Inhalt

Photovoltaic Austria - Programm und Einladung: siehe PDFs

Photovoltaik-Praktikertage kommen nach Tirol, Kärnten und Vorarlberg

Tirol, Kärnten, Vorarlberg (pts016/19.10.2012/12:35) – Der Bundes – verband Photovoltaic Austria lädt Sie sehr herzlich zu den nächsten PV-Praktikertagen am Dienstag, 6. November 2012, im Salzlager Hall in Tirol, Saline 18, 6060 Hall in Tirol, am Donnerstag, 15. November 2012, in der Blumenhalle, Villacher Str. 15, 9300 St. Veit an der Glan in Kärnten und am Dienstag, 20. November 2012, in der Kulturbühne AMBACH, Am Bach 10, 6840 Götzis in Vorarlberg, ein.

In vier Teilen, einem Theorie-Teil und drei Praxis-Teilen, informieren praxisorientierte Experten über Behördenwege und Bescheide, die aktuelle PV-Fördersituation in Österreich sowie dem jeweiligen Bundesland und die PV-Anlagenerrichtung – von der Planung über normengerechte Montagen bis hin zum Thema Sicherheit. Weiters beschäftigt sich die Veranstaltung u.a. mit den Möglichkeiten der Anlagenüberwachung, Funktions- und Ertragskontrolle und Langzeiterfahrungen mit PV-Anlagen.

Photovoltaik-Praktikertage kommen nach Tirol, Kärnten und Vorarlberg Weiterlesen »

Mobile Learning Trends – Wissensarbeit und Zusammenarbeit in der Zukunft

Wien (pts009/19.10.2012/11:00) – Der Einsatz der neuen Kommunikations- und Informationstechnologien ermöglicht komplett neue Formen des Zusammenarbeitens – unabhängig vom Ort und der Zeit. „Boarderless Enterprise“-Strukturen entstehen: Aber nicht nur innerhalb eines Unternehmensverbundes, sondern auch zwischen den einzelnen Professionen. Damit ergeben sich neue Wertschöpfungsketten mit einschneidenden gesellschaftspolitischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen.

Mobile Learning Trends – Wissensarbeit und Zusammenarbeit in der Zukunft Weiterlesen »

Sonnige Aussichten für den internationalen Pelletsmarkt

Pforzheim/Berlin (pts019/18.10.2012/13:45) – Insgesamt 310 Teilnehmer aus 32 Nationen besuchten vom 9. bis 10. Oktober 2012 das 12. Industrieforum Pellets in Berlin. Die Experten aus Industrie, Handwerk und Verbänden diskutierten die neuesten Technologien und die Entwicklung der internationalen Pelletsmärkte. Die Nachhaltigkeit in der Produktion und Logistik war ein weiteres zentrales Thema der Konferenz. Die Veranstalter zogen eine positive Bilanz und zeigten sich vor allem zufrieden mit der zunehmenden Zahl internationaler Gäste: 57 Prozent der Teilnehmer kamen 2012 aus dem Ausland zum Industrieforum Pellets nach Berlin. Auch die inhaltlichen Ergebnisse der Konferenz sorgten für eine positive Stimmung bei Veranstaltern und Besuchern, denn europaweit stehen die Zeichen auf Wachstum. Vor allem im Industriepelletsmarkt für Großanlagen und Kraftwerke verzeichnet die Branche europaweit große Wachstumsraten. Aber auch im privaten Wärmemarkt stellen Hersteller und Dienstleister einen positiven Trend fest.

Sonnige Aussichten für den internationalen Pelletsmarkt Weiterlesen »

Dr. Jacobs Weg: Genussvoller Verzicht

Studie mit 96.000 Teilnehmern: Vegetarier leben 9.5 Jahre länger!

Heidesheim am Rhein (pts021/17.10.2012/16:40) – Die neuesten Ergebnisse der Adventisten-Gesundheitsstudie 2 (Adventist Health Study-2) mit 96.000 Teilnehmern aus den USA und Kanada bestätigen, dass die Vegetarier unter den Adventisten inzwischen die am längsten lebende, wissenschaftlich untersuchte Bevölkerungsgruppe der Welt darstellen.

Die Adventist Health Study ist eine Serie von Studien der Loma Linda Universität aus Kalifornien. Bereits in den Siebziger und Achtziger Jahren wurde gezeigt, dass Vegetarier länger leben als Nicht-Vegetarier: Frauen hatten eine 4,4 Jahre und Männer eine 7,3 Jahre höhere Lebenserwartung im Vergleich zur kalifornischen Bevölkerung. Dies wurde jetzt noch deutlich übertroffen. Seit 2002 läuft die unabhängige Adventist Health Study-2, welche vom National Cancer Institute, National Institutes for Health, US-Landwirtschaftministerium und World Cancer Research Fund finanziert wird.

Studie mit 96.000 Teilnehmern: Vegetarier leben 9.5 Jahre länger! Weiterlesen »

PAUL: Geschäft außen

PAUL ist in der Stadt!

Wien (pts028/16.10.2012/14:45) – PAUL ist die neue Top-Adresse für exklusive Herrenbekleidung. Im Herzen der Wiener Innenstadt präsentiert sich PAUL mit exklusiven Top-Labels. PAUL legt sich nicht auf eine Marke fest. Denn PAUL will das Beste von allem. PAUL verkauft nicht einfach Bekleidung. PAUL verkauft individuellen Stil, bietet herzlichen Service und überrascht mit einem unvergesslichen Einkaufserlebnis. Jetzt neu in der Kärntner Straße 14.

PAUL ist in der Stadt! Weiterlesen »

ADV lädt zur großen B.I.G. Data Fachtagung am 5.12.2012

Wien (pts017/16.10.2012/12:00) – Einladung der Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung (ADV) zur B.I.G. Data Fachtagung am 5.12.2012 von 9 bis 17 Uhr im ARCOTEL Wimberger, Neubaugürtel 34-36, in 1070 Wien:

Sehr geehrte Dame! Sehr geehrter Herr!

In den letzten Monaten ist das Thema „Datenmanagement“ wieder in den Mittelpunkt von IT-Anbietern und Anwender – organisationen gerückt. Unter dem Schlagwort „Big Data“ werden neue Tools und Potenziale diskutiert und realisiert, die es der IT-Organisation ermöglichen, die Datenbeschaffung und Datenanalysen wieder zu ihrem Thema zu machen und damit wertschöpfend für viele Organisationen und ihre Geschäftsprozesse zu sein.

ADV lädt zur großen B.I.G. Data Fachtagung am 5.12.2012 Weiterlesen »

Xenagos Sales-Indikator Q3 2012

Konjunktur: Vertriebsklima sinkt zum dritten Mal in Folge

Frankfurt am Main (pts006/16.10.2012/10:00) – Die unsichere Wirtschaftslage macht das Verkaufen schwierig. Die Quartalsumfrage der Personalberatung Xenagos im deutschen Geschäftskundenvertrieb ergibt einen weiter sinkenden Trend. Der Xenagos Sales-Indikator für das dritte Quartal 2012 fällt um 8,46 Punkte auf 14,29 und liegt damit auf dem Niveau von Mitte 2008.

Seit sechs Jahren erhebt die Personalberatung Xenagos den Sales-Indikator, in dem Vertriebsspezialisten aus dem Geschäftskundenbereich zu ihrer Angebotslage im abgelaufenen Quartal befragt werden. Seit Anfang 2012 fallen die Ergebnisse nun mit jeder Erhebung schlechter aus. Das Verkaufen wird also schwieriger: sowohl im Neugeschäft (minus 8,24), als auch bei der Angebotshöhe (minus 8,67) sinken die Werte deutlich.

Konjunktur: Vertriebsklima sinkt zum dritten Mal in Folge Weiterlesen »

StepStone und Partner im Kampf um IT-Talente

Wien (pts020/15.10.2012/15:00) – Die Rekrutierung von passenden IT-Fachkräften stellt Österreichs Stellenanbieter vor immer größere Herausforderungen. Der rasant steigenden Personalnachfrage im Bereich Informations- und Telekommunikationstechnologie stehen zu wenige Kandidaten gegenüber. Diese Kluft wird zusätzlich verschärft, wird der Fokus auf talentierte und gut ausgebildete Kandidaten mit genügend Berufserfahrung gerichtet.

StepStone und Partner im Kampf um IT-Talente Weiterlesen »

Geschäftsführer Klaus Hüttl, Actinium (Copyright: Actinium)

Studie von Actinium Consulting: In Reports wird oft nicht hinein geschaut

Lindau (pts018/15.10.2012/14:00) – Eine neue Studie von Actinium Consulting über die Effektivität von Reports hat ergeben: Viele Business-Manager bewerten Unternehmensberichte als sehr optimierungsbedürftig. Unterstützungsqualität der Reports für Entscheidungsprozesse wird nur von 58 Prozent als ausreichend angesehen.

In den Unternehmen nimmt zwar die Zahl der Reports kontinuierlich zu, aber häufig entsprechen sie zu wenig den Erfordernissen in der Praxis und werden dadurch nur wenig genutzt. Dies hat eine Erhebung von Actinium Consulting unter über 250 Business-Managern aus Unternehmen im deutschsprachigen Raum ermittelt.

Studie von Actinium Consulting: In Reports wird oft nicht hinein geschaut Weiterlesen »

AMA Innovationspreis 2012: Die Bewerber (Bild: AMA)

AMA Innovationspreis 2013: Jetzt bewerben

Berlin (pts007/15.10.2012/10:45) – Der AMA Fachverband für Sensorik (AMA) schreibt den AMA Innovations – preis 2013 aus. Gesucht werden innovative Forschungs- und Entwicklungsleistungen mit erkennbarer Marktrelevanz aus den Bereichen Sensorik und Messtechnik. Bewerben können sich Einzelpersonen und Entwicklerteams mit neuen, heraus – ragenden Forschungs- und Entwicklungs – leistungen. Der AMA Innovationspreis ist mit 10.000 Euro Preisgeld dotiert, im kommenden Jahr wird erstmals zusätzlich ein Sonderpreis „Junges Unternehmen“ vergeben. Einsendeschluss für alle Bewerbungen ist der 21. Januar 2013.

Der AMA Innnovationspreis wird seit 13 Jahren für außergewöhnliche Forschungs- und Entwicklungsleistungen verliehen und gehört zu den renommiertesten Preisen in der Sensorik und Messtechnik. Das Besondere: Geehrt werden Entwickler und Entwicklerteams und nicht die Institutionen dahinter.

AMA Innovationspreis 2013: Jetzt bewerben Weiterlesen »