Kai

FMK: Fast 2 Milliarden MB via Mobilfunk in der Silvesternacht

Wien (pts004/29.12.2014/10:40) – In den Stunden rund um den Jahreswechsel 2014/15 wird das Volumen via Mobilfunknetze übertragener Daten rund 1,8 Milliarden Megabyte erreichen, was in etwa dem Dreieinhalbfachen des Tagesdurchschnitts von derzeit rund 500 Millionen MB entspricht.
Social Media-Anwendungen auf Smartphones treiben es in die Höhe. Besonders zu Weihnachten und Silvester werden nicht nur Fotos, sondern vermehrt auch datenintensive Handyvideos mit Familie und Freunden geteilt.

FMK: Fast 2 Milliarden MB via Mobilfunk in der Silvesternacht Weiterlesen »

hali Lehrlinge - INEO Gütesiegel

hali büromöbel: Erfolg braucht gut ausgebildete Mitarbeiter

Eferding (pts003/29.12.2014/10:00) – hali büromöbel hat im Jahr 2014 trotz des dynamischen Wettbewerbsumfeldes einen massiven Wachstums- und Erfolgskurs hingelegt. Hinter dem Erfolg des führenden Büromöbel-Systemherstellers stehen das hohe Engagement, sowie die fachliche Qualifikation und Kompetenz der 220 Mitarbeiter an den sieben hali Standorten in Österreich. Gezielte Investitionen in die Mitarbeiter sind bei hali eine Selbstverständlichkeit.

hali büromöbel: Erfolg braucht gut ausgebildete Mitarbeiter Weiterlesen »

Lucio Fontana: Jungfrau mit Kind

„Jungfrau mit Kind“ brachte 120.000 Euro

Innsbruck (pts024/19.12.2014/18:30) – Eine glasierte Keramik des „Concetto Spaziale“-Künstlers Lucio Fontana (1899-1968) brachte in der Weihnachtsversteigerung des Innsbrucker Auktionshauses Innauction am vergangenen Dienstag 120.000 Euro exklusive Auktionsgebühren (Ausruf 70.000). Die „Jungfrau mit Kind“ aus dem Jahre 1954 war schon im Vorfeld des Christmas Sale vieldiskutiertes Prunkstück der Auktion. In der Oktober-Auktion war eine weiße Keramik des italienischen Avantgardisten um 153.000 plus Auktionsgebühren versteigert worden.

„Jungfrau mit Kind“ brachte 120.000 Euro Weiterlesen »

ED 1/2015 (Bild: Mucha Verlag)

ExtraDienst 1/2015 – Was bringt der Song Contest?

Wien (pts017/19.12.2014/14:10) – Spannende Lektüre auf 198 Seiten liefert die aktuelle ExtraDienst-Ausgabe, die diesmal das Event des Jahres 2015 ins Zentrum rückt: Den Eurovision Song Contest. Was bringt er für Österreich? Kann er die hohen Erwartungen erfüllen? ED fragte bei Politikern, Wirtschaftsakteuren und Werbern nach.

Es war schon peinlich. Eine im Standard veröffentlichte Reportage entpuppte sich als Plagiat. Weiters: Der Chef des aktuellen Dienstes im ORF, Fritz Dittelbacher, über die Bedeutung des professionellen Journalismus. Außerdem präsentiert ExtraDienst die krassesten Irrtümer bei Prophezeiungen. Und: Christian Rainer öffnete exklusiv für ExtraDienst die Tür seines Privat-Appartements in der Wiener Herrengasse.

ExtraDienst 1/2015 – Was bringt der Song Contest? Weiterlesen »

XXXLutz-Möbelhaus

XXXLutz gegen Sonntagsöffnung

Wels (pts013/19.12.2014/12:50) – XXXLutz spricht sich entschieden gegen die Sonntagsöffnung aus. Die XXXLutz Gruppe ist Österreichs größter Möbelhändler und beschäftigt über 8.000 Mitarbeiter allein in Österreich. Betrieben werden 109 Einrichtungshäuser (45 XXXLutz, 50 Möbelix und 14 MömaX).

Gemeinsam mit den Mitarbeitern und deren Familien spricht sich die XXXLutz-Geschäftsleitung massiv gegen eine Erweiterung der Öffnungszeiten auf Sonntag aus: „Wir glauben, dass es an der Zeit ist, die Diskussion zu beenden. Es gibt in Österreich ausreichende Öffnungszeiten und wir wollen den Sonntag für unsere Mitarbeiter und deren Familien freihalten“, so Mag. Thomas Saliger, Unternehmenssprecher der XXXLutz Gruppe.

XXXLutz gegen Sonntagsöffnung Weiterlesen »

Altersabhängig einstellbare Fiebergrenzwerte für die ganze Familie (© KAZ)

Braun ThermoScan® 7 IRT 6520: Fieber ist nicht gleich Fieber

Leobersdorf (pts024/18.12.2014/20:00) – Klinische Studien belegen, dass sich die Fiebergrenzwerte im Laufe des Alters verändern: Deshalb hat Braun die „Age PrecisionTM“-Technologie entwickelt: Durch einfache Betätigung der „Age Precision“-Taste wird die entsprechende Alterseinstellung ausgewählt: 0 bis 3 Monate, 3 bis 36 Monate, 36+.

Das ExacTemp(TM)-Positionierungssystem gewährleistet die korrekte Position im Ohr und sorgt mit der einzigartigen vorgewärmten Messspitze für beste Messgenauigkeit. Innerhalb weniger Sekunden wird der genaue Messwert mit Licht und Piepston angezeigt. Die farbcodierte Anzeige leuchtet grün, gelb oder rot, um die Ergebnisse der Temperaturmessung zu verdeutlichen.

Braun ThermoScan® 7 IRT 6520: Fieber ist nicht gleich Fieber Weiterlesen »

Plakat WIR SIND DIE NEUEN

Das Januar-Programm 2015 im KDW Neumünster

Donnerstag, 08.01.2015

KiNO im KDW: „Wir sind die Neuen„, D 2014, 91 Minuten, 20 Uhr • Eintritt 4 Euro.

Wer sagt eigentlich, dass man mit 60 alt ist? Anne, Eddi und Johannes bestimmt nicht. Sie sind um die sechzig, können sich wenig leisten und gründen deshalb ihre alte Studenten-WG einfach neu. Alles soll so sein wie früher: Bis spät nachts um den Küchentisch herum-sitzen und Wein trinken, über Gott und die Welt philosophieren und dabei die alten Scheiben hören. Doch sie haben die Rechnung ohne die Hausgemeinschaft gemacht: Über den drei Studenten von damals wohnen drei Studenten von heute. Und die verstehen überhaupt keinen Spaß. Sie büffeln für ihr Examen und können alles gebrauchen – bloß keine lustigen und lauten 60jährigen, die sich an keine Regeln halten.

Das Januar-Programm 2015 im KDW Neumünster Weiterlesen »

Infografik: Nokia dank Feature Phones auf Platz 2 | Statista

Nokia dank Feature Phones auf Platz 2

Nokia hat im dritten Quartal 43,1 Millionen Mobiltelefone verkauft und ist damit gemessen am Geräteabsatz die Nummer zwei hinter Samsung. Zu verdanken hat die Marke diese Position nicht etwa ihren Smartphones, sondern den nach Einschätzung der Computerwoche zwischen Juli und September 2014 34 Millionen verkauften Feature Phones. Auch wenn der Absatz von Nokia-Handys gegenüber dem Vorjahr um fast 32 Prozent einbrach, ist wohl davon auszugehen, dass es noch eine ganze Zeit lang Standard-Handys mit Nokia-Label geben wird. Grund hierfür ist, dass Microsoft den Markennamen nur noch für einfache Handys nutzen will. Insgesamt wurden im dritten Quartal rund 456 Millionen Mobiltelefone verkauft, davon 66 Prozent Smartphones.

Nokia dank Feature Phones auf Platz 2 Weiterlesen »

Silvia Schöpf beim ersten UPC CoderDojo

UPC: „CoderDojo“ – Kinder lernen spielerisch programmieren

Wien (pts013/16.12.2014/11:10) – UPC, Österreichs größter Kabelnetz-Provider, setzt bereits seit Jahren darauf, Kinder und Jugendliche für die digitale Zukunft zu begeistern und zugleich vor deren Gefahren zu schützen. Jetzt bietet UPC mit seinen CoderDojos eine neue Art, Kinder spielerisch in die Welt der Programmierung einzuführen. Bei der ersten Veranstaltung am 12. Dezember nahmen bereits rund 20 Kinder teil.

UPC: „CoderDojo“ – Kinder lernen spielerisch programmieren Weiterlesen »