Ablauf

Drachenboot Cup 2014

11. Flensburger Drachboot-Cup 2014 – die Wikinger kommen

„Das lag eigentlich auf der Hand.“ begründete Christoph Mantz vom Veranstalter Sportschatz das neue Motto und die Erneuerungen des 11. Flensburger Drachenboot-Cups. „Wir sind im hohen Norden, nördlich des Dannewerks und nördlich von Haithabu. Also mitten im Land der Wikinger.“. Und somit ist dieses Jahr Schluss mit chinesischen Drachenbooten und der Flensburger Traditionsveranstaltung wird nördliches Leben eingehaucht. Am 30. August 2014 steuern unsere Nordmänner und Nordfrauen nun in Wikingerbooten ins Ziel.

Ganz im Zeichen unserer Vorfahren wird in diesem Jahr um die Wette gepaddelt und das Asiatische wird durch mehr nordische Tradition ausgetauscht. Das alte Logo macht dem neuen Wikingerlogo Platz und die Boote erhalten einen neuen Kopf passend zum Thema. „Damit einher geht auch eine umfangreiche Veränderung an der Hafenspitze.“, erklärte der Veranstalter Jan Möller. So wird dieses Jahr die Zeltstadt aus weißen Pagoden einem richtigen Wikingerdorf aus Holz weichen und bietet seinen Teilnehmern somit ein Zuhause, in dem sie sich heimisch fühlen. Die abschließbaren Hütten sind für die Firmen nicht nur günstiger, sondern auch sicherer als die Pagoden. Und wie jede richtige Stadt bietet auch diese ihren Einwohnern alle wichtigen Annehmlichkeiten des Alltags.

11. Flensburger Drachboot-Cup 2014 – die Wikinger kommen Read More »

Woche der Energie 2014

Woche der Energie 2014 in Hamburg

Traditionell steht der November an der HAW Hamburg ganz im Zeichen der Themen Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit: Zum nunmehr neunten Mal richtet die HAW Hamburg die Energiewoche aus. Die diesjährige Woche der Energie findet vom 17. November bis zum 21. November 2014 statt. Das Motto dieses Jahres lautet „Energiesystem der Zukunft“.

Am Montag wird die Woche der Energie mit einer von Prof. Dr. Werner Beba moderierten Podiumsdiskussion beginnen. Seine Gäste aus Politik, Wirtschaft und der Branche diskutieren ein aktuelles Thema aus dem Energiebereich.

Woche der Energie 2014 in Hamburg Read More »

Renovierungsklausel im Mietvertrag – strengere Regeln durch BGH

Fast in allen Formularmietverträgen ist vorgesehen, dass der Mieter nach einem mehr oder weniger flexiblen Fristenplan Renovierungsarbeiten im Mietobjekt vorzunehmen hat – z.B. fünf Jahre für Malerarbeiten, sieben Jahre für das Streichen von Heizkörpern und Türstöcken etc..

Zieht der Mieter vor Ablauf dieser Fristen aus und muss daher nicht mehr nach diesem Plan renovieren, so sehen die meisten Mietverträge vor, dass der Mieter dem Vermieter in diesem Fall bei Auszug zumindest einen zeitanteiligen Betrag zu bezahlen hat, sog. Quotenklausel.

Renovierungsklausel im Mietvertrag – strengere Regeln durch BGH Read More »