Inhalt

Prospekthaftungsklage zu Gunsten von BAC rechtskräftig beendet

Berlin (pts002/11.11.2012/10:00) – BAC Berlin Atlantic Capital GmbH informiert: Das Kammergericht Berlin hat in zweiter Instanz ein abweisendes Urteil des Landgerichts Berlin durch Beschluss vom 19.10.2012, Az.: 23 U 37/12, bestätigt, das eine Prospekthaftungsklage eines Anlegers eines Life Trust Fonds (LT 11) abgewiesen hatte. Die rechtskräftige Entscheidung erging in letzter Instanz, die Revision zum BGH wurde nicht zugelassen. Der Entscheidung kommt damit eine Pilotfunktion zu.

Prospekthaftungsklage zu Gunsten von BAC rechtskräftig beendet Weiterlesen »

T. M. Klein, Contrast Management-Consulting, Initiator der Veranstaltung

Neue Diskussionsplattform für die öffentliche Verwaltung

Wien (pts001/11.11.2012/07:00) – Controller Institut und Contrast Management-Consulting laden die Förderexperten Peter Hacker, Geschäftsführer Fonds Soziales Wien, und Renate Hackl, Amt der OÖ Landesregierung, ein, ihre unterschiedlichen Ansichten, Standpunkte und praktischen Erfahrungen zum Thema Wirkungsorientiertes Fördermanagement zu diskutieren. Weiters werden die Fragen erörtert, ob Wirkungsorientierung bereits heute ein relevantes Kriterium für Förderungen in Österreich ist und welche Rahmenbedingungen die Realisierung des wirkungsorientierten Fördermanagements beeinflussen.

Neue Diskussionsplattform für die öffentliche Verwaltung Weiterlesen »

Cover BeteiligungsReport (Copyright: epk media GmbH & Co. KG)

Beteiligungsbranche auf Identitätssuche

Landshut (pts032/09.11.2012/14:15) – Aktuelle Ausgabe des BeteiligungsReport – Fachmagazin für geschlossene Fonds – ist nun online

Im Titelthema widmet sich der BeteiligungsReport der Verleihung des Deutschen BeteiligungsPreises 2012. Bereits zum fünften Mal lud die in Landshut ansässige Fachzeitung BeteiligungsReport gemeinsam mit dem ThinkTank Deutsches BeteiligungsForum am so genannten Weltspartag, den 30.10.2012, zu einer Feierstunde.

Grund war die Überreichung des Deutschen BeteiligungsPreises 2012. Aus der ganzen Bundesrepublik waren die Preisträger, Laudatoren und Gäste in den Landshuter Salzstadel gekommen. Als Personen wurden der Münchner Verleger und Journalist Ludwig Riepl mit dem Ehrenpreis Medien sowie der bundesweit sehr geschätzte Dr. Helmut Knepel, inzwischen Aufsichtsratsvorsitzender des renommierten Bad Homburger Analysehauses Feri EuroRating, mit dem Ehrenpreis für das Lebenswerk geehrt. Weitere Preisträger waren die Emissionshäuser demark I abakus aus Grünwald, bouwfonds aus Berlin und HEH Hamburger Emissionshaus.

Beteiligungsbranche auf Identitätssuche Weiterlesen »

Ein Fonds könnte die eingebaute Planungsbremse abschaffen. (Fotolia)

Systemfehler bremst Bahnprojekte aus

Berlin (pts015/09.11.2012/10:50) – Die Allianz pro Schiene reagiert mit Enttäuschung darauf, dass der Verkehrs-Extraetat von 750 Millionen Euro zum Großteil für den Straßenbau verwendet werden soll. Auf Vorschlag des Bundesverkehrsministeriums beschloss der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages heute früh, in den beiden kommenden Jahren zusätzlich 570 Millionen für die Bundesfernstraßen-, 140 Millionen für Wasserstraßen- und nur 40 Millionen Euro für die Schieneninfrastruktur auszugeben. „Das sind gerade mal rund fünf Prozent, die für die Schiene übrig bleiben“, sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege, am Freitag in Berlin und rechnete vor, dass die Schieneninfrastruktur bereits bei der Zusatzmilliarde von 2011 nur 10 Prozent erhalten habe.

Systemfehler bremst Bahnprojekte aus Weiterlesen »

Hitachi Accelerated Flash Storage

Neue Flash-Module von HDS steigern Performance, Kapazität und Zuverlässigkeit

Wien (pts024/08.11.2012/12:40) – Hitachi Accelerated Flash Storage bietet in Rack-optimiertem Formfaktor Leistungs- und Kostenvorteile für Enterprise Workloads

Hitachi Data Systems, Tochterunternehmen von Hitachi Ltd., bietet für seine Enterprise-Speicherlösung Virtual Storage Platform (VSP) ab sofort das neue Hitachi Accelerated Flash Storage an. Das Flash-Modul ist eigens für hohe Lasten in Enterprise-Umgebungen ausgelegt. Der Speicher-Controller stammt aus der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Mutterkonzerns Hitachi Ltd. – Hitachi Flash Accelerated Storage ist das erste Produkt, das den Controller nutzt. Den Formfaktor haben die Entwickler eigens auf die Anforderungen von Kunden für den Einsatz in Standard-Racks abgestimmt. Das Flash-Modul steigert die Leistung des Gesamtsystems, senkt die Kosten pro Bit und vergrößert die Kapazität im Vergleich zu bisher am Markt verfügbaren Solid-State-Disk-(SSD)-Ansätzen. Mit der Ankündigung erreicht Hitachi Data Systems die nächste Phase der im Sommer vorgestellten Flash-Strategie.

Neue Flash-Module von HDS steigern Performance, Kapazität und Zuverlässigkeit Weiterlesen »

CONSULTATIO Steuer-Update 2012

Neu ab 2013: Kündigung kostet 113 Euro

Wien (pts007/08.11.2012/09:05) – „Wenn Sie als Arbeitgeber im nächsten Jahr ein Dienstverhältnis einvernehmlich lösen oder kündigen, wird eine Abgabe von 113 Euro an die Gebietskrankenkassa fällig“, sagt Wolfgang Zwettler, Geschäftsführer von CONSULTATIO Steuerberatung Wirtschaftsprüfung (www.consultatio.at). „Kündigt der Arbeitnehmer, ist diese Abgabe nicht zu entrichten.“ Diese und andere praktische Steuernews verriet CONSULTATIO seinen Klienten und Interessierten beim „Steuer-Update“ am 7. November 2012 in Wien.

Neu ab 2013: Kündigung kostet 113 Euro Weiterlesen »

Sendemitschnittsystem Deutsche Welle (Foto: artec technologies)

Deutsche Welle modernisiert Sendemitschnittsystem mit artec technologies

Diepholz (pts007/07.11.2012/09:25) – Die Deutsche Welle setzt bereits seit dem Jahr 2009 in Berlin erfolgreich ein Broadcast Logger System der artec technologies AG aus Diepholz zur Erfassung und Verwaltung von Sendemitschnitten ein. Jetzt will die deutsche Auslandsrundfunkanstalt ihr System beträchtlich modernisieren und so dessen Einsatzmöglichkeiten erweitern. Ursprünglich für den rechtlichen Sendenachweis bestimmt, wird es in Zukunft auch als Sendemitschnitt- und Redaktionssystem verwendet, um unter anderem Videoclips für die Mediathek der Deutschen Welle zu erstellen.

Zugleich steht das Broadcast Logger System künftig den Redaktionen als Videoarchiv zur Verfügung: Sendebeiträge von Redakteuren, Korrespondenten und Reportern der Rundfunkanstalt können dann via Netzwerk oder Internet abgerufen, über Metadaten wie Programminformationen, Untertitel oder Lesezeichen gezielt gesucht sowie ohne Zeitverlust am Arbeitsplatz-PC abgespielt werden. Die von artec technologies entwickelte XentauriX Software wird es dabei auch den internationalen Redaktionen der Deutschen Welle ermöglichen, – selbst mit niedriger Bandbreite – via Internet auf das Sendearchiv zuzugreifen. Um für den Sendenachweis- und Mitschnittbetrieb größtmögliche Betriebssicherheit zu gewährleisten, wird das neue System zudem redundant ausgelegt.

Deutsche Welle modernisiert Sendemitschnittsystem mit artec technologies Weiterlesen »

Zwei von drei Frauen kümmern sich selbst um den Wintercheck (Foto: CTEK)

Umfrage: Jeder dritte Autofahrer vernachlässigt den Wintercheck

Berlin/Vikmanshyttan (pts027/06.11.2012/11:30) – Der Wintereinbruch in Deutschland hat so manchen Autofahrer aufgeschreckt. Nun aber schnell das Auto winterfit machen! Die Firma CTEK hat eine Umfrage unter deutschen Autofahrern durchgeführt und einige überraschende Erkenntnisse gewonnen.

Auch wenn die letzten Winter recht hart waren: Jeden Dritten scheint das nicht weiter abzuschrecken. Sie gaben an, keinen Wintercheck bei ihrem Auto durchzuführen. Bei den 20- bis 29-Jährigen ist der Anteil besonders hoch: Knapp die Hälfte, nämlich 47 Prozent, kümmert sich nicht.

Umfrage: Jeder dritte Autofahrer vernachlässigt den Wintercheck Weiterlesen »

Attingo Datenrettung: Nasse Festplatte

Hochwasser: Rettung für Computerfestplatten – wenn jede Sekunde zählt

Wien (pts025/06.11.2012/11:25) – Das aktuelle Hochwasser in Lavamünd richtet nicht nur an Gebäuden und Einrichtungen, sondern auch an Computern und Servern schwere Schäden an. Die gute Nachricht für alle Betroffenen ist: Daten auf Servern, PCs sowie Laptops, die überflutet wurden, können in einem Speziallabor für Datenrettung wieder rekonstruiert werden. „Wichtige Daten sind nicht unbedingt verloren, wenn die Festplatte nass wird oder unter Schlamm gerät“, beruhigt Dipl. Ing. Nicolas Ehrschwendner, Geschäftsführer von Attingo Datenrettung in Wien.

Hochwasser: Rettung für Computerfestplatten – wenn jede Sekunde zählt Weiterlesen »

Thorsten Lips

Studie zeigt Mängel im globalen Vertriebsmanagement

Stuttgart/Wien/Zürich (pts023/06.11.2012/11:20) – Nur ein geringer Teil der produzierenden Unternehmen ist mit der Performance im Vertrieb zufrieden. Dies zeigt eine aktuelle Studie der Managementberatung Horváth & Partners, für die in 14 Ländern etwa 200 Unternehmen aus dem Investitionsgüterbereich online und persönlich befragt wurden. Für Handlungsbedarf sorgt insbesondere die hohe Dynamik globaler Märkte.

Lediglich ein Fünftel der Unternehmen schätzt die Wirksamkeit des Vertriebs als „gut“ ein, knapp 60 Prozent sehen Handlungsbedarf, ein weiteres Fünftel sogar in größerem Umfang. So lauten die Ergebnisse zum gegenwärtigen Stand der Sales Performance Excellence (SAPEX), das heißt, zur Fähigkeit, den Vertrieb wirksam zu managen. Dabei waren die Unternehmen bisher alles andere als untätig: Beinahe 90 Prozent der befragten Unternehmen nahmen in den letzten drei Jahren in allen Bereichen des Vertriebs Veränderungen vor. Ein noch größerer Anteil sieht aber für die kommenden drei Jahre weiter Handlungsbedarf. „Zu erklären ist dieses überraschende Ergebnis mit der heutigen Dynamik und Volatilität der Märkte, die einen ständigen Umbau des Vertriebs notwendig machen“, erläutert Studienleiter Thorsten Lips, Berater im Bereich Industrial Goods & High Tech bei Horváth & Partners.

Studie zeigt Mängel im globalen Vertriebsmanagement Weiterlesen »