Wien (pts012/07.08.2012/11:40) – CON.ECT Eventmanagement lĂ€dt in Kooperation mit dem Future Network zur Veranstaltung „Collaboration & Zukunft der Arbeit“ am 18. Oktober 2012 in Wien ein. Folgende Firmen werden bei der Veranstaltung prĂ€sent sein: A1 Telekom Austria, Cisco Systems Austria GmbH und Mindjet.
Highlights:
- Future of Work – Flexibilisierung und Mobilisierung der Arbeit und MitarbeiterInnen
- Anforderungen an den Knowledge-Worker der Zukunft
- Nutzenpotentiale virtueller, synchroner Zusammenarbeit
- Kommunikationsstrategien
- Unied Communication, (Online)-Collaboration & Portale
- Online-Projektmanagement
- leistungsstarke Lead-Generierung
Die Keynotes dieser Veranstaltung sind „Unser ,Social Intranet‘ als Arbeitsplatz eines modernen Knowledgeworkers“ sowie eine Live-Videokonferenz mit Herrn Roger Courville aus den USA (The Virtual Presenter).
In einer Videokonferenz wird Herr Roger Courville aus den USA live hinzugeschaltet und spricht zum Thema interaktives Webinar. Er erklĂ€rt: „Untersuchungen zeigen, dass Webinare fĂŒr leistungsstarke Lead-Generierung sind und es einzigartige Taktiken gibt, um die gewĂŒnschten Resultate zu liefern.“ AuĂerdem erlĂ€utert er fĂŒr Leute, welche mit der E-Mail-Kampagne-Taktik arbeiten, drei Taktiken, um die Registrierungs-Website zu verbessern, sechs No-Budget-Möglichkeiten, um mehr Laufleistung zu erhalten sowie den richtigen Weg, um soziale Medien zu nutzen und die Fehler anderer zu vermeiden.
Best Practice zu ,Social Intranet‘ als Arbeitsplatz eines modernen Knowledgeworkers
Mag. Franz Waldhofer (Raiffeisen Software Solution and Service) spricht zum Thema „Unser ‚Social Intranet‘ als Arbeitsplatz eines modernen Knowledgeworkers“. „Die Anforderungen an den Knowledgeworker von morgen steigen exponentiell mit der Anzahl der Kommunikations- und InformationskanĂ€le, die er zu bedienen hat. Flexible, rĂ€umlich verteilte, multikulturelle Teams, die temporĂ€r bei Projekten zusammenarbeiten, stellen zusĂ€tzliche Herausforderungen dar.“ Aus diesem Grund sind die Erwartungen an den modernen Arbeitgeber der ‚digital natives‘ vielfĂ€ltig. „Wesentliche Aspekte dabei sind eine offene Kommunikation, die Selbstverwirklichung, die Anwendung modernster Technologien, die flexible Arbeitsgestaltung u.Ă€. Das ‚Social Intranet‘ ist dafĂŒr nicht die Lösung dazu. Allerdings kann ein auf die Rollen zugeschnittenes Konzept, die ein Arbeitnehmer in einem Prozess einnimmt, unterstĂŒtzen und fördernd fĂŒr eine erfolgreiche Kollaboration dienen.“
„Collaborative Work Management – Mindjet Visualisierungs-Software fĂŒr mehr Transparenz und ProduktivitĂ€t im Team“ lautet der Titel des Vortrages von Herrn Ing. Andres Lercher M. Ed. (Lerchertrain – Mag. Lercher & Partner).
Weitere Referenten sind Daniel Holzinger (Colited Management Consultancy e.U.) und Mag. Horst Krieger (ipcenter.at GmbH).
Die Teilnahme ist fĂŒr IT-Anwender kostenfrei.
IT-Anbieter mĂŒssen einen Unkostenbeitrag leisten.
Anmeldung erforderlich! Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl! E-Mail: registration@conect.at oder unter www.conect.at
Kontakt: CON.ECT Eventmanagement GmbH, Mag. Bettina Hainschink, 1070 Wien, KaiserstraĂe 14/2, Tel: +43/1/522 36 36 – 16, Fax: +43/1/522 36 36 – 10, E-Mail: hainschink@conect.at , www.conect.at
CON.ECT Eventmanagement, die IT-Trend-Eventagentur, hat bereits ĂŒber 1.000 Veranstaltungen im IT- und Business Bereich mit rund 30.500 Teilnehmern realisiert. Zu den zufriedenen Kunden und Kooperationspartnern gehören z.B. Plattformen wie Future Network, KDZ, Austria IT Security Management Network oder Unternehmen wie Atos, A1 Telekom Austria, IBM, Kapsch, u.v.m.
Aussender: CON.ECT Event Management GmbH
Ansprechpartner: Mag. Bettina Hainschink
E-Mail: office@conect.at
Tel.: +43/1/522 36 36-0
Website: www.conect.at
Quelle: www.pressetext.com/news/20120807012
PDF: www.pressetext.com/news/media/20120807012