration genannt – in Unternehmen revolutioniert. Wie nutzen österreichische Unternehmen diesen Trend? In welchen Bereichen ist Zusammenarbeit sinnvoll? Wo gibt es Bedenken? Mit welchen Einrichtungen wollen Unternehmen gerne kooperieren? Welche Tools werden tatsächlich eingesetzt? Im Vorfeld des E-Day:13 hat die Wirtschaftskammer Österreich 1.000 österreichische Unternehmen zu ihren Erfahrungen rund um Kooperation und Zusammenarbeit befragt.

Wirtschaftskammer will KMU zu mehr Zusammenarbeit motivieren Weiterlesen »