Inhalt

Laser-Mausi

Augenlaseroperationen mit Wiens erstem Epi-LASIK Mikrokeratom

Wien (pts005/22.03.2012/09:00) – Die Idee, mittels Laser eine falsch gekrümmte Hornhaut zu korrigieren, war zwar von Anfang an bestechend, es gab und gibt nur ein Problem: Um zu jener Hornhautschicht vorzudringen, die mittels Laser korrigiert wird, muss die oberste Schicht, das sogenannte Epithel, abgehoben werden. Das geschah bis vor kurzem so, dass die Hornhaut mit Alkohol benetzt und das Epithel dann händisch gelöst wurde.

Präziser, schonender, ohne Alkohol

Die Epi-LASIK Methode, die im Aestomed Ambulatorium erstmals in Wien eingesetzt wird, benötigt keinen Alkohol, hebt das Epithel maschinell und damit wesentlich präziser und schonender ab, was eine kürzere Behandlungsdauer und eine schnellere Heilung gewährleistet. Das für die Abhebung verwendete Instrument ist ein spezielles Epi-LASIK Mikrokeratom. Aestomed verwendet nur den neuesten Typ (Gebauer SL) des führenden deutschen Herstellers Gebauer. Wie Studien belegen (PDF im Anhang), ist das nach der Operation neu gebildete Epithel bei dieser Methode wesentlich stabiler.

Augenlaseroperationen mit Wiens erstem Epi-LASIK Mikrokeratom Weiterlesen »

Neuer Android-Tablet PC STYLISTIC M532 von Fujitsu für Büro und Freizeit

Wien (pts034/21.03.2012/14:35)

Auf einen Blick:

  • Neuer, ultradünner Tablet PC STYLISTIC M532, Android 4.0, 3g/UMTS, 10,1 Zoll, 560 Gramm
  • Ideales Gerät für neuen Trend „Bring your own device“
  • Vereint Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit, elegantes Design und hohe Leistung
  • Preis: ab 549 Euro, bestellbar ab März 2012

Neuer Android-Tablet PC STYLISTIC M532 von Fujitsu für Büro und Freizeit Weiterlesen »

Nein zur Zwangsversicherung für Selbstständige

ANZEIGE – Berlin (pts032/21.03.2012/14:05) – Zu Plänen von Bundesarbeitsministerin Dr. Ursula von der Leyen, Selbstständige zur Altersvorsorge zu verpflichten, erklärt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven: „Unternehmertum und Zwang schließen sich aus. Es muss jedem Selbstständigen auch in Zukunft überlassen bleiben, wann er Vorsorge für das Alter trifft. Existenzgründer brauchen in der

Nein zur Zwangsversicherung für Selbstständige Weiterlesen »

Expertenwissen aus Österreich auf der SugarCon in San Francisco

Wien (pts031/21.03.2012/14:00) – Als Experte für Business-Lösungen mit Open Source spricht it-novum auf der SugarCon 2012 in San Francisco. Der Expertenbeitrag befasst sich mit der Schaffung integrierter Kundenprozesse mit SAP und SugarCRM.

Als Wegbereiter für die Integration von Closed Source-Anwendungen mit Open Source-Lösungen ist it-novum eingeladen worden, um auf der Branchenveranstaltung über integrierte Geschäftsprozesse zu referieren. Im Zentrum des Expertenbeitrags steht die Realisierung von Vertriebspotenzialen durch die Umsetzung systemübergreifender Prozesse zwischen dem Kundenmanagementsystem SugarCRM und SAP ERP.

Expertenwissen aus Österreich auf der SugarCon in San Francisco Weiterlesen »

Handy Flatrate - Preisentwicklung von 2007 bis 2012

Fünf Jahre Handyflatrate-Preisvergleich.de

Vor fünf Jahren ging Handyflatrate-Preisvergleich online. Zeit, das Geschehen auf dem deutschen Handyflatrate Markt während dieser Zeit einmal Revue passieren zu lassen.

Ausgangspunkt war 2005 die Einführung der eplus Flatrate Marke BASE. Mit dieser kam die erste Handy Flatrate auf dem deutschen Markt. 2006 zogen die anderen drei Netzbetreiber mit eigenen Angeboten nach. Das war die Basis für einen Handyflatrate-Preisvergleich.

Fünf Jahre Handyflatrate-Preisvergleich.de Weiterlesen »

LieberLieber Software: Visionär mit Raupe

Wien (pts007/21.03.2012/08:00) – Henrik Quintel ist ein deutscher Diplom-Informatiker mit einer Vision: Seit Jahren arbeitet er in seiner Freizeit an einem Modell, dass das Verständnis von Gehirnerkrankungen verbessert. Unterstützt wird er bei seiner ehrgeizigen und schwierigen Aufgabe durch die Simulations-Software AMUSE der Wiener Softwareschmiede LieberLieber.

LieberLieber Software: Visionär mit Raupe Weiterlesen »

Aktiv gegen Schmerz am Freitag, 30. März

SchmerzexpertInnen am 30. März 2012 im Wiener Rathaus, Festsaal, Eintritt frei

Wien (pts020/20.03.2012/13:00) – Um mit Schmerzen fertig zu werden, sind Schmerzmittel – in Apotheken rezeptfrei erhältlich – oft ständiger Begleiter der Betroffenen. Schmerzen sind jedoch nach relativ kurzer Zeit eine eigene Krankheit. Kopfschmerz, Muskel- und Gelenkschmerz, Krebsschmerz, Nacken- und Rückenschmerz sowie Wirbelsäulenprobleme oder Schmerzen, die durch Unfälle entstehen, beeinflussen alle Aspekte der Lebensqualität. Schmerz verursacht Leid und hat Einfluss auf Familie, Freunde und den Arbeitsplatz.

In Österreich leiden durchschnittlich 35,4 Prozent der Männer und 41,5 Prozent der Frauen an erheblichen Schmerzen. Jährlich werden etwa 19 Millionen Schmerzmedikamente verordnet (Statistik Austria 2011).

SchmerzexpertInnen am 30. März 2012 im Wiener Rathaus, Festsaal, Eintritt frei Weiterlesen »

„social media Xtreme“ auf der DMX Austria 2012

Wien (pts013/20.03.2012/10:50) – Digitales Marketing ohne Social Media – das geht 2012 einfach nicht mehr und so gastiert der Kongress social media Xtreme auf der diesjährigen DMX Austria – Expo & Conference for Digital Marketing (24. und 25. April 2012 in Wien). In der EXPO Area im Museum 4 dreht sich alles um Facebook, Twitter, Google+ und Co, es warten Workshops und informative Diskussionen mit den Experten von vi knallgrau und Weissenbach PR.

„social media Xtreme“ auf der DMX Austria 2012 Weiterlesen »

IG Ressource Wasser Kamingespräch Welios

IG Ressource Wasser: Zukunft des Wassers ungewiss

Wels/Oberösterreich (pts009/20.03.2012/10:10) – Der verantwortungsvolle Umgang mit den Wasservorräten der Erde ist Kernthema des von der UN Water 1998 eingeführten World Water Day – Weltwassertag -, der heuer am 22. März 2012 zum Thema Wasser- und Nahrungssicherheit – Water& Food Security – stattfindet. Die Feierlichkeiten zum Weltwassertag konzentrieren sich dieses Jahr auf die französische Gastgeberstadt des Weltwasserforums, Marseille. Hier wird die UNESCO ihren vierten Weltwasserbericht vorstellen, der mit Spannung erwartet wird.

IG Ressource Wasser: Zukunft des Wassers ungewiss Weiterlesen »

varista®: Software 3D-Plan

varista® GmbH und GASCAD 3D Technologie GmbH präsentieren varista®3D-Plan

Wels (pts005/20.03.2012/09:00)- Die im Ostallgäu ansässige varista® GmbH produziert auf die Kundensituation abgestimmte innovative Montagsysteme mit herausragender Qualität in Statik, Flexibilität und Handhabbarkeit. Das Montagesystem varista® besitzt das TÜV-Zertifikat für Qualität und Sicherheit. So wurde das varista® Montagesystem 2010 mit dem Innovationsgutschein Bayern ausgezeichnet.

varista® GmbH und GASCAD 3D Technologie GmbH präsentieren varista®3D-Plan Weiterlesen »