Inhalt

Jürgen Smid, Geschäftsführer

Karriere.at Umfrage: Tabuthema Gehalt – Über Geld wird nicht gern gesprochen

Linz (pts007/14.03.2012/09:00) – Wissen Sie, wie viel Ihre Kollegen verdienen? Die Höhe des persönlichen Einkommens ist in den österreichischen Unternehmen nach wie vor ein gut gehütetes Geheimnis. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Umfrage der österreichischen Online-Jobbörse karriere.at (http://www.karriere.at ) unter 723 Arbeitnehmern und 246 Unternehmern, Führungskräften und HR-Managern. 36 Prozent der Arbeitnehmer geben ihr Gehalt nicht preis, ein weiteres Drittel (32 Prozent) spricht nur mit ausgewählten Kollegen über das persönliche Einkommen.

„Wer mich fragt, erfährt es!“Rund ein Viertel (26 Prozent) der Befragten geht offen mit dem Thema Gehalt um und hält das eigene Einkommen den Arbeitskollegen gegenüber nicht geheim. Der kleinste Teil der Umfrage-Teilnehmer (6 Prozent) gab an, dass es in ihrem Unternehmen transparente Gehalts-Schemata gebe, an denen man sich orientieren könne.

Karriere.at Umfrage: Tabuthema Gehalt – Über Geld wird nicht gern gesprochen Weiterlesen »

CeBIT: Folio Cloud ist das beste DMS für den deutschen Mittelstand

Frankfurt (pts023/13.03.2012/14:30) – Die Initiative Mittelstand hat vergangenen Freitag auf der CeBIT zum neunten Mal den Innovationspreis-IT verliehen. Fabasoft erhielt die begehrte Auszeichnung in der Kategorie „DMS / Datenmanagement“ für sein Business Cloud Service Folio Cloud. Die Expertenjury kürt Folio Cloud damit zum besten Dokumentenmanagementsystem (DMS) für den deutschen Mittelstand.

CeBIT: Folio Cloud ist das beste DMS für den deutschen Mittelstand Weiterlesen »

Social Media Experten diskutieren

Social Media: „Gekommen, um zu bleiben“

Zürich (pts011/13.03.2012/10:40) – Im Praxisforum der Swiss Online Marketing Messe (www.swiss-online-marketing.ch) findet übermorgen, Donnerstag, eine von der Nachrichtenagentur pressetext unter der Leitung von Wilfried Seywald organisierte Podiumsdiskussion zum Thema „Social Media: PR-Blase oder Erfolgschance?“ statt. Am neuen Veranstaltungsort im Messegelände Zürich diskutieren ab 16:00 Uhr hochkarätige Experten in der Halle 9.2 über die Zukunft der sozialen Medien. „Social-Media ist kein Hype. Das Thema wird stark diskutiert, weil es neu ist. Über kurz oder lang werden diese Kanäle in die Unternehmenskommunikation eingehen“, stellt Autorin und Diskussionsteilnehmerin Marie-Christine Schindler ihren Standpunkt dar.

Social Media: „Gekommen, um zu bleiben“ Weiterlesen »

Völlig eigenständige Farbgebung

Nachhaltige Gebäudedämmung: Immer öfter mit Holzfaser

Wuppertal (pts008/13.03.2012/10:00) – Nachhaltigkeit ist am Bau zu einem Universal-Schlagwort geworden. Von der Entwicklung über die Verwendung natürlicher Rohstoffe bis hin zum Produktdesign bestimmt es das Denken und Handeln. Um die Energieeffizienz im Neu- und Altbau dauerhaft zu steigern und zugleich das Klima vor unnötigem C02-Ausstoß zu schützen, werden in der Praxis immer öfter ökologisch wie bauphysikalisch vorbildliche Holzfaserdämmstoffe und Holzfaser-Wärmedämmverbundsysteme eingesetzt.

„Kriterien wie die Herkunft des Baumaterials, ein möglichst geringer Primärenergiebedarf der Produktion, gesundheitliche Unbedenklichkeit, eine bedarfsgerechte Nutzungsdauer sowie die Frage der Recyclebarkeit nehmen immer stärker Einfluss darauf, wie und womit neue Ein- und Zweifamilienhäuser zu errichten sind“, sagt Dr.-Ing. Tobias Wiegand, Geschäftsführer des Verbandes Holzfaser Dämmstoffe (VHD). Das neue Denken zeigt sich auch, wenn es um die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden geht: „Erhaltenswerte Bausubstanz wird vermehrt mit Holzfaserprodukten und Holzfaser-Wärmedämmverbundsystemen vor dem drohenden Verfall geschützt und an den Komfortbedarf der absehbaren Zukunft angepasst“, betont der VHD-Geschäftsführer.

Nachhaltige Gebäudedämmung: Immer öfter mit Holzfaser Weiterlesen »

Erich Pichorner

Österreichischer Jobmarkt reagiert gelassen auf Krisenspekulationen

Wien (pts005/13.03.2012/08:00) – Österreichische Personalverantwortliche planen, im kommenden Quartal 2 2012 vermehrt Personal einzustellen. Zwölf Prozent der HR-Experten geben, an ihren Mitarbeiterstamm zu erhöhen, vier Prozent haben vor ihren Personalstamm zu reduzieren und 83 Prozent haben vor keine Änderungen vorzunehmen. 1% zeigen sich noch unentschlossen. Das ergibt einen erfreulichen Netto-Beschäftigungsausblick von +8% für das kommende Quartal. Bereinigt man die Werte um jahreszeitlich bedingte Schwankungen ergibt der Beschäftigungsausblick +6% und ist somit die stärkste zweite Quartalsvorschau seit 2008. Im Vergleich zum Vorquartal steigt der Ausblick um 3%, während sich im Jahresvergleich der Ausblick um +6% verbessert.

Österreichischer Jobmarkt reagiert gelassen auf Krisenspekulationen Weiterlesen »

Butch Miles

2012 ist für „Bingen swingt“ ein ganz besonderes Festivaljahr

Bingen am Rhein (pts025/12.03.2012/16:50) – Bingen swingt 2012: Das Internationale Jazzfestival ist in seinem 17. Jahr zu einer kulturellen Größe in Deutschland gereift

„Bingen swingt“ ist im Konzert der zahlreichen nationalen wie internationalen Jazz-Festivals weiter auf der Überholspur. Das Geheimnis dieses Erfolgs hat viele Gründe. Da ist einmal die faszinierende Vielfalt der Musiker: Weltbekannte Jazz-Größen wie Emil Mangelsdorff, Butch Miles, Axel und Torsten Zwingenberger, das Glenn Miller Orchestra mit Wil Salden oder Willy Ketzer und Band swingen und grooven im Juni dieses Jahres mit jungen Talenten wie Gismo Graf oder mit Ausnahme-Jazzern aus Nord- und Südamerika, aus der Karibik sowie mit zahlreichen Jazz-Legenden Europas.

2012 ist für „Bingen swingt“ ein ganz besonderes Festivaljahr Weiterlesen »

Martina will leben

Martina will leben – Eine Flensburgerin braucht Dich

„Martina will leben“ unter dieser Überschrift plant die Stefan-Morsch-Stiftung in Zusammenarbeit mit einem Vorbereitungsteam rund um den Ehemann der leukämiekranken Mutter von vier Kindern am Sonntag, den 18. März, 13:00 bis 18:00 Uhr, in der Hannah-Arendt-Schule, Sporthalle an der EXE, Friesische Lücke 17, in Flensburg eine Typisierungsaktion. Jetzt reiste ein Team der Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands ältester Stammzell-Spender-Datei nach Flensburg, um bei einer Informationsveranstaltung all die Fragen zu beantworten, die potenzielle Spender rund um das Thema Typisierung und Stammzell-Spende haben.

Martina will leben – Eine Flensburgerin braucht Dich Weiterlesen »

Ferry Porsche Congress Center

47. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht

Zell am See (pts011/12.03.2012/11:00) – Mehr als 400 TeilnehmerInnen werden heuer zur 47. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht am 22./23. März 2012 im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See erwartet. Damit ist diese Fachtagung eine der größten Veranstaltungen dieser Art im deutschsprachigen Raum. Einmalig nicht nur wegen der Größe der Veranstaltung, sondern besonders auch wegen der fachlichen „Größe“ der TeilnehmerInnen.

47. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht Weiterlesen »

Gabriele Költringer, GF LLL Academy (Foto: Walter Henisch)

LLL Academy und EMCO Group: Österreichisches Know-how für chinesische Schulen

Wien (pts012/12.03.2012/11:00) – Die Fachhochschule Technikum Wien hat gemeinsam mit ihrer Ausbildungsakademie, der Life Long Learning Academy Technikum Wien, und der EMCO Group ein Schulungspaket für chinesische Lehrkräfte geschnürt. Derzeit sind 18 ProfessorInnen von berufsbildenden Schulen an der FH Technikum Wien zu Gast und absolvieren hier ein vierwöchiges Intensivtraining, danach folgen weitere vier Wochen direkt bei EMCO.

„Wir freuen uns sehr, dass wir bereits zum vierten Mal eine chinesische Delegation bei uns an der Fachhochschule Technikum Wien begrüßen dürfen. Im Jahr 2007 starteten wir mit unseren Aktivitäten, als Auftakt absolvierten 12 HochschullehrerInnen der Provinz Jiangsu ein maßgeschneidertes Ausbildungsprogramm. Derzeit trainieren wir 18 ProfessorInnen der Provinz Guangdong, die an berufsbildenden Schulen unterrichten“, berichtet Gabriele Költringer, Geschäftsführerin der LLL Academy und Organisatorin der Trainings.

LLL Academy und EMCO Group: Österreichisches Know-how für chinesische Schulen Weiterlesen »

Clockhouse Pool Position

Die C&A Kollektion – Frühjahr/Sommer 2012 – Ein farbenfroher Mustermix

Wien (pts009/12.03.2012/10:05) – Frühling und Sommer stehen bei C&A im Zeichen der modischen Vielfalt – Stoffe, Schnitte und Muster sorgen für thematische Abwechslung und die Stilepochen mehrerer Jahrzehnte erleben ein spannendes Revival. Yessica Pure orientiert sich an der Eleganz der 20er-Jahre, Clockhouse verzaubert mit dem mädchenhaften Charme der 50er-Jahre und das bunte Lebensgefühl der 70er-Jahre schwingt bei der Yessica Shop-Kollektion mit.

Sommerlich / Clockhouse Pool Position

Der Pool-Party-Style im 50er-Jahre-Stil eignet sich für Girls, die sich gerne „mädchenhaft und schick“ kleiden, ohne dabei auf einen rebellischen Einschlag zu verzichten. Kleider, Playsuits und neue Trenchcoat-Interpretationen passen ebenso ins Party-Konzept wie Blazer im „deconstructed“-Look, Collegejacken, Nylon-Blousons, Cardigans und Sweater. Tops, Schleifenblusen und Lingerie-Oberteile aus fließenden Viskose-, Satin- und Nylonstoffen mit unregelmäßigen Mustern erstrahlen in Burgund, Puderpink, Mitternachts- und Babyblau. Unverzichtbares Pool-Zubehör sind Shoppertaschen im Metallic-Look, Clutch-Bags und Jerseyschals sowie spitze Ballerinas oder High Heels.

Die C&A Kollektion – Frühjahr/Sommer 2012 – Ein farbenfroher Mustermix Weiterlesen »