ARD

Infografik: Einnahmen der oeffentlich rechtlichen Sender

Einnahmen der öffentlich-rechtlichen Sender 2015

8,13 Milliarden Euro hat der Rundfunkbeitrag 2015 in die Kassen des Beitragsservice gespült, das sind rund 200 Millionen weniger als im Vorjahr. Der Löwenanteil der Einnahmen, 5,76 Milliarden Euro, geht an die ARD, das ZDF erhält rund zwei Milliarden Euro. Für die kommenden Jahre rechnet der der Beitragsservice mit rückläufigen Einnahmen. Bis 2020 können die öffentlich-rechtlichen Sender mit jährlich 7,84 Milliarden Euro kalkulieren. Aktuell wird der Beitrag von 44,7 Millionen Konten eingezogen. Dass der Rundfunkbeitrag nicht übertrieben beliebt ist, zeigt sich in folgender Zahl: 2015 befanden sich fast elf Prozent aller Beitragskonten in einem Mahnverfahren.

Einnahmen der öffentlich-rechtlichen Sender 2015 Read More »

Wie die Stadt Münster zum derzeit erfolgreichsten „Tatort“ wurde

Münster (pts015/09.05.2011/12:26) – Wie der erfolgreichste und skurrilste ARD-„Tatort“ nach Münster kam? Es wird berichtet, dass Fritz Pleitgen daran nicht ganz unschuldig sei. Pleitgen war 2001/2002, als die Entscheidung über die neue „Tatort“-Stadt fiel, Intendant des WDR, der den NRW-Krimi für die ARD produziert. „In Münster ist die Gesetzlosigkeit durchtriebener“ – dieses Zitat soll Pleitgen damals in die Waagschale geworfen haben. Beeindruckendes Ergebnis der Intendanten-Worte: Der Tatort aus Münster wurde der erfolgreichste dieser Krimi-Reihe. Am 1. Mai 2011 hatte die Folge „Herrenabend“ eine Traumeinschaltquote von 11,79 Millionen Fans (höchste Einschaltquote für einen „Tatort“ seit 18 Jahren!). Und die Geburtsstadt von Günther Jauch, Franka Potente, Götz Alsmann u.a. konnte sich einmal mehr über eine 90 Minuten lange kostenlose Werbung freuen.

Wie die Stadt Münster zum derzeit erfolgreichsten „Tatort“ wurde Read More »