Inhalt

Die SME freuen sich auf ihren Einsatz

Olympische Jugend-Winterspiele (Youth Olympic Games): Mehr als nur Sport

Innsbruck (pts007/13.01.2012/10:45) – Heute beginnen mit der feierlichen Entzündung des Olympischen Feuers offiziell die weltweit ersten Olympischen Jugend-Winterspiele (Youth Olympic Games) in Innsbruck. Als „Presenting Partner“ trägt Samsung mit zahlreichen Aktivitäten dazu bei, das sportliche Großereignis um Aspekte wie Gemeinschaft, Kultur und Events zu bereichern. Neben der mobilen Olympia-Ausstellung „Smart Cube“ organisiert Samsung Multimedia-Art-Präsentationen während des täglich stattfindenden Music Festivals. Mit dem Samsung Fun Club „Top of Europe“ steht allen Besuchern im Zentrum von Innsbruck ein Ort für Entspannung, Spiel und Party (tägliche Live-Acts) offen. über all diese Aktivitäten und mehr berichten 20 Jugendliche aus vier Ländern (Samsung Mobile Explorer) täglich auf www.samsungwakeup.com .

Olympische Jugend-Winterspiele (Youth Olympic Games): Mehr als nur Sport Weiterlesen »

Laserantriebsarten - Nagy-Patente #1

Konflikt um Laserantriebe „made in Germany“

Erfurt (pts016/12.01.2012/13:45) – Fast alle Antriebssysteme, die die Menschheit heute für ihre Fortbewegung nutzt, wurden in Deutschland erfunden und patentiert – etwa der Otto-, Diesel- oder Wankelmotor, die Gasturbine sowie mit Flüssigkeiten betriebene Raketenantriebe, um die wichtigsten zu nennen. Seit neuester Zeit gehören auch von Erfinder und Entwickler Sandor Nagy angemeldete und bereits erteilte Patente für Antriebe dazu, wie die Laservielfachreflektion (Patent Nr. DE 195 26 295 A1, Gebrauchsmuster DE 295 22 050 U1) sowie das Patent eines Katalysatorlaserantriebs sowie einer elektromagnetischer Laserlichtkugel (Patent Nr. DE 102 004 007 632 B4) und das dazugehörende Gebrauchsmuster (Nr. DE 20 2011 000 913 U1). Allein die von Arthur Kanttrowitz 1972 entwickelte Laserrakete, bei welcher ein pulsierender Laserstrahl in einem Raketenantrieb gebündelt wird, ist kein deutsches Patent. Mehr Informationen zu diesem Antrieb sind im Internet unter DLR.de zu finden.

Konflikt um Laserantriebe „made in Germany“ Weiterlesen »

Bahnpreissteigerung hinter Auto und Flugzeug

Berlin (pts013/12.01.2012/12:50) – Die Verbraucherpreise für Verkehr sind in den vergangenen Jahren deutlich schneller gewachsen als die Lebenshaltungskosten in Deutschland insgesamt. Nach den neuesten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes stiegen die Lebenshaltungskosten der Deutschen 2011 bezogen auf 2005 um 11,1 Prozent, während die Verbraucher für Flugtickets (plus 34,9 Prozent), Pkw-Kraftstoff (plus 28,0 Prozent) und Bahntickets (plus 22,2 Prozent) deutlich tiefer in die Tasche greifen mussten. Dass die Eisenbahn im Vergleich zu den anderen Verkehrsträgern niedrigere Preisaufschläge zu verbuchen hat, führt die Allianz pro Schiene auch darauf zurück, dass der Schienenverkehr die steigenden Energiepreise besser verkraftet als Auto- oder Flugverkehr.

Bahnpreissteigerung hinter Auto und Flugzeug Weiterlesen »

Vital Apotheke bietet Kunden mit Kapsch-Lösung vollkommen neues Einkaufserlebnis

Wien (pts007/12.01.2012/10:40) – Mit seinem Lösungs-Portfolio aus dem Bereich Customer Flow Management setzt Kapsch BusinessCom Maßstäbe: Ein Beispiel dafür ist die Vital Apotheke im 23. Bezirk in Wien. Durch die Organisation von Kundenströmen via Software profitieren alle Kunden der Apotheke. Die Mitarbeiter im Geschäft haben mehr Zeit für individuelle Beratung, die Servicequalität steigt und Warteschlangen gehören der Vergangenheit an.

Vital Apotheke bietet Kunden mit Kapsch-Lösung vollkommen neues Einkaufserlebnis Weiterlesen »

Lady Ländle berichtet über Bus und Bahn

Unterwegs als Nahverkehrs-Testerin

Stuttgart (pts005/12.01.2012/09:15) – Ein Jahr lang war Lady Ländle im Auftrag des 3-Löwen-Takts in Sachen Nahverkehr unterwegs. Jetzt ist sie zurück und berichtet auf der CMT von ihren Erfahrungen vor Ort.

„Es gibt Porsche- und Daimlertester und mit mir eine Nahverkehrstesterin“, sagt Lady Ländle. Sie hat mit Menschen gesprochen, Probe- und Testfahrten durchgeführt, hinter die Kulissen geblickt und den technischen Umgang mit modernen Geräten gelernt, um für die Zeit der CMT in Stuttgart alle Fragen rund um das Thema Mobilität beantworten zu können. Vom 14. – 22.01.2012 wird sie am Stand „Marktplatz Baden-Württemberg“ in Halle 6 für die Besucher da sein.

3-Löwen-Takt, Bus&Bahn-App, Club-Tagesausflüge, Handy-Ticket, SchneeExpress, Musikwettbewerb, Fahrradverkehr, Kursbuch, um nur ein paar Begriffe aus dem reichhaltigen Fundus im Zusammenhang mit Mobilität zu nennen. Da kann es schon passieren, dass man den Überblick verliert. Nicht aber Lady Ländle.

Unterwegs als Nahverkehrs-Testerin Weiterlesen »

cic austria - corporate image consulting gmbh

Wo Unternehmen ihr Geld versenken und wo sie mehr versenken sollten

Linz (pts036/11.01.2012/19:25) – Täglich werden in Unternehmen Entscheidungen mit großer Unsicherheit getroffen. Deren Auswirkungen sind oft nicht messbar und das gewisse Bauchgefühl besitzt im Unternehmertum einen großen Stellenwert. Das Kommunikationsberatungs-Unternehmen CIC Austria mit Sitz in Wien, Linz und Zürich, hat sich dieses Thema zur Brust genommen und einen in diesem Bereich neuen Ansatz entwickelt, der Entscheidungsträgern genau aufzeigt, wo Ressourcen verschwendet werden und wo man mehr investieren sollte. ERFAAN, die Erfolgsfaktorenanalyse, ist zum einen ein Instrument zum Vergleich der Sichtweisen von Geschäftsleitung, Mitarbeitern und Kunden hinsichtlich der Qualität und vor allem der Bedeutung der vom Unternehmen erbrachten Leistungen.

Wo Unternehmen ihr Geld versenken und wo sie mehr versenken sollten Weiterlesen »

Barrierefreie Smartphones für alle – spezielle Handy-Suchmaschine gelauncht

Wien (pts019/11.01.2012/11:05)- „Um die Nutzbarkeit von Handys für jene Menschen zu verbessern, die körperlich oder sensorisch eingeschränkt sind, gibt es Mobiltelefone mit speziellen Funktionen und Ausstattungsmerkmalen, die mit dem Fortschritt der Technologie immer weiter verbessert werden.“, so Dr. Hannes Ametsreiter, Präsident des FMK, „Um den Vergleich der einzelnen Geräte hinsichtlich barrierefreie Funktionen zu vereinfachen, hat das FMK nun eine spezielle Suchmaschine in seine Website intergriert.“

Barrierefreie Smartphones für alle – spezielle Handy-Suchmaschine gelauncht Weiterlesen »

Parkraumbetreiber setzen auf Mobile Payment

Erlangen (pts018/11.01.2012/10:50) – In Deutschlands Parkbranche ist sms&park, das Referenzprodukt der Firma sunhill technologies aus Erlangen, auf dem besten Wege, zum Synonym für das mobile Bezahlen von Parktickets per SMS zu werden. Dass das SMS-Parken früher oder später durchstarten würde, gilt in der Parkbranche bereits seit Längerem als offenes Geheimnis. Mit der Verfügbarkeit der on-street Lösung sms&park an mittlerweile rund 60 deutschen Standorten und in Summe auf 100.000 Stellplätzen und der rasanten Verbreitung der Nachfolgeapplikation sms&exit im off-street Bereich besteht nun kein Zweifel mehr: „Die SMS ist als Bezahlmittel nicht mehr wegzudenken“. So bringt der Geschäftsführer der mfi Arcaden Betriebsgesellschaft mbH, Werner Nuoffer, in der Dezemberausgabe 2011 des Branchenmagazins Parken Aktuell diese Entwicklung im Mobile Payment Sektor auf den Punkt.

Parkraumbetreiber setzen auf Mobile Payment Weiterlesen »

Gelbe Seiten erweitert App-Angebot

Frankfurt am Main (pts016/11.01.2012/10:30) – Smartphones und Tablets liegen weiterhin voll im Trend, laut IDC sollen 2012 weltweit mehr als 895 Millionen mobile Geräte verkauft werden. Im Zusammenhang mit der wachsenden Nachfrage nach entsprechenden Anwendungen baut Gelbe Seiten sein mobiles Angebot konsequent weiter aus. So sind die digitalen Helfer von Gelbe Seiten nun auch für das Betriebssystem Bada verfügbar. Zudem können iPad-Besitzer sich ab sofort eine App herunterladen, die für die speziellen Möglichkeiten dieses Geräts neu entwickelt wurde.

Gelbe Seiten erweitert App-Angebot Weiterlesen »